Synovialflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die von der Gelenkkapsel des menschlichen Körpers abgesondert wird und die Gelenke schmiert. Sie besteht aus Wasser und Nährstoffen. Sie schmiert nicht nur die Gelenke, sondern nährt auch die Weichteile und Knochenverbindungen in den Gelenken und sorgt so für die normale Funktion verschiedener Gelenke im Körper. Die Verringerung der Synovialflüssigkeit oder die Verdickung der Synovialflüssigkeit verringert die Aufnahme von Nährstoffen durch das Gewebe um die Gelenke oder die Knochengelenke. Langfristige Kollisionen zwischen Gelenken führen auch zu Gelenkdegeneration, Knochenhyperplasie oder Knochenspornen. Langfristiger Mangel an Synovialflüssigkeit kann auch Knochennekrose verursachen. Was also soll ich tun, wenn meine Gelenke nicht ausreichen? Synovialflüssigkeit: Ein Mangel führt zu Gelenkschmerzen, Deformationen und Schwellungen, Gelenksteifheit am Morgen, die Symptome lindern sich nach dem Aufstehen aus dem Bett und Bewegung und es sind knackende Geräusche zu hören, wenn die Gelenke bewegt werden. Zwischen den Gelenken befindet sich eine Synovialmembran, und bestimmte Plasmabestandteile sickern in die Gelenkhöhle und bilden dort Synovialflüssigkeit, die die Gelenke schmiert und den Gelenkknorpel nährt. Die menschlichen Gelenke sind im Laufe des Lebens Milliarden Mal Reibung ausgesetzt und die Synovialflüssigkeit verhindert die direkte Reibung zwischen dem Knorpel an den Enden zweier Knochen. Ein Mangel an Synovialflüssigkeit in den Gelenken beschleunigt den Gelenkverschleiß und führt zu Gelenkalterung und Knochenhyperplasie. Ergänzungsmethode: Langsames Hocken und Aufstehen kann den Fluss der Synovialflüssigkeit in den Knorpel und aus ihm heraus fördern, was den Gelenkverschleiß verringern und die Produktion der Synovialflüssigkeit erhöhen kann. Halten Sie sich am Tisch fest, gehen Sie langsam in die Hocke und stehen Sie dann langsam auf. Machen Sie 20 Mal am Tag eine Hocke. Wenn dir das Hocken am Anfang schwerfällt, kannst du es langsam üben. Es ist nicht ratsam, es gleich morgens zu tun. Am besten übst du, wenn deine Gelenke beweglich sind. Magen-Synovialflüssigkeit: Ein Mangel daran kann Symptome wie sauren Reflux und Beschwerden im Oberbauch verursachen. Der Magen kann gleichzeitig Synovialflüssigkeit und Magensäure absondern. Übermäßige Magensäure kann die Magenschleimhaut schädigen, während Synovialflüssigkeit die Magenschleimhaut schützen und die Schädigung der Magenschleimhaut durch grobe Nahrung verringern kann. Studien haben ergeben, dass bei einer Verringerung der Magensynovialflüssigkeit Magensäure und Helicobacter pylori die Magenwand angreifen, was zu Geschwüren und Entzündungen führt. Ergänzungsmethode: Trinken Sie häufig Fischmagen-Hühnersuppe. Waschen Sie 10 Gramm Fischmagen (Fischbauch, ein getrocknetes Produkt aus der Fischblase), legen Sie ihn über Nacht in kaltes Wasser, geben Sie ihn zusammen mit 200 Gramm Hühnerstücken und Ingwerscheiben in einen Topf mit kaltem Wasser, kochen Sie ihn bei starker Hitze und lassen Sie ihn dann 2 Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln. Entfernen Sie das Hühnerfett aus der Suppe, trinken Sie die Suppe und essen Sie das Fleisch. Wenn Sie es einen Monat lang zweimal wöchentlich trinken, ist dies sehr wirksam zum Schutz der Magenschleimhaut und zur Erneuerung der Magensynovialflüssigkeit. Darüber hinaus verringert übermäßiges Trinken die Sekretion der Magen-Synovialflüssigkeit. Menschen mit einem Mangel an Magen-Synovialflüssigkeit sollten daher mit dem Trinken aufhören. Synovialflüssigkeit der Prostata: Ein Mangel kann Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges nächtliches Wasserlassen verursachen. Im Allgemeinen beschleunigt die Prostata bei Männern nach Erreichen des 50. Lebensjahres die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron, was zu einer erheblichen Abnahme der Synovialflüssigkeit der Prostata führt, was wiederum leicht zu einer Prostatahyperplasie führen kann. Darüber hinaus können reizende Nahrungsmittel wie Wein, Zwiebeln, roher