Erröten nach dem Trinken ist ein Zeichen von Trunkenheit. Es kann auch daran liegen, dass der Trinker eine schlechte Leberfunktion hat, was zu einem schlechten Alkoholstoffwechsel in der Leber führt und die Leber stark schädigt. Daher sollten Sie versuchen, weniger Alkohol zu trinken. Vor dem Trinken können Sie etwas warme Milch trinken oder ein paar Scheiben Brot essen, um zu vermeiden, dass Sie auf leeren Magen trinken und Ihrer Gesundheit noch mehr schaden. Darüber hinaus sollten Sie beim Trinken mehr frisches Gemüse essen, was ebenfalls dazu beiträgt, dies zu verhindern. So verhindern Sie Erröten vor dem Trinken 1. Trinken Sie vor dem Trinken ein Glas Milch oder essen Sie ein paar Scheiben Brot. Trinken Sie nicht auf leeren Magen, um eine Reizung der Magenschleimhaut zu vermeiden. 2. Wenn Sie voraussichtlich viel trinken, nehmen Sie im Voraus einen Vitamin-B-Komplex ein und schützen Sie Ihre Leber, bis Ihre sozialen Aktivitäten nachlassen. Sie können auch bewusst mehr Tierleber, Schweine-, Rind- und Hammelfleisch, Eigelb, Gemüse, Hafer und andere grobe Getreidesorten essen, die reich an Vitamin B sind, um den Vb-Gehalt im Körper zu erhöhen. 3. Trinken Sie beim Weißweintrinken mehr abgekochtes Wasser, damit der Alkohol möglichst schnell über den Urin aus dem Körper ausgeschieden wird; gehen Sie beim Biertrinken häufig auf die Toilette; beim Spirituosentrinken geben Sie am besten Eiswürfel hinzu. 4. Trinken Sie nicht zu schnell oder zu viel. Sie sollten langsam trinken, um Ihrem Körper Zeit zu geben, das Ethanol im Körper abzubauen. Es ist leicht, betrunken zu werden, wenn man ein paar Gläser Wein trinkt oder ihn in einem Zug bei Tisch trinkt. 5. Essen Sie beim Trinken mehr Schweineleber und Leber anderer Tiere, um die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung von Ethanol zu verbessern. 6. Essen Sie beim Trinken mehr grünes Blattgemüse. Die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitamine können die Leber schützen. 7. Essen Sie mehr Sojaprodukte, wenn Sie Alkohol trinken. Das Lecithin in Sojaprodukten kann die Leber schützen. 8. Wenn Sie müde sind, trinken Sie am besten nichts. 9. Trinken Sie nach der Einnahme von Medikamenten keinen Alkohol, insbesondere nicht nach der Einnahme von Schlaftabletten, Beruhigungsmitteln oder Erkältungsmitteln. 10. Trinken Sie beim Trinken keine kohlensäurehaltigen Getränke wie Cola, Limonade usw., um die Alkoholaufnahme des Körpers nicht zu beschleunigen. Hier sind 5 Tipps zum Trinken, ohne Ihrem Körper zu schaden . 1. Trinken Sie so viel Glühwein wie möglich. Egal, ob Weißwein oder Gelbwein, erhitzen Sie ihn vor dem Trinken: Erstens ist er aromatisch und schmackhaft; zweitens kann er einige schädliche Aldehyde mit niedrigem Siedepunkt verdampfen lassen, wodurch schädliche Inhaltsstoffe reduziert werden. Trinken ist unvermeidlich. Maßvoller Alkoholkonsum ist gut für die Gesundheit, übermäßiger Alkoholkonsum ist jedoch schädlich. 2. Trinken Sie nicht auf leeren Magen. Wenn Sie gleichzeitig trinken und essen, bleibt der Alkohol lange im Magen. Der Alkohol wird durch die Magensäure gestört und langsam aufgenommen, wodurch es schwierig wird, betrunken zu werden. Wenn Sie mehrere Gläser hintereinander oder auf leeren Magen trinken, steigt die Alkoholkonzentration in Ihrem Blut innerhalb kürzester Zeit auf einen sehr hohen Wert und versetzt Sie in einen gefährlichen Lähmungszustand. Deshalb sollte diese Art des Trinkens möglichst vermieden werden. Essen Sie vor dem Trinken stärkehaltige Lebensmittel oder trinken Sie zuerst eine Tasse ballaststoffreiche Haferflocken. Laut Forschung ist wasserlösliche Stärke wirksamer als Fett, um die Aufnahme von Alkohol zu reduzieren. Wenn Sie keine Zeit zum Essen haben, können Sie zuerst einen Mahlzeitenersatz trinken. Die Ballaststoffe im Mahlzeitenersatz sorgen dafür, dass Sie sofort ein Sättigungsgefühl bekommen und Ihren Alkoholkonsum reduzieren. 3. Trinken Sie nicht in großen Schlucken. Trinken Sie langsam und machen Sie von Zeit zu Zeit eine Pause. Trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke wie Cola, Limonade usw., um die Aufnahme des Alkohols durch den Körper nicht zu beschleunigen. 4. Essen Sie mehr grünes Blattgemüse und Sojaprodukte, wenn Sie trinken. Die Antioxidantien und Vitamine in grünem Blattgemüse können die Leber schützen; das Lecithin in Sojaprodukten hat ebenfalls eine leberschützende Wirkung. 5. Das beste Mittel gegen einen Kater ist nicht Tee, Sprite oder Cola, sondern Fruchtsaft, insbesondere Orangensaft und Apfelsaft, die beim Ausnüchtern eine gute Rolle spielen können, da sie Fruktose enthalten, die dabei hilft, Alkohol besser zu verbrennen. |
>>: Welche Verbindung besteht zwischen Helicobacter pylori und Magenerkrankungen?
Sie haben vielleicht noch nie von dem Konzept geh...
Manche Eltern legen großen Wert auf die Körpergrö...
Die Essenz des roten Ginseng kann die menschliche...
Es ist ein normales Phänomen, dass wir alle Körpe...
Einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta können schädli...
„The Pendant“: Eine zeitlose Liebesgeschichte Pen...
Es heißt, der Herbst sei eine Jahreszeit voller P...
Viele Menschen trinken lieber Honigwasser, weil H...
Manche Menschen finden bei der Lungenbildgebung e...
Trockenfrüchte können den Blutzucker nicht senken...
Sonnenlicht besteht aus einer Vielzahl unterschie...
Hiromi - Jedermanns Lied „Hiromi“, das im April 1...
Viele Menschen haben oft lange Beinhaare an den O...
Haarausfall ist bei Mädchen mit langem Haar eine ...
Human Zoo – 360-Grad-Bewertung und Empfehlung Übe...