Kalium spielt eine Schlüsselrolle für die körperliche Gesundheit der Menschen, daher nehmen manche Menschen im Alltag intravenös Kaliumpräparate ein. Bei der intravenösen Kaliumpräparat müssen jedoch fünf notwendige Schritte befolgt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die intravenöse Kaliumpräparatgabe die richtige ist. Darüber hinaus ist die intravenöse Kaliumzufuhr sehr schmerzhaft und viele Patienten fühlen sich extrem unwohl. Dies muss durch geeignete Methoden ausgeglichen werden, um die Schmerzen zu lindern. 1. Grundsätze der intravenösen Kaliumsupplementierung ⑴ Informieren Sie sich vor der Kaliumergänzung über die Nierenfunktion. Das Urinvolumen muss über 30–40 ml/h liegen oder das tägliche Urinvolumen muss über 500 ml liegen, bevor eine intravenöse Kaliumergänzung durchgeführt werden kann. ⑵ Die Dosierung des Kaliumpräparats sollte nicht zu hoch sein. Bezogen auf den Serumkaliumspiegel liegt die tägliche Kaliumergänzung zwischen 40 und 80 mmol, also 3 bis 6 g Kaliumchlorid. ⑶ Die Kaliumkonzentration sollte nicht zu hoch sein und im Allgemeinen 40 mmol/l nicht überschreiten, d. h. der Kaliumchloridgehalt in 1000 ml Flüssigkeit sollte 3 g nicht überschreiten. Um einen Herzstillstand zu vermeiden, ist die direkte intravenöse Injektion hochkonzentrierter kaliumhaltiger Flüssigkeiten strengstens verboten. (4) Die Rate der intravenösen Kaliumsupplementierung sollte nicht zu hoch sein. Im Allgemeinen ist die Rate auf 0,75-1,5 g/h begrenzt. Andernfalls kann eine zu hohe Kaliumsupplementierungsrate für einen bestimmten Zeitraum zu einem Anstieg des Kaliumspiegels im Blut führen, was tödliche Folgen haben kann. ⑸ Eine kleine Anzahl von Menschen mit Kaliummangel muss große Dosen Kalium intravenös erhalten und muss am Krankenbett per EKG überwacht werden. Wenn das EKG Veränderungen einer Hyperkaliämie zeigt, müssen sofort geeignete Maßnahmen ergriffen werden. 2. Was sind die Ursachen für Schmerzen bei intravenöser Kaliumsupplementierung? 1. Reizung durch das Medikament selbst: Kaliumchlorid-Injektion ist eine hochosmotische kationische Lösung mit einem pH-Wert von 5 und einem osmotischen Druck von 800 mmol/l. Es ist ein chemisches und stark reizendes Medikament. Wenn die Kaliumionenkonzentration bei der intravenösen Kaliumsupplementierung zu hoch ist, stimuliert K+ die Nervenfaserzellen an der Blutgefäßwand, was zu einer Schwellung der Endothelzellen und Gefäßkrämpfen führt und beim Patienten Schmerzen verursacht. 2. Es hängt mit der individuellen Schmerzempfindlichkeit der Nerven zusammen. 3. Es hängt mit der Infusionsmethode zusammen, einschließlich der Auswahl des Infusionssets, des Blutgefäßes, der Tropfgeschwindigkeit und -zeit usw. 4. Kaliumionen sind schmerzauslösende Faktoren, die zu einem unterschiedlich starken Anstieg von Neurotransmittern im Körper, wie beispielsweise Adrenalin, 5-Hydroxytryptamin und anderen Substanzen, führen und so Schmerzen an der Einstichstelle verursachen können. 3. Wie können die Schmerzen bei intravenöser Kaliumzufuhr gelindert werden? 1. Wählen Sie ein geeignetes Blutgefäß: Wählen Sie ein dickeres Blutgefäß und vermeiden Sie wiederholte Punktionen derselben Vene. Wenn Kaliumchlorid intravenös gepumpt werden muss, ist eine tiefe Venenpunktion die beste Option. 