Knoblauch, Chilischoten und Pfeffer eine Erweiterung der Prostatablutgefäße und eine Verstopfung der Prostata sowie einen Mangel an Synovialflüssigkeit verursachen. Ergänzende Methode: Gehen Sie täglich etwa 45 Minuten zügig spazieren, vorzugsweise bis Ihr Körper heiß wird und Sie schwitzen, da dies die Sekretion der Prostata-Synovialflüssigkeit erhöhen kann. Einige Lebensmittel können die Menge an Synovialflüssigkeit in der Prostata erhöhen. Beispielsweise können die Isoflavone in Sojabohnen die Produktion von Synovialflüssigkeit direkt anregen. Sie können täglich 150 Gramm Sojamilch trinken oder Sojaprodukte essen. Sie können auch regelmäßig Sesamöl essen. Sesamöl enthält 48 % Alpha-Linolensäure, die beim Stoffwechsel im Körper Prostaglandine vom Typ 3 produziert. Achten Sie darauf, nicht länger als drei Stunden am Tag fernzusehen, da sonst durch langes Sitzen die Sekretion der Prostata-Gelenkflüssigkeit gehemmt wird. Synovialflüssigkeit: Ein Mangel daran kann zu trockenen Augen, Brennen, übermäßigem Augenschleim, verschwommenem Sehen usw. führen. Synovialflüssigkeit unterscheidet sich von Tränen. Der Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit ist Hyaluronsäure, die Nährstoffe zu den Augen transportieren kann und eine puffernde und schützende Wirkung auf die Augen hat. Tränen bestehen hauptsächlich aus Wasser, enthalten aber auch geringe Mengen anorganischer Salze und anderer Inhaltsstoffe. Ein Mangel an Synovialflüssigkeit in den Augen führt nicht nur zu trockenen Augen, in schweren Fällen kann es auch zu einer Erweichung und Perforation der Hornhaut kommen. Ergänzungsmethode: Essen Sie regelmäßig Karotten und Wolfsbeeren. Diese beiden Lebensmittel sind sehr hilfreich für den Stoffwechsel der Netzhautfotorezeptorzellen und können die Produktion der Synovialflüssigkeit des Auges fördern. Weichen Sie täglich 30 Gramm Wolfsbeeren 10–15 Minuten lang in kochendem Wasser ein, trinken Sie es anstelle von Tee und essen Sie die Wolfsbeeren. Menschen mit stark trockenen Augen können künstliche Tränen (1 % Methylcellulose, 1 % Chondroitinsulfat) als Augentropfen verwenden, wenden die Augentropfen jedoch nicht eigenmächtig an. Kolorektale Synovialflüssigkeit : Ein Mangel führt zu Verstopfung, trockenem Stuhl und Mundgeruch. Die Synovialflüssigkeit des Dickdarms wird vom Epithel der Dickdarmschleimhaut und den Becherzellen der Dickdarmdrüsen abgesondert. Sie hat die Funktion, die Darmschleimhaut zu schützen und den Stuhl zu erweichen. Die verringerte Sekretion der Synovialflüssigkeit verschlimmert die Verstopfung und es entsteht leicht ein Teufelskreis. Ergänzungsmethode: Trinken Sie morgens auf leeren Magen eine Tasse warmes Wasser (250 ml), stehen Sie dann aufrecht und schauen Sie nach oben, heben Sie die Hände und kreuzen Sie sie über dem Kopf, schütteln Sie langsam Ihre Taille und Hüften, trinken Sie nach 5 Minuten eine weitere Tasse warmes Wasser und wiederholen Sie die obigen Aktionen dreimal. Legen Sie Ihre Hände auf den Shenque-Punkt (Mitte des Nabels) und reiben Sie Ihren Bauch 30 Kreise im Uhrzeigersinn. Es kann den Abgang von altem Stuhl im Dickdarm fördern und die Produktion der Synovialflüssigkeit im Dickdarm anregen. Darüber hinaus wird die Produktion der Synovialflüssigkeit im Dickdarm vor allem durch Speisereste in der Darmwand angeregt. Daher kann auch der Verzehr von zellulosereicheren Lebensmitteln wie Weizenkleie, getrockneten Bambussprossen, Kiefernpilzen usw. dazu beitragen, die Synovialflüssigkeit im Dickdarm wieder aufzufüllen. Pleurasynovialflüssigkeit: Ein Mangel daran führt zu Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden. Der Pleuraraum liegt zwischen Lunge und Brustwand. Es gibt eine sehr dünne Flüssigkeitsschicht namens Pleurasynovialflüssigkeit, die beim Atmen des menschlichen Körpers als Schmiermittel dient. Die Pleurasynovialflüssigkeit enthält Spuren von Wirkstoffen wie Lysozym, Peroxidase, Amylase, Protease usw. Diese Substanzen haben entgiftende, entzündungshemmende und wundheilende Funktionen sowie eine vorbeugende Wirkung gegen verschiedene intrathorakale