Venöse Blutungen kommen im Alltag sehr häufig vor. Sie verursachen nicht nur große Schäden an der körperlichen Gesundheit, sondern können in schweren Fällen sogar das Leben direkt gefährden. Daher ist es besonders wichtig, einige wissenschaftliche Methoden zum Stoppen von Blutungen zu erlernen. Die Hämostase durch Fingerdruck, die Hämostase durch gepolsterte Beugegelenke und die Hämostase durch Tourniquets haben alle eine bedeutende Wirkung bei der schnellen Blutstillung. Freunde in Not können sich darüber informieren. 1. Venöse Blutungen Im Allgemeinen wird die Blutung durch Druck auf das distale Ende der verletzten Vene gestoppt. Nachdem die arterielle oder venöse Blutung gestillt wurde, sollte der Patient schnellstmöglich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. 2. Einführung in Methoden der Hämostase bei venösen Blutungen (I) Hämostase durch Fingerdruck Die Hämostase durch Fingerdruck ist die schnellste Methode zur vorübergehenden Hämostase bei arteriellen Blutungen. Dabei wird die Arterie mit den Fingern oder Handflächen kräftig gegen den Knochen am oberen Ende des verletzten Bereichs gedrückt, um den Blutfluss zu blockieren und die Blutung sofort zu stoppen. Diese Methode ist jedoch nur auf die oberflächlicheren Körperteile und Arterien beschränkt, die leicht komprimiert werden können. 1. Hämostasemethode zur Kompression der Arteria brachialis: Diese Methode eignet sich bei Blutungen in Händen, Unterarmen und unteren Oberarmen. Die Methode zum Stoppen einer Blutung besteht darin, mit dem Daumen oder den anderen vier Fingern die Arterie am Pulsationspunkt an der Innenseite des Oberarms in Richtung Oberarmknochen zu drücken, um die Blutung zu stoppen. 2. Hämostasemethode zur Kompression der Femoralarterie: Diese Methode eignet sich für Blutungen aus den unteren Extremitäten. Die Methode zum Stoppen einer Blutung besteht darin, mit den Daumen beider Hände auf die Oberschenkelarterie in der Mitte der Leiste (Oberschenkelwurzel), wo die Arterie schlägt, zu drücken und so die Blutung zu stoppen. 3. Methode zur Hämostase durch Kopfkompression: Komprimieren Sie die oberflächliche Halsschlagader vor dem Ohr, was bei Blutungen im vorderen Kopfbereich hilfreich ist. Bei Gesichtsblutungen erfolgt eine Kompression der Arteria mandibularis im vorderen Bereich des Unterkieferwinkels. Bei starken Blutungen im Kopf- und Gesichtsbereich komprimieren Sie die Halsschlagadern beidseits der Luftröhre, jedoch nicht beide Seiten gleichzeitig. 4. Methode zur Hämostase durch Kompression der Hand: Wenn die Handfläche blutet, komprimieren Sie die Arteria radialis und die Arteria ulnaris. Wenn ein Finger blutet, drücken Sie auf die Fingerarterien auf beiden Seiten des blutenden Fingers. 5. Methode zur Hämostase durch Fußkompression: Wenn der Fuß blutet, komprimieren Sie die Arteria tibialis anterior und die Arteria tibialis posterior. (ii) Gepolsterte Flexionshämostasemethode Die gepolsterte Flexionshämostase ist eine vorübergehende blutstillende Maßnahme bei arteriellen Blutungen bei nicht frakturierten Traumata der Gliedmaßen. Bei Blutungen im Unterarm oder in der Wade können Sie Gaze, Watte oder ein Handtuch als Polsterung in den Ellenbogen oder die Wade legen, das Gelenk beugen und das Glied in der gebeugten Stellung mit einem Verband fest zusammenbinden. (3) Tourniquet-Hämostasemethode Bei der Tourniquet-Hämostasemethode werden hauptsächlich Gummischläuche oder Gummischlauch-Tourniquets verwendet, um die Blutgefäße zu komprimieren und so die Blutstillung zu erreichen. Diese Methode der Blutstillung ist stabiler und zuverlässiger, kann jedoch nur bei massiven Blutungen der Extremitätenarterien angewendet werden. 