Viele Leute denken, dass Katheterisierung und Einlauf eigentlich dasselbe sind, aber es gibt immer noch einen großen Unterschied zwischen ihnen. Bei der Katheterisierung wird ein Katheter in unser Harnsystem eingeführt und die Ausscheidung erfolgt direkt durch den Katheter, ohne durch die Genitalien des Körpers zu gelangen. Einlauf ist eine Operation. Nach der Operation müssen Sie den Schlauch nicht lange bei sich tragen, Sie können also beruhigt sein. Es wird im Allgemeinen auf der Grundlage Ihrer persönlichen körperlichen Verfassung beurteilt. Klinische Chirurgie Die Katheterisierung wird häufig zur Harnretention, zum Sammeln von Urin für die Bakterienkultur, zum genauen Aufzeichnen des Urinvolumens, zum Verständnis der Ursache von Oligurie oder Anurie, zum Messen des Restharnvolumens, der Blasenkapazität und Zystometrie, zum Injizieren von Kontrastmitteln, zur Blasenspülung, zum Erkennen einer Harnröhrenstenose und zur präoperativen Vorbereitung der Beckenorgane usw. verwendet. 1. Der Patient liegt auf dem Rücken, die Knie sind angewinkelt und die Beine sind abgespreizt. Ein Wachstuch oder ein mittelschweres Laken wird unter sein Gesäß gelegt. Der Patient sollte zunächst die Vulva mit Seifenlauge reinigen, männliche Patienten sollten zur Reinigung die Vorhaut zurückstülpen. 2. Desinfizieren Sie mit einer 2%igen Mercurochrom-, 0,1%igen Chlorhexidin- oder 0,1%igen Chlorhexidinlösung die Harnröhrenöffnung und die Vulva mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen. Bedecken Sie dann die Vulva mit einem sterilen Tuch. Bei Männern wickeln Sie den Penis mit einem sterilen Tuch ein, um die Harnröhrenöffnung freizulegen. 3. Der Operateur trägt sterile Handschuhe und steht auf der rechten Seite des Patienten. Er hält den Penis mit Daumen und Zeigefinger seiner linken Hand. Bei Frauen werden die kleinen Schamlippen auseinandergezogen, um die Harnröhrenöffnung freizulegen. Mit der rechten Hand wird der mit sterilem Gleitmittel beschichtete Katheter langsam in die Harnröhre eingeführt. Das äußere Ende des Katheters wird mit einer hämostatischen Zange abgeklemmt und die Öffnung in eine sterilisierte, gebogene Schale gelegt. Bei Männern sollte die Einführtiefe ca. 15-20 cm betragen, bei Frauen ca. 6-8 cm. Lösen Sie die hämostatische Klemme und der Urin fließt heraus. 4. Wenn eine Bakterienkultur erforderlich ist, sammeln Sie Mittelstrahlurin zur Untersuchung in einem sterilen Reagenzglas. 5. Klemmen Sie den Katheter nach der Operation ab und entfernen Sie ihn dann langsam, um zu verhindern, dass Urin im Schlauch austritt und die Kleidung verunreinigt. Wenn eine Dauerkatheterisierung erforderlich ist, fixieren Sie den Katheter mit Klebeband, damit er nicht herausfällt, klemmen Sie das äußere Ende mit einer Arterienklemme fest und umwickeln Sie die Schlauchöffnung mit steriler Gaze, um ein Austreten von Urin und eine Verunreinigung zu verhindern, oder schließen Sie einen sterilen Plastikbeutel zur Urinretention an und hängen Sie ihn an die Seite des Bettes. Bei Einläufen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Retentionseinläufen und Nichtretentionseinläufen. Das Retentionsklistier wird als äußerliche Behandlungsmethode in der klinischen Praxis häufig eingesetzt und erzielt relativ ideale klinische Ergebnisse, es gibt jedoch auch einige Probleme. Um die klinische Wirksamkeit sicherzustellen und das Auftreten von Nebenwirkungen zu verringern, ist der Autor der Ansicht, dass bei einem Retentionseinlauf die folgenden fünf Stufen eingehalten werden sollten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. 