Wie entfernt man den Geruch einer Dauerwellenlösung?

Wie entfernt man den Geruch einer Dauerwellenlösung?

Dauerwellen können nicht nur Ihr Aussehen verschönern, sondern auch Ihr Temperament verbessern, weshalb diese Methode sowohl bei Männern als auch bei Frauen sehr beliebt ist. Nach einer Dauerwelle bleibt jedoch ein sehr unangenehmer Geruch im Haar zurück, und dieser Geruch hält oft lange an, was alle sehr beunruhigt. Wie wird man also den Geruch der Dauerwellenlösung los?

Erstens: Wie entfernt man den Geruch einer Dauerwellenlösung? Nehmen Sie eine angemessene Menge Teeblätter, lassen Sie sie in kochendem Wasser einweichen und nehmen Sie die Teeblätter nach dem Einweichen heraus. Der Tee, den wir normalerweise zu Hause trinken, sollte gut und nicht zu stark sein. Wenn die Temperatur des Teewassers auf etwa 30–40 Grad abgekühlt ist, können Sie es zum Haarewaschen verwenden. Es wird empfohlen, die Haare nicht gleichzeitig zu färben und zu wellen, da sowohl Dauerwellenlösungen als auch Haarfärbemittel chemische Inhaltsstoffe enthalten und die gleichzeitige Anwendung Ihr Haar doppelt schädigt. Der Abstand zwischen Dauerwelle und Färben sollte nicht zu kurz sein, am besten etwa 3 Monate. Zu häufiges Färben kann das Haar schädigen.

Zweitens, warum sollte die Wassertemperatur beim Haarewaschen auf 30-40 Grad geregelt werden? Denn zu heißes Wasser schädigt die Kopfhaut und die Haarwurzeln, und zu kaltes Wasser entfernt Schmutz und Fett nicht. Daher ist eine Wassertemperatur von 30–40 Grad die geeignetste Temperatur zum Haarewaschen. Warten Sie nach dem abendlichen Haarewaschen unbedingt, bis Ihr Haar vollständig trocken ist, bevor Sie zu Bett gehen. Andernfalls bildet das restliche Wasser in Ihrem Haar Feuchtigkeit und dringt in Ihre Kopfhaut ein, was nicht nur Ihr Haar schädigt, sondern Sie werden sich auch benommen fühlen, wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen, was ebenfalls schlecht für Ihre Gesundheit ist.

Wie wird man den Geruch einer Dauerwellenlösung los?

Das Einreiben Ihres Haares mit Bier kann Ihr Haar nicht nur schützen, sondern auch sein Wachstum fördern. Durch das Waschen Ihrer Haare mit weißem Essig werden diese geschmeidig und leicht frisierbar. Zudem werden Schuppen entfernt. Dauerwellen sind eine Friseurmethode, die in physikalische und chemische Dauerwellen unterteilt werden kann. Die derzeit am häufigsten verwendete Methode ist die chemische Dauerwellen. Eine Dauerwelle verfolgt eigentlich zwei Ziele: Sie soll das Haar dicker machen (mit einem Lockeneffekt); und sie soll die Form und Richtung des Haares verändern (mit einem weniger extremen Lockeneffekt). Der grundlegende Prozess der Dauerwelle besteht aus zwei Schritten. Der erste Schritt besteht darin, die Sulfid- und Wasserstoffbrücken im Haar durch chemische Reaktionen aufzubrechen. Der zweite Schritt besteht darin, die Haarkernstruktur neu zu organisieren und zu stabilisieren.

<<:  Warum ist da eine dicke Beule auf dem Zehennagel?

>>:  Ist der Kibbuz eine Heuschrecke?

Artikel empfehlen

Wie trocknet man Steppdecken, um Milben zu entfernen?

Menschen benötigen in ihrem Leben viele Dinge des...

Ist es möglich, bei aplastischer Anämie wieder Kinder zu bekommen?

Aplastische Anämie bezeichnet im Wesentlichen die...

Was verursacht rote Handflächen?

Der Grund für die Rötung der Handflächen kann eine...

Kann Reiswasser Flecken entfernen?

Ich glaube, viele Leute wissen nicht, dass Reiswa...

Lila Flecken im Gesicht

Pickel im Gesicht sind nicht überraschend, aber w...

Ist es besser, mit Seife oder Duschgel zu duschen?

Ein Bad mit Seife wird oft als parfümierte Seife ...

Ich spüre beim Sex nichts. Warum?

Für ein Paar ist es völlig normal und natürlich, ...

Äußere medizinische Wirkung von Sesamöl

Sesamöl ist ein unverzichtbares Gewürz in unserer...

Ursachen für Analkrämpfe

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Gesundh...

Welches Gesicht eignet sich für seitlich nach hinten geschnittenes Haar?

Erfolgreiche Männer und erfolgreiche Geschäftsleu...

Der Unterschied zwischen Westenlinie und Meerjungfrauenlinie

Ich höre oft, dass manche Leute eine Unterbrustli...

So schützen Sie Zahnprothesen

Zahnprothesen sind die häufigste Methode zur Zahn...