Rauchen ist ein Phänomen, das in unserem Land überall zu beobachten ist. Einerseits ist es eine Würze des Lebens in der Freizeit, andererseits ist es eine Abhängigkeit und Sucht nach Nikotin. Das Genießen der Euphorie, die es mit sich bringt, scheint alle Sorgen und Probleme lösen zu können. Bei Menschen mit Hepatitis C führt dieses Verhalten zweifellos zu einer Verschlimmerung des Zustands und zur Umwandlung der Lebererkrankung in Krebs, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung enorm steigt. Deshalb sollten wir darauf achten, unsere Gesundheit zu erhalten. Versuchen Sie, nicht zu rauchen. Unser Land ist ein großes Raucherland und zudem ein Hochrisikogebiet für Hepatitis. Da die Zahl der Menschen, die sich mit Hepatitis C infizieren, von Jahr zu Jahr steigt, schenken die Menschen den gesundheitlichen Problemen, die durch Hepatitis C verursacht werden, immer mehr Aufmerksamkeit und immer mehr Menschen beginnen, sich für dieses Thema zu interessieren. Wenn Sie Hepatitis C haben, dürfen Sie nicht rauchen. Viele Menschen wissen, dass Rauchen schlecht für die Lunge ist und Lungenkrebs verursachen kann. Doch nur wenige wissen, dass Rauchen auch das Risiko stark erhöht, dass sich aus Hepatitis C Leberkrebs und Leberzirrhose entwickelt. Einer Untersuchung zufolge ist das Risiko von Leberkrebs bei Hepatitis C-Rauchern 1,6-mal so hoch wie bei Nichtrauchern und das Risiko einer Leberzirrhose 1,9-mal so hoch wie bei Nichtrauchern. Wenn Sie direkt mit dem Rauchen aufhören, können Sie das Auftreten von Leberzirrhose oder Leberkrebs um die Hälfte reduzieren. Daraus lässt sich schließen, dass Menschen mit Hepatitis C nicht rauchen dürfen. Wenn Sie sich schnell von Hepatitis C erholen möchten, müssen Sie gute Lebensgewohnheiten entwickeln, sich regelmäßig ausruhen, sich ausgewogen ernähren und auf das Rauchen und Trinken verzichten. Vermeiden Sie während der Behandlung die wahllose Einnahme von Medikamenten, die toxische Nebenwirkungen auf die Leber haben können, und verwenden Sie Medikamente wissenschaftlich und unter der Anleitung eines Lebererkrankungsspezialisten. Hepatitis C, abgekürzt Hepatitis C oder HCV, ist eine Virushepatitis, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch Bluttransfusionen, Akupunktur, Drogenmissbrauch usw. übertragen. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation beträgt die weltweite HCV-Infektionsrate etwa 3 %. Schätzungsweise sind etwa 180 Millionen Menschen mit HCV infiziert, und jedes Jahr gibt es etwa 35.000 neue Fälle von Hepatitis C. Hepatitis C ist eine globale Epidemie, die zu chronischer Entzündung, Nekrose und Fibrose der Leber führen kann. Bei einigen Patienten kann sich eine Leberzirrhose oder sogar ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln. Die mit einer HCV-Infektion verbundene Sterblichkeitsrate (Tod durch Leberversagen und hepatozelluläres Karzinom) wird in den nächsten 20 Jahren weiter ansteigen und stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit und das Leben der Patienten dar. Zudem ist die Krankheit zu einem ernsthaften sozialen und öffentlichen Gesundheitsproblem geworden. |
<<: Was ist eine Leberkristallkrankheit?
>>: Diagnoseindikatoren für Hepatitis C
„Hokahoka Kazoku“: Eine Mischung aus häuslicher B...
Frauen tragen oft weiße Kleidung, beispielsweise ...
Obwohl moderne Menschen immer mehr auf ihre körpe...
Ein Rehabilitationstraining bei Oberschenkelfrakt...
PSYCHO-PASS Psycho-Pass Neuausgabe: Die Erkundung...
Weißer Tee ist ein leicht fermentierter Tee. In d...
Aerobic ist etwas, das viele Menschen gerne mache...
Es gibt viele mögliche Ursachen für das Symptom e...
Wir sagen oft, dass die Haut straff ist, was eige...
„Mukashi Keiba Nashi“ – Eine Märchenwelt, verwobe...
Der Reiz und die Bewertung von Saint Seiya Saint ...
Augenpflege ist ein Thema, dem jeder Aufmerksamke...
Die Attraktivität und Kritiken von „Yuuto-kun Goe...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Little Nut...
Aufstoßen wird allgemein als Rülpsen oder Aufstoß...