Welche Früchte beruhigen die Leber und fördern die Gallensekretion?

Welche Früchte beruhigen die Leber und fördern die Gallensekretion?

Im täglichen Leben sind viele Früchte reich an Nährstoffen und mehreren Aminosäuren, die nicht nur die Nährstoffe ergänzen können, die der menschliche Körper täglich benötigt, sondern auch einigen körperlichen Erkrankungen vorbeugen. Es gibt auch viele Obstsorten, die die Leber beruhigen und die Gallensekretion fördern können. Sie können mehr vitaminreiche Früchte wie Trauben oder Wassermelonen, Bananen und andere Früchte essen. Regelmäßiger Verzehr kann helfen, die Gallensekretion zu fördern und die Leber zu nähren.

Früchte, die die Leber beruhigen und die Gallensekretion fördern

1. Sojabohnen und Sojaprodukte sind reich an Eiweiß, Kalzium, Eisen, Phosphor, Vitamin B, mäßigen Mengen Fett und einer kleinen Menge Kohlenhydraten, was sich sehr positiv auf die Leberreparatur auswirkt.

2. Meeresfrüchte wie Haarschwanz, Gelber Umbrin, Weißfisch und Krustentiere wie Austern und Krabben können die Immunfunktion stärken, beschädigte Gewebezellen reparieren und vor Virenbefall schützen. Aber Auswahl und Zubereitung müssen stimmen, sonst drohen Lebensmittelvergiftungen. Dämpfen und Kochen sollte man bei 100 Grad über eine halbe Stunde erhitzen. Wenn Sie allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, sollten Sie diese meiden. Sie können stattdessen Pilze, Pilzsamen, Seetang, Algen usw. essen.

3. Wassermelonen haben die Funktion, Hitze zu beseitigen und zu entgiften, Unruhe zu lindern und Durst zu löschen, die Diurese zu fördern und den Blutdruck zu senken. Sie sind reich an Zucker, Vitaminen und Proteasen. Proteasen können unlösliche Proteine ​​in lösliche Proteine ​​umwandeln.

4. Kaliumreiche Lebensmittel: Seetang, Reis- und Weizenkleie, Mandeln, Orangen, Rosinen, Bananen, Pflaumen, Melonenkerne

5. Essen Sie proteinreiche und fettarme Lebensmittel wie Tierleber, mageres Fleisch, Fisch, Garnelen, Huhn, Ente und Eier

6. Frisches Gemüse, Obst, Taglilien, Jujube, Sesam, Weißdorn usw. 7. Grüner Tee ist gut für die Leber, wirkt gerinnungshemmend, verhindert die Adhäsion und Aggregation von Blutplättchen, verringert den Rückgang weißer Blutkörperchen, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstase. Aber Sie sollten Tee zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge trinken. Sie können morgens eine Tasse zubereiten, aber sie sollte nicht zu stark sein. Die Gesamtmenge an Tee, die Sie pro Tag trinken, sollte 1000-1500 ml nicht überschreiten. Hören Sie eine Stunde vor den Mahlzeiten auf, Tee zu trinken, um zu verhindern, dass der Tee die Magensäure verdünnt und die Nahrungsaufnahme behindert.

Welche Lebensmittel können die Gallensekretion fördern?

1. Löwenzahn

Laut der traditionellen chinesischen Medizin schmeckt Löwenzahn von Natur aus bitter, süß und kalt und gehört zu den Leber- und Magenmeridianen. Er hat viele Funktionen, wie z. B. Hitze abführen und entgiften, Karbunkel beseitigen und Knötchen auflösen, entzündungshemmend, blutkühlend, harntreibend, choleretisch, mild abführend, magenstärkend und krebsvorbeugend. Die westliche Medizin geht davon aus, dass Löwenzahn Vitamin C, Vitamin B und Taraxacin enthält, welche die Leber- und Nierentätigkeit sowie die Verdauung fördern, wodurch die Menschen sich energiegeladener fühlen und die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit vertreiben.

Aus Löwenzahn lässt sich zusammen mit Grüntee, Lakritz, Honig und weiteren Zutaten ein Tee zubereiten, der Hitze lindert, entgiftet und Schwellungen reduziert. Frischer Löwenzahn kann auch zu Reisgerichten, Pfannengerichten oder als Suppe verwendet werden, da er außerdem eine nahrhafte Pflanze ist, die reich an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und verschiedenen Vitaminen ist. Wenn Sie den Geschmack variieren und Löwenzahn mit Fleisch als Füllung verwenden, erhalten die Wan Tans einen einzigartigen wilden Geschmack.

