Wir alle wissen, dass der Verzehr von Pilzgemüse die Immunität des Körpers verbessern kann. Pilze, Shiitake-Pilze und Enoki-Pilze, die wir täglich essen, sind allesamt Pilznahrungsmittel, und ihr Geschmack ist bei den Menschen auch sehr beliebt. Allerdings gilt es zu beachten, dass einige Pilzbestandteile giftig sind, insbesondere selbst gesammelte Wildpilze. Kann man nicht erkennen, ob sie giftig sind oder nicht, sollte man sie am besten nicht verzehren. Was sollten Sie also tun, wenn Sie unglücklicherweise giftige Pilze essen? Hier möchten wir alle daran erinnern, einen Weg zu finden, Erbrechen herbeizuführen und dann rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Toxizität : Verschiedene giftige Pilze enthalten unterschiedliche Arten von Toxinen. Die Toxizität der meisten Giftpilze ist gering und die Vergiftungserscheinungen verlaufen mild. Manche Pilzgifte sind allerdings hochgiftig und können für Menschen schnell zum Tod führen. Die in Giftpilzen enthaltenen Toxine sind noch nicht vollständig erforscht. Zu den giftigeren Toxinen zählen unter anderem die folgenden: Toxinpeptide schädigen vor allem die Leber; Fliegenpilz verursacht Leber- und Nierenschäden; Cyprinosid wirkt wie Acetylcholin; Cyprinoside verursachen Halluzinationen und psychische Symptome und Cyprinoside führen zur Zerstörung der roten Blutkörperchen. Vergiftungserscheinungen : Verschiedene Giftpilze enthalten unterschiedliche Toxine und die dadurch verursachten Vergiftungserscheinungen sind ebenfalls unterschiedlich. Generell lassen sie sich jedoch in die folgenden vier Kategorien einteilen: 1. Gastroenteritis-Typ : Patienten mit diesem Typ leiden 10 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verzehr von Pilzen an Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und wässrigem Durchfall. Die Genesung erfolgt schnell und die Prognose ist gut. Es gibt viele Pilze, die solche Symptome hervorrufen, z. B.: Roter Champignon, Milchpilz, Steinpilz, orangeroter Giftpilz, Giftiger Lichtpilz, Mondpilz, Wachspilz, Ringelpilz usw. 2. Neuropsychiatrischer Typ : 10 Minuten bis 6 Stunden nach dem Essen treten neben den Symptomen einer Gastroenteritis auch Pupillenverengung, vermehrter Speichelfluss, Erregung, Halluzinationen, unsicherer Gang usw. auf. 3. Hämolytischer Typ : Die Inkubationszeit beträgt 6 bis 12 Stunden. Neben den Symptomen einer Gastroenteritis treten auch hämolytische Symptome auf, wie Anämie und Lebervergrößerung. Diese Art der Vergiftung kann normalerweise durch eine Behandlung mit Kortikosteroiden und Bluttransfusionen geheilt werden. 4. Hepatitis-Typ : Symptome vom Gastroenteritis-Typ treten 10 bis 30 Stunden nach dem Essen auf. Bei manchen Patienten kann es zu einer falschen Erholungsphase kommen und dann Symptome einer Schädigung mehrerer Organe wie Leber, Gehirn, Herz und Nieren auftreten. Am schwerwiegendsten ist jedoch die Leberschädigung. Bei einigen Patienten können psychische Symptome auftreten. Der allgemeine Krankheitsverlauf beträgt 2 bis 3 Wochen. Die Sterblichkeitsrate ist hoch. Die Gefahren von Pilzen enden hier nicht. Viele giftige Pilze haben einen bösartigen Trick, um Menschen zu täuschen - falsche Heilungsperioden. Am typischsten ist, dass der Esser kurz nach dem Verzehr dieses Pilzes schwere Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen verspürt, die Symptome dann aber allmählich nachlassen und es so aussieht, als sei alles in Ordnung, aber das stimmt nicht! Zu diesem Zeitpunkt ist der Transaminasewert im Körper des Essers stark angestiegen und die Leber ist geschädigt. Nach 48 Stunden traten die Beschwerden erneut auf. Selbst wenn Hua Tuo zu diesem Zeitpunkt noch am Leben wäre, wäre er hilflos. Sollten Sie nach dem Verzehr von Wildpilzen Beschwerden haben, nehmen Sie unbedingt eine Probe und gehen Sie schnellstmöglich ins Krankenhaus, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Achten Sie darauf, dass Sie die beste Behandlungsphase nicht durch einen kurzen Ausrutscher verpassen. Heutzutage können fast alle Patienten mit einer Steinpilzvergiftung der Gefahr entgehen, wenn sie rechtzeitig behandelt werden, was als Glück im Unglück betrachtet werden kann. Notfallbehandlung : Da die Inkubationszeit einer Pilzvergiftung lang ist und sich einige Symptome einer Pilzvergiftung nach ihrem Auftreten schnell verschlimmern, sollten Sie nach dem Verzehr mutmaßlich giftiger Pilze rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie Symptome zeigen, gehen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus. |
<<: Wie schält man Garnelen am besten?
>>: Detaillierte Erklärung der richtigen Methode der Rückatmung
Strahlungsschutzkleidung besteht hauptsächlich au...
Harnleitersteine sind eine bei Männern sehr häu...
Schönheit zu lieben und nach Schönheit zu streben...
Manche Menschen mögen ein ruhigeres Leben und sin...
Doormygar D - Doormygar D Überblick „Doormiger D“...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft ist die Versch...
Im Sommer ist es normal zu schwitzen, besonders f...
Pampelmusen sind eine Obstsorte, die viele Mensch...
Viele Leute denken, dass es nur eine Reissorte mi...
Ein Stimmbandödem ist eine relativ häufige Stimmb...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch wird o...
Die richtige Anwendung der Methode der Brustmerid...
„Zero Tester: Schütze die Erde!“: Ein Rückblick a...
Die Definition der kardiopulmonalen Wiederbelebun...
„Es ist widerlich, das Liebe zu nennen“ – Eine ei...