Erkrankungen. Ein Mangel an pleuraler Synovialflüssigkeit beeinträchtigt die normale Atembewegung der Lunge und führt zu Kurzatmigkeit und schweren Fällen von Lungenemphysem , Atelektase und Hypoxie. Ergänzende Methode: Setzen Sie sich hin, ziehen Sie Ihre Oberbekleidung aus, reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und massieren Sie sanft Brust und Achselhöhlen auf beiden Seiten, bis der Bereich warm wird. Tun Sie dies 2-3 Mal am Tag für jeweils 5 Minuten. Dies wird dazu beitragen, die Pleurasynovialflüssigkeit zu erhöhen. Sie können auch 20 Gramm weiße Rettichsamen verwenden, 800 ml Wasser und 5 Gramm Kandiszucker hinzufügen, eine Schüssel Suppe kochen und diese eine Woche lang dreimal täglich trinken. Peritoneale Synovialflüssigkeit: Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Blähungen im Unterleib, Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich, Fersenschmerzen usw. führen. Die peritoneale Synovialflüssigkeit ist weit verteilt und bedeckt fast die meisten Organe in der Bauch- und Beckenhöhle. Sie spielt eine Rolle bei der Schmierung und Verringerung der Reibung zwischen den Organen. Ein Mangel an Gelenkflüssigkeit kann zu einer Verschlimmerung von Organerkrankungen bis hin zum Multiorganversagen führen. Ergänzende Methode: Massieren Sie täglich die empfindlichen Punkte im Bauchbereich. Bei einer Verletzung des Bauchfells sind im Allgemeinen einige empfindliche Stellen rund um den Nabel sichtbar. Das bedeutet, dass die Berührung einer bestimmten Stelle mit dem Daumen stärker schmerzt. Oft liegt dort auch die Verletzung. Nachdem Sie die empfindlichen Punkte gefunden haben, massieren Sie sie mit Ihrem Daumen von leicht nach stark, bis Sie ein wundes und geschwollenes Gefühl verspüren. Massieren Sie jeden empfindlichen Punkt etwa eine Minute lang, um die lokale Durchblutung anzuregen und die Sekretion der peritonealen Synovialflüssigkeit zu erhöhen. Synovialflüssigkeitstherapie des Knies Die Synovialflüssigkeit des Kniegelenks ist eine nichtbakterielle Entzündung. Das Hauptmerkmal der Krankheit ist, dass aufgrund der Durchblutungsstörung des Gelenkgewebes die Nährstoffversorgung der Gewebezellen schlecht ist, was zu einer Erkrankung der Gewebezellen führt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Sie hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktionen und die Entfernung entzündlicher Substanzen. Bei vielen Osteoarthritis-Patienten können therapeutische Wirkungen erzielt werden, die mit Medikamenten nicht erreicht werden können. Wichtigste klinische Manifestationen: 1 Das menschliche Gewebe absorbiert elektromagnetische Wellen, die von außerhalb des Körpers eindringen. Dadurch erhöht sich die Temperatur des Gewebes, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und die Blutzirkulation in verstopften Kapillaren öffnet. Dadurch wird die Absorption von Entzündungen und die Reparatur beschädigter Zellen gefördert. 2 Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Förderung der Immunfunktion der weißen Blutkörperchen, Makrophagen usw. können entzündungshemmende und abschwellende Wirkungen erzielt werden. 3. Stellen Sie die normale Funktion von Enzymen im menschlichen Gewebe wieder her und gewährleisten Sie einen normalen Stoffwechsel. |
<<: Sehnenentzündung am Ellenbogen
Die meisten bakteriellen Lebensmittelvergiftungen...
Queen's Blade Rebellion: Eine Geschichte über...
Laufen ist eine aerobe Übung und viele Menschen l...
Kaichou wa Maid-sama! - Detaillierte Überprüfung ...
Wenn Menschen an schwerer Meningitis leiden, soll...
Black Jack 21 – Ein tiefgreifendes Lebensdrama Üb...
„Chopstick Snake“: Ein Meisterwerk, das den Begin...
Beim Verzehr von Weintrauben spucken die Menschen...
Gichtpatienten müssen auf ihre tägliche Ernährung...
Heutzutage kommen Kinder oft voller Tinte nach Ha...
Springender Wal, glasiger Ozean - Springender Wal...
Im Leben hören wir oft, dass Retortenbabys Defekt...
Die Attraktivität und Bewertung von „Vivid Strike...
Es gibt viele Arten von Munderkrankungen, und die...
Cells at Work Sonderausgabe "Erkältungssyndr...