Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gelenk im menschlichen Körper. Wenn das Handgelenk schmerzt, beeinträchtigt dies leicht normale Aktivitäten und das Leben. Wenn das Handgelenk plötzlich schmerzt und keine Verletzung vorliegt, kann dies an einer Sehnenscheidenentzündung liegen. Eine Sehnenscheidenentzündung kann leicht Schmerzen im Handgelenk verursachen und auch leicht lokale Hautrötungen und Schwellungen, Taubheitsgefühle usw. verursachen und auch leicht ein Kribbeln der Haut usw. verursachen. Plötzliche Schmerzen im Handgelenk verursachen Höchstwahrscheinlich eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk Die Sehnenscheide des Styloideus radius entsteht durch häufige Aktivitäten des Daumens und des Handgelenks, was zu wiederholter Reibung zwischen den Sehnen und Sehnenscheiden im Handgelenk führt, was eine aseptische Entzündung zur Folge hat. Nach einer Entzündung wuchert die Sehnenscheide und wird enger, sodass die Sehne nicht mehr reibungslos in der Sehnenscheide gleiten kann und leicht Schmerzen im Handgelenk auftreten. Symptome: Beim Beugen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen und der Finger lässt sich weder strecken noch beugen, als ob er plötzlich „feststeckt“. Die meisten Betroffenen können den Ort der Schmerzen nicht klar benennen, sondern klagen lediglich über ein „Unwohlsein“ in den Gelenken und ein Wundheits- oder Kraftgefühl in den Gelenken bei körperlicher Belastung. Manchmal ist ein bandartiger Schmerz zu spüren. Stellen Sie fest, ob das Handgelenk oder die Finger taub oder geschwollen sind, ein Kribbeln verspüren oder eine verminderte Sensibilität aufweisen, oder ob beim Drücken Schmerzen auftreten, die Gelenke steif sind, das Beugen der Finger zum Greifen von Gegenständen schwierig oder schwach ist und sich die Beschwerden bei Fingerbewegungen verschlimmern. Hinweis: Dies kommt häufiger bei Personen vor, die beim Kochen häufig im Wok rühren, oder bei stillenden Frauen, die ihre Babys halten. Verletzung des dreieckigen Knorpelkomplexes Verletzungen des Dreiecksknorpelkomplexes entstehen meist durch akute Verletzungen, wie etwa Kompressionsverletzungen durch Überdehnen der Hand bei Stürzen aus großer Höhe oder Rissverletzungen durch plötzliche Drehungen des Handgelenks aufgrund einer Änderung der Kraftrichtung beim Greifen von Gegenständen. Spieler im Basketball, Volleyball, Tennis und Cheerleading zählen zu den Risikogruppen; zudem kann eine langfristige unsachgemäße Krafteinwirkung auf die Hände und eine übermäßige Beanspruchung durch gegenseitiges Einklemmen und Zusammenstoßen der Handgelenksknochen zu kumulativen Schäden führen. Patienten mit Symptomen verspüren beim Drehen des Handgelenks häufig Schmerzen auf der ulnaren Seite des Handgelenks, was es ihnen erschwert, Aktionen wie das Drehen eines Handtuchs, Autofahren und die Verwendung eines Löffels auszuführen. Viele Patienten verspüren auch Schmerzen auf der ulnaren Seite des Handgelenks, wenn sie sich beim Aufstehen mit Kraft auf dem Bett oder den Armlehnen eines Stuhls abstützen. Diagnose: Diffuse, tiefe Schmerzen oder Wundheit an der Ulnarseite des Handgelenks, manchmal mit einem brennenden Gefühl, im Allgemeinen auf die Dorsalseite und selten auf die Handfläche ausstrahlend. Auch das kräftige Greifen eines Gegenstandes kann Schmerzen verursachen und so zu einem Verlust der Griffstärke führen. Diese Symptome werden durch eine Ulnardeviation des Handgelenks, eine Überstreckung des Handgelenks und eine kräftige Rotation des Unterarms verschlimmert. Patienten klagen häufig über Schmerzen an der ulnaren Seite des Handgelenks beim Drehen des Handgelenks, was Aktionen wie das Auswringen eines Handtuchs, Autofahren oder die Verwendung eines Löffels erschwert. Wie behandelt man 1. Akupunktur Akupunkturtherapie kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk schnell behandeln. Akupunktur kann die Sehnen und Sehnenscheiden in der Nähe des Handgelenks stimulieren. Durch wiederholtes Zurückziehen der Nadel kann die Sehne weiter in der Sehnenscheide gleiten, wodurch Schmerzen gelindert und die Bewegung des Handgelenks fortgesetzt werden kann. 2. Bei der medikamentösen Massagemethode werden einige äußerlich anzuwendende entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, wie beispielsweise Voltaren, zur Massage des Handgelenks eingesetzt, was den Abklingen der Entzündung fördern kann. Es spielt eine Rolle bei der Vorbeugung und Linderung der Symptome. 3. Heißkompressenmethode: Verwenden Sie ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche und legen Sie es zwei- bis dreimal täglich für jeweils 15 bis 20 Minuten direkt auf das Handgelenk. Heißkompressen können die lokale Durchblutung verbessern und lokale Beschwerden lindern. 4. Ruhe und Erholung. Eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk wird meist durch übermäßige Belastung des Handgelenks verursacht. Wenn Sie in Zukunft mehr auf Ruhe achten und versuchen, mit Ihren Händen keine Gewalt anzuwenden, insbesondere wenn Sie häufig Kinder halten oder körperliche Arbeit verrichten, kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk nach etwa 3-6 Monaten Erholung von selbst heilen. |
>>: Wie behandelt man ein verstauchtes Handgelenk?
Ahare! Meisaku-kun Staffel 4 – Ein berührendes Me...
Wenn wir oft lange aufbleiben, um Überstunden zu ...
Häufiges Blähgefühl und Schmerzen im Unterbauch, ...
Ob man nach einem Fieber ein heißes Bad nehmen ka...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft basiert der ...
Ich glaube, dass viele Leute nicht wissen, um wel...
Risse an den Vorderzähnen sind eine Art versteckt...
Parasiten sind niedere Organismen, die pathogen s...
Hautausschlag ist eine Hautkrankheit, die im Lebe...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens mit schwa...
Der Unterschied zwischen grünem und weißem Rettic...
Suzie und Marvy: Der Charme der Kinderanimation v...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Apropos Vogelgrippe: Ich glaube, viele unserer Fr...
Beim Schließen der Tür passiert es zwangsläufig, ...