Das Sprunggelenk trägt den größten Teil des Körpergewichts und ist eines der anfälligsten Gelenke des menschlichen Körpers. Verletzungen beim Gehen, Trainieren, Laufen und Springen sind im Leben unvermeidlich. Sich den Knöchel zu verstauchen ist im Leben normal, aber bei vielen Menschen kommt es nach einer Verstauchung zu Knöchelverletzungen und Schwellungen. Dies liegt daran, dass das Sprunggelenk durch äußere Krafteinwirkung beschädigt wird und die umgebenden Kapillaren verstopft werden, was zu einer Schwellung des Weichgewebes des Knöchels führt. Was sollten Sie nach einer Weichteilverletzung am Knöchel tun? Krankheitsprävention 1. Ursachen und Prinzipien einer Knöchelverstauchung. Ballsportarten sind technisch komplex und die Übergänge zwischen technischen Bewegungen sind während des Trainings häufig und erfordern ständige Richtungswechsel, plötzliche Stopps und Starts usw., insbesondere beim Rebounding beim Basketball und beim Springen und Schmettern beim Volleyball. Wenn der menschliche Körper den Boden verlässt und sich in der Luft befindet, befindet sich der Fuß in einer Plantarflexions- und Inversionsposition. Wenn der Schwerpunkt des Körpers bei der Landung instabil ist und er sich zur Seite neigt oder auf den Fuß einer anderen Person oder den Ball tritt oder auf unebenem Boden steht und wenn die Anpassungsfähigkeit zum Selbstschutz fehlt, landet die Person auf der Vorder- und Außenseite des Fußes, wodurch der Fuß nach innen gekehrt wird und Verletzungen verursacht werden. 2. Symptome. Nach der Verletzung kommt es zu deutlicher Druckempfindlichkeit an der Innen- oder Außenseite des Sprunggelenks, zu deutlichen Schwellungen an den Innen- und Außenknöcheln, lokaler subkutaner Ekchymose, eingeschränkter Beweglichkeit des Sprunggelenks und Schwierigkeiten beim Gehen. 3. Behandlung einer Knöchelverstauchung vor Ort. Wenden Sie unmittelbar nach der Verletzung kalte Kompressen und einen Druckverband an, legen Sie das betroffene Glied hoch, halten Sie das betroffene Glied ruhig und schonen Sie es, und tragen Sie äußerlich ein neues Wundheilmittel auf. 4. Massagetherapie. Nach drei Tagen können leichte Massagen durchgeführt werden: (1) Massieren Sie den Jiexi-Punkt (die Mitte der Querlinie auf dem Rücken des Sprunggelenks, zwischen der Sehne des Musculus extensor hallucis longus und der Sehne des Musculus extensor toe longus) eine Minute lang. (2) Massieren Sie den Kunlun-Punkt (die Mitte der Linie, die den Außenknöchel und die Achillessehne verbindet) eine Minute lang. (3) Massieren Sie den Xuanzhong-Punkt (drei Zoll unterhalb der Spitze des Außenknöchels, am hinteren Rand des Wadenbeins) eine Minute lang. (4) Massieren Sie den Yanglingquan-Punkt (in der Vertiefung unterhalb des Wadenbeinkopfes) eine Minute lang. Die oben beschriebene Akupunkturmassage sollte so lange durchgeführt werden, bis der Patient Schmerzen und Schwellungen verspürt. 5. Trainieren Sie nach einer Verletzung. Nachdem die Schwellung und der Schmerz abgeklungen sind, sollten Sie auf dem Boden oder mit Hilfe von Krücken mit dem daran befestigten Klebeband gehen. Nach 1 bis 2 Wochen können Sie Muskelkraft- und Koordinationsübungen machen, im Sand joggen oder auf unebenen Hängen gehen oder springen und allmählich mit regelmäßigen Übungen beginnen. 6. Präventive Maßnahmen verstärken. Eine wichtige Ursache für Verletzungen ist das mangelnde Bewusstsein für den Selbstschutz und die mangelnde Beachtung vorbeugender Maßnahmen. Daher ist es notwendig, ausreichend Aufwärmübungen zu machen, die Ausstattung des Veranstaltungsortes zu verbessern, die Selbstschutzfähigkeiten zu kultivieren und zu verbessern, die Kraft der Knöchelmuskulatur sowie die Stabilität und Koordination des Knöchels zu verbessern und beim Training einen Schutzstützgürtel zu tragen. Lebensstil 1. Bei schweren Knöchelverstauchungen sollte man ins Krankenhaus gehen und eine Röntgenuntersuchung machen lassen, um Frakturen und Verrenkungen auszuschließen. Wenn eine Fraktur festgestellt wird, sollte man sofort einen Arzt aufsuchen. 2. Im akuten Stadium einer Knöchelverstauchung sollte die Technik sanft und langsam sein, um eine Verschlimmerung der traumatischen Blutung zu vermeiden, und es sollten keine heißen Kompressen angewendet werden. 3. Während der Erholungsphase kann die Manipulation entsprechend verstärkt werden. Gleichzeitig können lokale heiße Kompressen oder äußerliche Waschungen mit chinesischer Medizin zur Förderung der Durchblutung und zum Ausbaggern von Kollateralen angewendet werden, wodurch häufig relativ zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können. 4. Achten Sie darauf, die verletzte Stelle warm zu halten. 5. Im Frühstadium einer Verstauchung sollten schwerere Fälle ruhiggestellt und je nach Zustand entsprechend fixiert werden. Nach 1 bis 2 Wochen sollte die Fixierung entfernt und funktionelle Übungen durchgeführt werden. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Akne unter meinen Lippen habe?
>>: Wie behandelt man einen Knöchelerguss?
Tatsächlich kann Sesamöl als Speiseöl verwendet w...
Viele Menschen sind immer sehr gereizt, wenn sie ...
Im täglichen Leben muss jeder seine Haare waschen...
„Es war einmal ein kleines Schweinchen auf einer ...
Mumps ist eine akute Atemwegserkrankung, die im A...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Lebensst...
„Buddha Reborn“ – Die tiefe spirituelle Welt erfo...
Eight Man: Ein legendärer Anime, in dem sich Scie...
„A Winter Night’s Story“: Reiz und Hintergrund de...
Die Wirkung von Pfirsichkernen kann sich in versc...
Die Hauptzutat in Fengyoujing ist Minze, daher kö...
Früher waren die Menschen relativ verschlossen un...
Die Behandlung perianaler Abszesse erfordert eine...
Eine angeborene Obstruktion des Tränennasenganges...
Die Bedeutung von Schnellkochtöpfen liegt auf der...