Die Gesundheit des Rachens ist für viele Menschen sehr wichtig. Sobald ein Problem mit dem Rachen auftritt, wird die Ernährung der Menschen beeinträchtigt. Daher müssen die Menschen auf Rachenprobleme achten. Halserkrankungen sind weit verbreitet und haben enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Was passiert zum Beispiel, wenn Sie plötzlich und ohne Vorwarnung Halsschmerzen bekommen? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. Akute Pharyngitis Die akute Pharyngitis zählt zu den häufigen Erkrankungen des Rachenraums, deren Hauptursache eine Infektion durch hämolysierende Streptokokken, Pneumokokken oder Viren ist. Akute Pharyngitis ist manchmal Teil einer akuten Infektion der oberen Atemwege und tritt gleichzeitig mit akuter Mandelentzündung, akuter Rhinitis und akuter Laryngitis auf. Manchmal ist eine akute Pharyngitis ein Vorsymptom bestimmter akuter Infektionskrankheiten wie Masern, Keuchhusten, Scharlach usw. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Trockenheit, Brennen und leichte Schmerzen im Hals, gefolgt von verstärkten Schmerzen, die sich beim Schlucken verschlimmern. Sie werden oft von allgemeinem Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen begleitet. Bei der Untersuchung ist der Rachenraum verstopft oder es tritt zähes Sekret auf, die Halslymphknoten sind empfindlich und die Zahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht. Akute Mandelentzündung Akute Mandelentzündung ist eine häufige Erkrankung. Hauptursache ist eine Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken oder anderen Staphylokokken oder Pneumokokken. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und umfassen allgemeines Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen und geschwollene und schmerzende Lymphknoten unterhalb des Halses. Bei der Untersuchung können sich eine Verstopfung des Rachens, rote und geschwollene Mandeln oder eitriger Ausfluss an der Oberfläche sowie eine Druckempfindlichkeit der Halslymphknoten zeigen. Manchmal kommt es zu Komplikationen durch eine Bauchfellentzündung oder einen Abszess oder durch akutes rheumatisches Fieber, Myokarditis, Nephritis und Arthritis. Peritonsillarabszess Die meisten Peritonsillarabszesse entstehen als Folge einer akuten Mandelentzündung, insbesondere bei wiederkehrender chronischer Mandelentzündung. Die Symptome ähneln denen einer akuten Mandelentzündung, sind jedoch schwerwiegender. Halsschmerzen sind auf eine Seite beschränkt, der Schmerz wird beim Schlucken schlimmer und strahlt auf der gleichen Seite ins Ohr aus. Nach der Bildung des Abszesses verschlimmern sich systemische und lokale Symptome, Halsschmerzen werden schlimmer, das Schlucken wird schwierig, die Sprache wird undeutlich, das Öffnen des Mundes wird schwierig und sogar die Zähne werden zusammengebissen. Der Patient wies eine akute Erkrankung auf, mit zur betroffenen Seite geneigtem Kopf, eingeschränkter Nackenbeweglichkeit und vergrößerten und empfindlichen Lymphknoten unterhalb der betroffenen Seite. |
<<: Was bedeuten Schmerzen in den Fingerspitzen?
>>: Was passiert mit dem Zwerchfell beim Einatmen?
Singender Fußballpanda Mifanda - Singender Fußbal...
Die Symptome von Wangenschmerzen nach dem Öffnen ...
Normalerweise waschen viele Leute ihre Haare aben...
In meinem Land beträgt der Mutterschaftsurlaub fü...
In einigen Imbissstraßen kann man frittierten Jog...
Auch stillende Mütter sollten auf Nahrungsergänzu...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Klasse b...
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im rechten U...
Erkältungen sind sehr häufig. Sie werden klinisch...
Urämie ist eine umfassende Erkrankung. Sie bezieh...
Prinzessin Tutu – Eine Geschichte von Träumen und...
Lippenreizungen betreffen die Lippen, die den Ein...
Rosa Bananen sind Hirsebananen, die reich an vers...
Mülleimer und Müllsäcke sind für jeden Haushalt u...
In der traditionellen chinesischen Medizin kann S...