2. Tropfgeschwindigkeit verringern: Prüfen Sie zunächst, ob die Nadel an der Gefäßwand anliegt, und verringern Sie dann die Tropfgeschwindigkeit. Die intravenöse Tropfrate für Erwachsene sollte 60 Tropfen/min nicht überschreiten. Sie sollte nicht zu schnell sein. Die Tropfrate sollte 1 Gramm Kaliumchlorid pro Stunde nicht überschreiten, da es sonst zu einem Herzstillstand kommen kann. 3. Lösungsmittelauswahl: Die Verwendung von normaler Kochsalzlösung oder Kochsalzlösung als Lösungsmittel zur Kaliumergänzung kann das Auftreten von Schmerzen erheblich reduzieren. 4. Infusionsset mit Präzisionsfiltration: Bei Verwendung eines Infusionssets mit feiner Filtration und einer Porengröße von weniger als 3 µm muss die Tropfrate nicht verlangsamt werden und die schmerzlindernde Wirkung beträgt immer noch bis zu 80 %. 5. Psychologische Intervention: Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Patienten ab und reduzieren Sie den psychischen Druck. 6. Drehen Sie die Abschrägung der Nadelspitze um: Heben Sie das Glied an, das die Infusion erhält, und stellen Sie den Nadelgriff so ein, dass die Abschrägung der Nadelspitze nach unten zeigt (drehen Sie die Nadel nach erfolgreicher intravenöser Punktion um 180 °, d. h. drehen Sie die Nadel von der Abschrägung nach oben zur Abschrägung nach unten). Dies kann auch die Reizung der Blutgefäßwand durch die Arzneimittellösung verringern und Schmerzen lindern. 7. 50%ige Magnesiumsulfat-Feuchtkompresse: Gaze einweichen, trocken wringen (ohne dass Wasser tropft) und direkt 5 bis 6 cm über der Einstichstelle auflegen und mit Frischhaltefolie umwickeln. 8. Feuchte Kompresse mit warmem Handtuch auflegen: Legen Sie mit einem warmen Handtuch eine feuchte Kompresse entlang der Blutgefäße auf. 9. Hydrokolloidverband: Die Verwendung eines Hydrokolloidverbandes anstelle eines transparenten Verbandes zur Fixierung der Dauerkanüle oder das Anbringen eines transparenten Hydrokolloidpflasters oberhalb der Dauerkanüle entlang des Venenverlaufs kann Venenentzündungen vorbeugen und Schmerzen lindern. 10. Äußere Anwendung von Kartoffelscheiben: Kartoffeln enthalten Solanin, das die glatte Muskulatur anregen kann. Sie sind außerdem reich an Vitamin B1 und Vitamin B2, das die Haut vor Entzündungen schützen, die Funktion des Nervensystems aufrechterhalten und gegen Neuritis wirken kann. Daher können Sie frische Kartoffeln waschen, in dünne Scheiben schneiden, die Einstichstellen abdecken und sie beim Trocknen wechseln, um Venenentzündungen vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. 11. Tragen Sie eine Polysulfat-Mukopolysaccharid-Creme (Hirudoid) auf: Hirudoid hat eine entzündungshemmende Wirkung, indem es verschiedene am Katabolismus beteiligte Enzyme hemmt und Prostaglandine und Komplementsysteme beeinflusst. Sie können Hirudoid auf die Blutgefäße entlang der Richtung der Blutgefäße auftragen und sanft einmassieren, bis es eingezogen ist. |
>>: So stoppen Sie venöse Blutungen
Wenn der Winter kommt und das Wetter kälter wird,...
Die Anziehungskraft und der Ruf von „Yu-Gi-Oh!“ S...
Lippenstift ist das am häufigsten verwendete Kosm...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, was...
Viele schwangere Frauen ergreifen Maßnahmen, um d...
Bacillus gehört zur Bakterienfamilie. Wenn es um ...
Wenn die Armmuskulatur einer Frau zu stark ausgep...
Wenn Sie Herpes im Mund haben, sollten Sie auf di...
Viele Menschen haben im Leben diese Erfahrung gem...
„I Love You! BuBu ChaCha“ – Der Charme und die ga...
Wenn wir bei manchen Freunden geschwollene Augen ...
Die Entwicklung der Intelligenz zieht immer die A...
Wenn Ihr Gesicht dehydriert ist, sollten Sie es r...
Im Allgemeinen gibt es Unterschiede zwischen Männ...
Viele Menschen leiden unter Verstopfung und entsc...