Jeder kennt Jeans. Ich glaube, fast jeder hat ein paar Jeans. Jeans sehen am Körper besser aus und sind bei allen sehr beliebt. Da Jeans jedoch im Allgemeinen eine dunklere Farbe haben, verblassen sie leicht, was gleichzeitig der größte Nachteil von Jeans ist. Ich habe gehört, dass das Einweichen neu gekaufter Jeans in Salzwasser das Ausbleichen verhindern kann. Hier erklärt Ihnen der Herausgeber ausführlich, wie Sie neu gekaufte Jeans in Salzwasser einweichen und weitere Methoden, um das Ausbleichen von Jeans zu verhindern. Das Problem des Ausbleichens von Jeans ist weit verbreitet. Heute gibt Ihnen die Redaktion einige Tipps, wie Sie das Ausbleichen von Jeans verhindern können, damit Ihre Jeans mit jeder Wäsche schöner und natürlicher wird. Hier sind ein paar Methoden, die Sie anwenden können, um das Ausbleichen von Jeans bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren und Ihre Jeans mit einer zusätzlichen Schutzschicht zu versehen! Methode 1: Während der Reinigung in Salzwasser einweichen Verhindern Sie das Ausbleichen Ihrer Jeans, indem Sie sie in Salzwasser einweichen. Diese Methode eignet sich am besten zum Beheben des Ausbleichproblems von Jeans und gemusterter Kleidung und ist sehr effektiv. Um ein Ausbleichen neu gekaufter Kleidung zu verhindern, legen Sie diese vor dem ersten Waschen eine halbe Stunde in konzentriertes Salzwasser und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt. Sollte es dennoch zu leichten Ausbleichungen kommen, können Sie die Kleidung vor jedem Waschen zehn Minuten lang in leichtem Salzwasser einweichen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum durchhalten, wird die Kleidung nie verblassen! Bei Jeans mit aufwendigen Mustern und in gewaschenen Farben ist das Einweichen in Salzwasser vor dem Waschen die effektivste Methode. Diese Methode kann nicht nur bei Jeans angewendet werden, sondern auch bei allen dunklen Kleidungsstücken, die zum Ausbleichen neigen. Mit dieser Methode kann das Ausbleichen bis zu einem gewissen Grad verhindert werden. Methode: Sie können zwei oder drei Löffel Speisesalz nehmen, es in einer kleinen Menge heißem Wasser auflösen und dann Wasser hinzufügen, bis die Menge ausreicht, um die Jeans zu bedecken. Legen Sie alle Jeans hinein, warten Sie etwa eine halbe Stunde und nehmen Sie sie dann zum Waschen heraus. Das solltest du bei jeder Reinigung genauso machen. Wenn du dies über einen längeren Zeitraum machst, verschwinden die Verfärbungen nach und nach. Methode 2: Vor der ersten Reinigung in weißem Essig einweichen Jeans oder andere frisch gefärbte Kleidungsstücke enthalten eine Schicht Klebstoff (der Geruch neuer Kleidung). Weichen Sie die Jeans vor dem Waschen in einem Becken mit Wasser ein, geben Sie dann zwei Löffel weißen Essig hinzu und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde einweichen. Auf diese Weise verblasst die Farbe der Jeans nicht so stark, und es kann die Kleidung auch weich machen und die Farbe fixieren, um ein Verblassen zu verhindern. Methode 3: Trocknen Sie die Rückseite nach dem Waschen Diese Methode ist besonders effektiv bei dunklen Jeans. Die Methode besteht darin, die Hose vor dem Trocknen mit der Innenseite nach außen zu trocknen. An dieser Stelle möchte die Redaktion darauf hinweisen: Tatsächlich sind die meisten Kleidungsstücke aufgrund der Materialien und Farbstoffe nicht zum Trocknen in der direkten Sonne geeignet. Obwohl das Trocknen von Kleidung in direktem Sonnenlicht zur Desinfektion und Sterilisation beitragen kann, ist die Wirkung der ultravioletten Strahlen einer der Hauptgründe für das Ausbleichen der meisten Kleidungsstücke. Stellen Sie es zum Trocknen daher am besten an einen kühlen und belüfteten Ort. Es wäre gesünder, wenn ein Trockner verwendet werden könnte. Methode 4: Waschen Sie Ihre Jeans seltener und vermeiden Sie heißes Wasser und Bleichmittel. Waschmittel haben eine gewisse bleichende Wirkung. Vermeiden Sie es daher beim Waschen. Sie können zwischen Feinwaschmittel oder anderen Reinigungsprodukten wählen. Heißes Wasser erhöht die Aktivität der Wassermoleküle und lässt die Kleidung leichter verblassen. Versuchen Sie, die Wassertemperatur beim Waschen unter 25 Grad Celsius zu halten. Eigentlich ist es nicht nötig, Jeans oft zu waschen. Sie können sie alle 1–2 Monate einmal waschen. Legen Sie sie nach dem Tragen an einen trockenen und belüfteten Ort, damit sie auslüften können. Eine weitere wichtige Pflegemaßnahme für Jeans besteht darin, sie weniger oft zu waschen. |
<<: Kann ich Erythromycin-Salbe auf meinen Mund auftragen?
>>: So gehen Sie mit Blasen um, die durch eine Klebebandallergie verursacht werden
„Hidamari Sketch“: Ein monumentaler Heilungsanime...
Es gibt immer Menschen, die mit rauer Haut gebore...
Viele Hausfrauen müssen täglich Hausarbeit erledi...
Derselbe Impfstoff, der verschiedenen Babys injiz...
Wir alle wissen, dass Litschis von Natur aus kalt...
Karotten sind reich an Vitaminen und Ballaststoff...
„Futari wa Precure“: Die Ursprünge und der Reiz d...
„Hayate, der Kampfbutler!“ Ausführliche Rezension...
Wir alle wissen, dass die Zahl der AIDS-Fälle imm...
Wir alle wissen, dass die menschliche Haut eine s...
Menschen, insbesondere Frauen, weisen häufig uner...
Einige von Ihnen wissen vielleicht nicht viel übe...
Lavendel ist eine sehr dekorative Pflanze, da sei...
„Zehn kleine Negerlein“: Der Reiz des Kurzfilms u...
Schwimmen ist eine sehr verbreitete Sache. Es gib...