Kann man frische Walnussschalen essen?

Kann man frische Walnussschalen essen?

Viele Freunde haben noch nie gesehen, wie frische Walnüsse aussehen. Tatsächlich sehen frische Walnüsse wie eine grüne Frucht aus, und der Kern darin ist die getrocknete Walnuss, die wir oft essen. Die Schale frischer Walnüsse ist tatsächlich essbar. Das darin enthaltene Arginin hat eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System des Menschen, allerdings sollte man bei der Verzehrmenge vorsichtig sein.

Kann man die Schale von frischen Walnusskernen essen?

1. Natürlich kann man Walnüsse essen. Wenn man sie nicht mag, kann man sie in heißem Wasser einweichen. Der nahrhafteste Teil der Walnuss ist die Schale, die die beste natürliche Nahrung für die Gehirnentwicklung von Schwangeren und Föten ist. Das Fleisch der Walnuss hat einen hohen Fettgehalt, genau wie Erdnüsse. Der Nährwert ist nicht so gut wie der der äußeren Schale. Walnüsse können als „König“ der Antioxidantien bezeichnet werden. Die American Dietetic Association empfiehlt, dass Menschen, insbesondere Menschen mittleren und höheren Alters sowie Frauen in den Wechseljahren, zwei- bis dreimal pro Woche Walnüsse essen, da das in Walnüssen enthaltene Arginin, die Ölsäure und die Antioxidantien das Herz-Kreislauf-System schützen und Herzkrankheiten, Schlaganfällen, Alzheimer usw. vorbeugen. Essen Sie nicht zu viel auf einmal, da sonst die Verdauung beeinträchtigt wird. Manche Menschen ziehen gerne die dünne braune Haut an der Oberfläche des Walnusskerns ab, wodurch einige Nährstoffe verloren gehen. Ziehen Sie diese Hautschicht daher nicht ab.

2. Ja, aber es beeinträchtigt den Geschmack. Die Schale frischer Walnüsse ist relativ rau und etwas adstringierend. Obwohl die Schale getrockneter Walnüsse ebenfalls etwas adstringierend ist, schmeckt man die Schale in der Regel nicht. Zudem lassen sich frische Walnüsse leichter schälen, sodass ich sie in der Regel ohne Schale esse. Daten zeigen jedoch, dass die Schale von Walnusskernen einen hohen Nährwert hat. Versuchen Sie daher, die Walnusskerne mit der Schale zu essen.

So entfernen Sie die Haut von frischen Walnusskernen

1. Nach dem Schälen der Walnüsse bleibt auf der Oberfläche des Fruchtfleisches eine Hautschicht zurück. Diese Schicht hat einen bitteren Geschmack und sollte entfernt werden. Die einfachste Methode zum Entfernen der Schale besteht darin, das Walnussfleisch in kochendes Wasser zu legen und es anschließend mit einem Bambusstäbchen zu zerzupfen, sodass sich die Schale ganz einfach in Stücken abziehen lässt. Wenn Sie dem kochenden Wasser etwas Salz hinzufügen, wird die Wirkung verbessert.

2. Die Walnüsse in einen Topf geben und bei hoher Hitze 10 Minuten dämpfen. Sofort 3 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Herausnehmen und einzeln schälen, um ganze Körner zu erhalten. Anschließend die Körner 4 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Mit den Händen leicht zusammendrücken, dann fällt die Schale ab.

Die Walnussschale ist etwas adstringierend, aber geschält schmeckt sie süß und köstlich. Der Verzehr von Walnusskernen mit Schale kann die Nieren nähren und Schleim entfernen, während der Verzehr ohne Schale das Blut nähren und den Darm befeuchten kann, weshalb sie normalerweise ohne Schale gegessen werden.

Wann gibt es frische Walnüsse?

Frische Walnüsse sind jedes Jahr im August und September erhältlich.

Die Walnuss ist ein Laubbaum, der bis zu 3–5 m hoch wird. Seine Rinde ist grauweiß und hat flache, längs verlaufende Risse, das Mark der Zweige ist schuppig und an den Spitzen der jungen Zweige befinden sich feine, weiche Haare. Zweijährige Zweige sind oft kahl. Die gefiederten Blätter sind 25 bis 50 cm lang, mit 5 bis 9, selten 13, Blättchen, elliptisch-eiförmig bis elliptisch, die Endblättchen sind meist größer, 5 bis 15 cm lang, 3 bis 6 cm breit, mit spitzer oder zugespitzter Spitze, rundlicher oder keilförmiger Basis, manchmal herzförmig, ganzrandig oder mit unauffälligen stumpfen Zähnen, dunkelgrün und kahl auf der Oberfläche, mit nur feinen Haaren in den Blattadern auf der Rückseite und sehr kurzen oder fehlenden Blattstielen. Die männlichen Kätzchen sind 5 bis 10 cm lang, mit 6 bis 30 Staubblättern in den männlichen Blüten und einem dreilappigen Kelch; die weiblichen Blüten stehen in Büscheln von 1 bis 3 Blüten, mit einem zweilappigen Griffel und einer scharlachroten Farbe. Die Frucht ist kugelförmig, etwa 5 cm im Durchmesser und graugrün. In der Jugend ist sie drüsig behaart, im Alter ist sie kahl. Die Nuss im Inneren ist kugelförmig, gelblich-braun und weist unregelmäßige Rillen auf der Oberfläche auf. Die Blütezeit ist von April bis Mai und die Früchte reifen von August bis September.

<<:  Wie wird frisches Pfirsichgummi verarbeitet?

>>:  Wie kann man frischen Pfirsichkaugummi essen?

Artikel empfehlen

Hitzegefühl am ganzen Körper ohne Fieber

Ich glaube, jeder hat schon einmal das Gefühl von...

Welche Nebenwirkungen gibt es bei einer Stirnvergrößerung?

„Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des M...

Können Narben durch Akupunktur behandelt werden?

Jeder liebt Schönheit. Ich glaube, jeder möchte s...

Brustwirbelhyperplasie verursacht Rückenschmerzen

Bei der thorakalen Spondylose handelt es sich um ...

Ist es für ältere Menschen gut, Medikamente gegen Schwindel einzunehmen?

Schwindel kommt bei älteren Menschen tatsächlich ...

Was verursacht ungleichmäßige Fingernägel?

Das Wachstum der Fingernägel kann tatsächlich den...

Pflasterallergie verursachte Blasen und Juckreiz

Pflaster gehören zu den unverzichtbaren medizinis...

Trinken Sie Joghurt nach dem Verzehr von scharfem Essen

Viele Menschen bevorzugen im Winter scharfes Esse...

Die Vorteile des Tagträumens

Zu den Vorteilen des Tagträumens gehören die Förd...

Rückfall der subakuten Thyreoiditis

Die Schilddrüse ist ein Organ, das Schilddrüsenho...

Was führt dazu, dass die Augenbrauen weiß werden? Ist es vorzeitiges Altern?

Das Ergrauen der Augenbrauen ist im Alltag weit v...