Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme von Langzeitpenicillin?

Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme von Langzeitpenicillin?

Langwirksames Penicillin ist ein weit verbreitetes Medikament, das jeder kennt. Dieses Medikament wird injiziert und im Allgemeinen bei leichten bis mittelschweren Infektionen durch empfindliche Bakterien bei rheumatischen Erkrankungen oder zur Vorbeugung eingesetzt. Unabhängig davon, um welches Medikament es sich handelt, gibt es bei der Anwendung bestimmte Kontraindikationen, und langwirksames Penicillin ist da keine Ausnahme. Bei Patienten mit Allergien, Asthma, Ekzemen und anderen Erkrankungen in der Vorgeschichte sollte es mit Vorsicht angewendet werden, um Beschwerden zu vermeiden. Welche weiteren Kontraindikationen gibt es also für langwirksames Penicillin?

Grundlegende Informationen

【Arzneimittelname】

【Arzneimittelname (Chinesisch)】: Benzathin-Penicillin zur Injektion

Langwirksames Penicillin

Langwirksames Penicillin

【Chinesisches Pinyin】: Zhusheyong Bianxingqingmeisu

【Englischer Produktname】: Injektion

【Eigenschaften】 Dieses Produkt ist ein weißes, kristallines Pulver.

Dosierung

Fügen Sie vor der Verwendung eine entsprechende Menge steriles Wasser für Injektionszwecke hinzu, um eine Suspension herzustellen. Bei der intramuskulären Injektion sollten Erwachsene jeweils 600.000 bis 1,2 Millionen Einheiten alle 2 bis 4 Wochen erhalten, Kinder jeweils 300.000 bis 600.000 Einheiten alle 2 bis 4 Wochen.

Nebenwirkungen

1. Allergische Reaktion: Bei der Verwendung dieses Produkts können allergische Reaktionen durch Penicillin auftreten. Unter ihnen sind allergische Reaktionen wie Hautausschlag häufig, während Leukopenie, interstitielle Nephritis, Asthmaanfälle und Serumkrankheitsreaktionen selten sind. Schwere Fälle wie anaphylaktischer Schock werden gelegentlich beobachtet. Sobald ein anaphylaktischer Schock auftritt, muss sofort eine Notfallbehandlung durchgeführt werden und Behandlungsmaßnahmen wie das Offenhalten der Atemwege, Sauerstoffinhalation und die Verwendung von Adrenalin, Glukokortikoiden usw. sind erforderlich.

2. Doppelinfektion: Es kann eine Doppelinfektion mit penicillinresistenten Staphylococcus aureus, gramnegativen Bazillen oder Candida albicans auftreten.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Allergierate. Kann die Synthese von B-Vitaminen im Darm beeinträchtigen. Personen mit einer Vorgeschichte einer Penicillinallergie sollten es nicht verwenden. Personen ohne Vorgeschichte einer Allergie sollten sich vor der Anwendung einem Allergietest mit Penicillin G Kalium (Natrium) unterziehen. Personen mit einem positiven Test sollten es nicht verwenden. Bei längerer Anwendung empfiehlt sich gleichzeitig die orale Einnahme von B-Vitaminen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Vor der Verwendung dieses Produkts ist eine detaillierte Abfrage der Arzneimittelallergievorgeschichte und ein Penicillin-Hauttest erforderlich. 2. Menschen, die gegen eine Art von Penicillin allergisch sind, können auch gegen andere Penicilline und Penicillamin allergisch sein. Etwa 5 bis 7 % der Patienten mit einer Vorgeschichte einer Penicillinallergie können eine Kreuzallergie gegen Cephalosporine haben. 3. Patienten mit allergischen Erkrankungen wie Asthma, Ekzemen, Heuschnupfen, Urtikaria usw. sollten dieses Produkt mit Vorsicht verwenden. 4. Dieses Produkt muss frisch zubereitet werden. 5. Bei der Anwendung von Penicillin können bei der Messung des Harnzuckers mit der Kupfersulfatmethode falsch positive Ergebnisse auftreten, die Glukose-Enzymmethode wird davon jedoch nicht beeinträchtigt.

Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen

Reproduktionsstudien an Tieren haben keine Hinweise darauf ergeben, dass Penicillin dem Fötus schadet. Es wurden jedoch noch keine strengen, kontrollierten Studien an schwangeren Frauen durchgeführt, um nachteilige Auswirkungen dieser Art von Arzneimitteln auf den Fötus auszuschließen. Daher sollten schwangere Frauen dieses Produkt nur verwenden, wenn es wirklich notwendig ist. Eine kleine Menge dieses Produkts wird in die Muttermilch ausgeschieden. Stillende Frauen sollten während der Einnahme des Arzneimittels mit dem Stillen aufhören.

【Medikamente für Kinder】

【Medikamente für ältere Patienten】

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Probenecid, Aspirin, Indomethacin, Phenylbutazon und Sulfonamide verringern die renale tubuläre Sekretion von Penicillin und verlängern die Serumhalbwertszeit dieses Produktes. Penicillin kann die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin verstärken.

<<:  Selbst gemachtes Kühlgerät aus einer Mineralwasserflasche

>>:  Wie man eine Lebererkrankung im Gesicht behandelt

Artikel empfehlen

Empfohlene chinesische Medizin zur Leberernährung

Ob die Leber gesund ist, hat direkte Auswirkungen...

Herzfrequenz schneller als Pulsfrequenz

Viele Menschen messen im Krankenhaus oder im Allt...

Lebende Gehirnzellen

Viele Menschen in unserem Leben spielen gerne Spi...

Die Rolle und Wirksamkeit von Backpulver

Viele Menschen backen gerne Brötchen zu Hause, ab...

Was tun bei dicken Lippen?

Dicke Lippen gehen normalerweise mit zwei Faktore...

Symptome einer Regression des Erdbeerhämangioms

Manche Neugeborenen sind sehr süß, haben große Au...

Wie behandelt man Druckurtikaria?

Zwangsurtikaria ist die häufigste Form der Urtika...

Die glatte, haarlose Vagina einer Frau hat etwas Merkwürdiges an sich

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

8 Schritte zur schnellen Verbesserung Ihrer Badminton-Fähigkeiten

Badminton ist eine Sportart, die auf der ganzen W...

Was essen bei Krampfadern? Essen Sie mehr von diesen Lebensmitteln

Krampfadern kommen in der klinischen Praxis relat...

Nanatsuiro ★ Drops - Bewerten Sie die Emotionen der ersten Liebe, die Sie umgeben

Nanatsuiro ★ Drops Erste Liebe, die dich umgibt -...

Welche Gefahren birgt eine Leberaszites im Spätstadium?

Aszites kann in ein frühes und ein spätes Stadium...