Blinddarmentzündung ist eine häufige klinische Erkrankung. Im Allgemeinen ist Blinddarmentzündung eine akute Erkrankung. Viele Gründe können zu einer Blinddarmentzündung führen, daher müssen wir das Problem der Blinddarmentzündung ernst nehmen. Diese Krankheit muss grundsätzlich durch chirurgische Entfernung behandelt werden. Die Symptome einer Blinddarmentzündung sind sehr offensichtlich und bei der Behandlung müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Was sind also die spezifischen Symptome einer Blinddarmentzündung? 1. Wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch : Typische Bauchschmerzattacken beginnen im Oberbauch, wandern allmählich zum Nabel und bleiben schließlich im rechten Unterbauch und auf diesen beschränkt. Sobald der Schmerz in den rechten Unterbauch wandert, verschwinden die Schmerzen in der ursprünglichen Bauchschmerzstelle (Oberbauch und Nabel), das heißt, die Bauchschmerzen breiten sich nicht aus, sondern verlagern sich. Daher spricht man auch von „metastasierten Unterbauchschmerzen rechts“. Die Stelle der Bauchschmerzen variiert je nach Entzündung des Blinddarms an verschiedenen Stellen. Befindet sich der Blinddarm beispielsweise hinter dem Blinddarm, liegt der Schmerz in der seitlichen Taille; befindet sich der Blinddarm im Beckenbereich, liegen die Bauchschmerzen im suprapubischen Bereich; befindet sich der Blinddarm im subhepatischen Bereich, kann dies zu Schmerzen im rechten Oberbauch führen; befindet sich der Blinddarm im linken Unterbauch, kann dies zu Schmerzen im linken Unterbauch führen, worauf geachtet werden sollte. 2. Gastrointestinale Symptome: Im Anfangsstadium der Erkrankung kann es zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. kommen, die Symptome sind jedoch relativ mild. Das Erbrechen tritt normalerweise innerhalb weniger Stunden nach dem Einsetzen der Bauchschmerzen auf und kommt nicht häufig vor. In einigen Fällen kann Durchfall auftreten. Bei einer Blinddarmentzündung im Beckenbereich führt die Entzündung zu einer Reizung des Rektums und der Blase, was zu Stuhlgang und Tenesmus führt. Eine diffuse Peritonitis kann einen paralytischen Ileus verursachen, der sich durch eine Blähungen im Bauchraum sowie verminderte Flatulenz und Defäkation äußert. 3. Systemische Symptome: Frühzeitige Ermüdung. Bei einer schweren Entzündung treten Vergiftungserscheinungen auf, der Puls wird beschleunigt und die Körpertemperatur kann auf etwa 38°C ansteigen. Bei einer Blinddarmperforation kann die Körpertemperatur höher sein und 39–40 °C erreichen. Bauchschmerzen gehen jedoch nicht einem Temperaturanstieg voraus. Bei einer Pfortaderentzündung können Schüttelfrost, hohes Fieber und eine leichte Gelbsucht auftreten. |
<<: Verursachen Läusebisse Juckreiz?
>>: Welche Symptome treten bei zu wenig Muttermilch bei Babys auf?
Nicht nur bei älteren Menschen kommt die Erkranku...
Welche Frucht ist im April am wertvollsten? Ich d...
Bei Patienten mit Hypokalzämie kommt es häufig vo...
Eine Prostatitis ist für Männer sehr schmerzhaft ...
Wenn Sie ein Urinal über einen langen Zeitraum zu...
Löwenzahn ist ein sehr bekanntes Wildgras und auc...
Viele Menschen haben Gesichtsödeme erlebt, die ni...
Rauchen ist nicht mehr nur Jungen vorbehalten. Mi...
Heutzutage sind viele Menschen mit dem Massetermu...
Unter normalen Umständen sollte ein 20 Monate alt...
Da gereinigtes Wasser relativ teuer ist, schließe...
Ich glaube, viele Menschen kennen die Krankheit c...
Frauen müssen sich jeden Monat mit den Problemen ...
„Baby Hamitan“: Eine 4-minütige Mini-Animation, d...
Rhinitis ist eine entzündliche Erkrankung der Nas...