Heutzutage haben die Leute, die Tee trinken, unweigerlich Probleme damit, dass der Tee auf ihre Kleidung tropft und sie keine Möglichkeit haben, ihn zu reinigen. Das liegt daran, dass Teeblätter ein Element enthalten, das, wenn es am Stoff klebt, nach dem Trocknen gelbe Flecken hinterlässt. Es ist schwierig, Kleidung nach Jahren des Tropfens zu reinigen, insbesondere weiße Kleidung. Daher möchten Teetrinker vielleicht mehr über einige Tipps zum Reinigen von Teeflecken erfahren. Mit diesen können Sie unbesorgt Tee trinken. Die Tee- und Kaffeeflecken in der Tasse können mit Zahnpasta oder Speisesalz sehr effektiv gereinigt werden. Anwendung : Die Tasse mit Wasser ausspülen (kein Wasser zurücklassen), dann trockenes Salz oder Zahnpasta an der Tassenwand einreiben und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Salz Egal, ob es sich um Speisesalz oder grobes Salz handelt, es kann uns helfen, Teeflecken aus der Tasse zu entfernen. Wir können unsere Finger hineintauchen und über die Teeflecken hin und her schrubben. In weniger als zwei oder drei Minuten werden Sie feststellen, dass die Teeflecken wie von Zauberhand verschwunden sind! Und der Körbchenkörper kann nicht leicht beschädigt werden. Zitrusschalen Was tun, wenn sich alter Schmutz trotz intensiver Schrubbarbeit nicht entfernen lässt? Mach dir keine Sorgen! Zu diesem Zeitpunkt möchten Sie vielleicht in der Küche nach übrig gebliebenen Zitronen oder den Schalen suchen, die Sie nach dem Verzehr von Orangen wegwerfen möchten! Wischen Sie den Rand einer Kaffeetasse mit Zitronenscheiben oder etwas Essig ab. Bei einer Kaffeekanne können Sie eine Zitrone in Scheiben schneiden, sie in ein Tuch wickeln und auf die Kaffeekanne legen. Anschließend können Sie sie mit Wasser auffüllen. Kochen Sie die Zitrone wie Kaffee und lassen Sie sie in die darunter stehende Kanne tropfen. Wenn gelbes, trübes Wasser aus der Kaffeekanne tropft, ist das ein Zeichen dafür, dass Zitronensäure Kaffeeflecken entfernt. Im Allgemeinen kann die Kaffeekanne in etwa zwei Durchgängen gereinigt werden. Mit Salz schälen Wenn Sie anstelle von Schwämmen Fruchtschalen verwenden, diese in Salz tauchen und dann damit Teeflecken schrubben, können Sie unerwartet gute Ergebnisse erzielen! Wenn Sie keine Schale haben, erzielen Sie mit etwas Essig den gleichen Effekt. Küchenbleiche Verdünnen Sie das Küchenbleichmittel in einem großen Becken und lassen Sie die Tasse über Nacht darin einweichen. Wenn Sie sie am nächsten Tag mit klarem Wasser abwaschen, sind die Teeflecken wie von Zauberhand sauber! |
<<: Verursacht Teetrinken wirklich Flecken?
>>: So macht man ein Teekissen richtig
Ich glaube, wenn Akne auftritt, ist jeder sehr an...
Eine Bandscheibenverschiebung in der Lendenwirbel...
Windpocken sind eine Viruserkrankung. Diese Krank...
Eine Erkältung ist eine mittelschwere Erkrankung ...
Im Leben betonen wir immer die Notwendigkeit rech...
Patienten mit leichtem Überbiss können durch eine...
Es gibt viele Arten von Früchten aus der Familie ...
Knoblauch ist ein sehr wichtiges Gewürz in unsere...
Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung und nic...
Ein Jahresplan beginnt im Frühling und ein Tagesp...
Wenn Sie das ganze Jahr über kalt duschen, werden...
Die kosmetische Akneentfernung ist heutzutage ein...
Fingermalerei ist eine weit verbreitete Malmethod...
Alles hat seinen festen Platz. Wird es einmal an ...
Melasma ist eine häufige Gesichtserkrankung und e...