2. Gurke

Gurken können den Appetit anregen, die Verdauung regulieren und harntreibend und choleretisch wirken. Gurken sind gut für Leber und Nieren. Gurken eignen sich außerdem gut zum Abnehmen, da sie die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett verhindern können. Wer abnehmen möchte, sollte mehr Gurken essen.

Werfen Sie nicht alle Gurkenköpfe weg. Im Schwanz der Gurke sind mehr Bitterstoffe enthalten, werfen Sie deshalb nicht den ganzen Gurkenkopf weg. MSG hat einzigartige Wirkungen auf Magen-Darm-Entzündungen. Es kann die Sekretion von Verdauungssäften anregen, eine große Menge an Verdauungsenzymen produzieren und den Appetit anregen. Bitterstoffe stärken nicht nur den Magen, steigern die Magen-Darm-Motilität, unterstützen die Verdauung, reinigen Leber und Galle und beruhigen die Nerven, sondern können auch einer Grippe vorbeugen.

3. Wintermelone

Wintermelonensaft hat drei wesentliche Funktionen und Wirkungen: Er schützt die Nieren, befeuchtet die Lunge und fördert die Gallenproduktion. Wintermelone hat eine harntreibende und abschwellende Wirkung. Wintermelone enthält viel Kaliumsalz, mehr Vitamin C und wenig Natriumsalz. Patienten mit Ödemen, Nierenerkrankungen, Bluthochdruck usw. können sie essen, um Schwellungen zu reduzieren, ohne die Vitalität des Körpers zu beeinträchtigen. Wintermelonen selbst enthalten kein Fett und sind kalorienarm, was wichtig ist, um einer Gewichtszunahme vorzubeugen.

Beim Zubereiten einer Suppe ist es eigentlich nicht notwendig, die Schale des Wachskürbisses zu entfernen. Manche Menschen leiden unter Wasserstau und Feuchtigkeit, was Milz und Magen schwächt. In diesem Fall kann Wintermelonenschale als Gegenmittel verwendet werden. Sie beseitigt nicht nur Hitze und lindert Fieber, sondern fördert auch die Diurese und beseitigt Feuchtigkeit. Beim Aufkochen von Wintermelonenwasser ist die Wirkung besser, wenn Schale und Fruchtfleisch zusammen gekocht werden.

4. Kürbis

Frischer Kürbissaft ist gut für den Stoffwechsel und das Trinken auf nüchternen Magen kann Herzkrankheiten und Nierenödemen vorbeugen. Kürbissaft enthält Vitamin E, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und geschmeidig machen kann. Kürbiskerne gelten als choleretisch und helfen bei der Reinigung der Leber. Darüber hinaus kann das im Kürbismark enthaltene Vitamin D Knochen und Zähne stärken.

Da Kürbis Vitamin C-abbauende Enzyme enthält, ist der gleichzeitige Verzehr mit Vitamin C-reichem Gemüse und Obst nicht ratsam. Vitamin C ist hitzebeständig und dieses Enzym wird beim Kochen des Kürbis zerstört. Deshalb sollte Kürbis gekocht, aber nicht gebraten werden und auch nicht mit Tomaten, Paprika etc. gebraten werden.

<<:  Ist Paishitol-Gallenblasengranulat wirksam?

>>:  Hinterlassen Verbrennungen zweiten Grades Narben?

Artikel empfehlen

Sind die Folgen einer Acetabulum-Fraktur schwerwiegend?

Unser Körper hat viele Gelenke, und das Hüftbein ...

Wenn Ihr Haaransatz hoch ist, können Sie das schaffen!

Ob eine Person ausgezeichnet ist oder nicht, wird...

Die Rolle des Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittels

Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel ist ein im...

Kann ich in Wasserstoffperoxid getränkten Rinderpansen essen?

Wasserstoffperoxid hat eine gewisse bakterizide W...

Wie lange dauert die Heilung einer Achillessehnenentzündung?

Die größte Sorge vieler Patienten ist, wie lange ...

Ist Knoblauch bei der Behandlung von Madenwürmern wirksam?

Ich habe immer gehört, dass Knoblauch eine gute W...

Gesundheitsmaßnahmen bei spinaler Muskelatrophie

Viele Menschen schenken der spinalen Muskelatroph...

So lagern Sie übrig gebliebenen Mais

Im Herbst wird Mais geerntet. Viele Menschen ernt...

So entfernen Sie Flecken aus Schuhen

Wir tragen Schuhe, die täglich mit dem Boden in B...

Was ist der Grund dafür, dass mein rechtes Augenlid ständig zuckt?

Jeder Mensch legt besonderen Wert auf das Aussehe...