1. Sauberkeit Vor einem Retentionsklistier sollte der Patient angewiesen werden, seinen Stuhl zu entleeren, damit die Klistierlösung breiter mit der Darmschleimhaut in Kontakt kommen und die Absorptionsfläche vergrößern kann. Der Anus sollte dann mit einem Sitzbad gereinigt und der perianale Bereich mit verdünntem Jod desinfiziert werden. Um zu vermeiden, dass Bakterien in den Darm gelangen, sollte ein Einmal-Rektalschlauch verwendet werden. 2 Einstecktiefe Die Einführtiefe richtet sich nach dem Zweck des Einlaufs. Wenn beispielsweise ein Einlauf aufgrund einer Urämie durchgeführt wird, sollte der Analschlauch so weit wie möglich in das Sigma eingeführt werden und die Einführtiefe sollte mehr als 20 cm betragen. Wenn ein Einlauf aufgrund einer Rektumerkrankung, einer entzündlichen Beckenerkrankung oder einer Prostatitis durchgeführt wird, kann die Einführtiefe mehr als 10 cm betragen. Das Analschlauchmodell sollte 16–18 sein, was praktisch für die Rückhaltung der Klistierflüssigkeit und förderlich für die Arzneimittelaufnahme ist. 3. Temperatur der Flüssigkeit Die Medikamentenlösung sollte vor dem Einlauf erhitzt werden. Wenn die Temperatur der Einlauflösung unter 34 °C liegt, wird die Darmperistaltik geschwächt und ihre Funktion verringert, was der vollständigen Aufnahme des Arzneimittels nicht förderlich ist. Die Temperatur der Einlauflösung sollte nahe an der Darmtemperatur liegen, im Allgemeinen zwischen 37 °C und 38 °C, was 3 °C bis 4 °C höher ist als die Rektaltemperatur (37 °C bis 37,5 °C). Eine Einlauflösung, die 3 °C bis 4 °C höher ist als die Rektaltemperatur, stimuliert die Darmschleimhaut, die bereits verstopft, geschwollen, erigiert und geschwürig ist, und löst einen Stuhlreflex aus. 4 Tropfen Medizin Bei einem Retentionseinlauf wird Flüssigkeit in die Darmhöhle infundiert. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, füllt sich die Darmhöhle schnell und der Rektaldruck steigt an, was einen Defäkationsreflex auslöst. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, lässt sich die Temperatur der erhitzten Lösung nur schwer aufrechterhalten. 60 Tropfen pro Minute sind angemessen. 5. Säuregehalt und Alkalität der Lösung Übermäßiger Säure- oder Alkaligehalt schädigt die Darmschleimhaut und verursacht Entzündungen, Verstopfungen und Ödeme der Darmschleimhaut, was die Aufnahme von Arzneimitteln beeinträchtigt. Vorbereitungsräume mit Bedingungen sollten den pH-Wert der Einlauflösung bei der Zubereitung auf einen neutralen Wert einstellen. |
<<: Der Ablauf der Einlaufoperation ist wie folgt
>>: Wie lange ist Wein haltbar?
Hühneraugen ähneln einigen anderen Hautkrankheite...
Jeder hat im Leben schon einmal von der Hautkrank...
Lungenentzündung ist auch in der heutigen Gesells...
Auf der Eichel sind einige kleine rote Beulen, be...
Viele Freunde, die gerne Kuchen backen, wissen, d...
Kartoffeln sind für jedermann ein sehr bekanntes ...
Tororo Okurame Kabu Natto - Tororo Okurame Kabu N...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Viele Menschen fühlen sich im Frühjahr müde und i...
Viele Erwachsene ignorieren ihren eigenen Körper ...
Tatsächlich stellen viele Menschen im Leben fest,...
Neun von zehn Menschen haben Magenprobleme. Die m...
Heutzutage müssen Bürofrauen jeden Tag lange Zeit...
Schwimmen ist ein Sport, der sich sehr positiv au...
Die interventionelle Chirurgie bei zerebralen Ane...