1. Tourniquet-Ligatur-Methode: So verwenden Sie ein Gummi-Tourniquet: Halten Sie das Gummiband mit der linken Hand und lassen Sie hinten etwa 16 cm frei. Ziehen Sie den Ring mit der rechten Hand fest und geben Sie das vordere Ende an die linke Hand weiter. Halten Sie es mit Mittel- und Zeigefinger fest, ziehen Sie es am Körperglied entlang nach unten und führen Sie das vordere Ende in den Ring ein, um sicherzustellen, dass es nicht locker ist. Wenn es zu starken Blutungen in den Gliedmaßen kommt und eine Aderpresse zur Blutstillung nötig ist, vor Ort aber keine Aderpresse aus Gummi vorhanden ist, können Sie auf lokale Materialien wie eine Aderpresse aus Stoff, Schnur oder Hanfseil zurückgreifen. Wenn Sie zur Blutstillung eine Aderpresse aus Stoff verwenden, legen Sie diese flach in den Ring und ziehen Sie sie fest, um sie zu sichern. Wenn Sie eine Schnur oder ein Hanfseil verwenden, um eine Blutung zu stoppen, können Sie es festziehen und sichern. 2. Was bei der Verwendung eines Tourniquets zu beachten ist (1) Die Aderpresse sollte proximal der Wunde platziert werden. Sowohl die Oberarme als auch die Oberschenkel sollten im oberen Drittel gedehnt werden. Das Anlegen einer Aderpresse im mittleren Drittel des Oberarms ist verboten, da sonst die Nerven eingeklemmt und eine Lähmung der oberen Extremitäten verursacht werden kann. (2) Vor dem Anlegen einer Aderpresse verwenden Sie ein Handtuch oder ein anderes Stück Stoff oder Watte als Unterlage. Binden Sie die Aderpresse nicht direkt auf der Haut fest. Im Notfall können Sie die Hosenbeine oder Ärmel hochkrempeln und die Aderpresse daran festbinden. (3) Der Verband muss angemessen festgezogen sein. Ein zu fester Verband kann die Nerven schädigen, während ein zu lockerer Verband die Blutung möglicherweise nicht stoppt. Im Allgemeinen wird der Grad der Blutung bestimmt, wenn der distale arterielle Puls nicht mehr gefühlt werden kann oder die Blutung stoppt. (4) Wenn die Ligaturzeit zu lang ist, kann es zu einer Ischämie und Nekrose der Gliedmaßen kommen. Entspannen Sie sich daher stündlich für 2 bis 3 Minuten (obere oder untere Gliedmaßen) und üben Sie während dieser Entspannungsphase Fingerdruck aus, um die Blutung vorübergehend zu stoppen. In der kalten Jahreszeit sollten Sie alle 30 Minuten eine Entspannung einlegen. Wenn die Ligaturstelle länger als 2 Stunden anhält, sollte die Ligatur an eine höhere Stelle als die ursprüngliche verlegt werden. (5) Es sollte ein Schild vorhanden sein, das Zeit und Ort der Aderpressenanlegung angibt. Verletzte, deren Blutung durch eine Aderpresse gestillt wurde, sollten so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden, um eine Nekrose der Gliedmaßen distal der Blutungsstelle aufgrund einer Ischämie zu verhindern. |
<<: Grundsätze der intravenösen Kaliumsupplementierung
>>: Symptome eines schlechten venösen Rückflusses
Wer hat heutzutage keinen Induktionsherd zu Hause...
Normalerweise enthält der menschliche Urin wenig ...
Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil der fünf Sinn...
Im Fernsehen sieht man oft, dass manche Charakter...
Nerventaubheit ist eine Art neurologische Erkrank...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Steel Thr...
Wenn eine Frau Tränensäcke unter den Augen hat, w...
Ebisu Training Diary – Die faszinierende Welt der...
Viele Menschen denken, dass die Achselhöhle ein r...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird die...
Viele Menschen färben sich gern die Haare. Das Fä...
Jedes Mal, wenn ich Kleidung wasche, bin ich depr...
„Golden Gash Bell!! The 101st Demon“ – Ein Bildsc...
Heutzutage haben viele Menschen das Gefühl, dass ...
Wir müssen ständig auf unsere Zahngesundheit acht...