Warum werden meine Fingergelenke steif, wenn ich aufwache?

Warum werden meine Fingergelenke steif, wenn ich aufwache?

Schlaf ist etwas, das jeder von uns braucht. Schlaf kann Menschen helfen, Müdigkeit zu lindern, und auch die körperliche Entwicklung von Kindern findet im Schlaf statt. Einige falsche Körperhaltungen beim Schlafen können jedoch zu unangenehmen Symptomen im menschlichen Körper führen, wie steife Fingergelenke, Taubheitsgefühle usw. Steife Fingergelenke beim Aufwachen können durch Druck auf die Finger im Schlaf verursacht werden, aber sie können auch ein Vorbote schwerer Erkrankungen wie Schlaganfall und zervikale Spondylose sein. Lassen Sie uns im Detail erklären, was los ist.

Gründe für das Aufwachen mit steifen Fingergelenken:

1. Zervikale Spondylose

Aufgrund einer Reihe pathologischer Veränderungen bei der zervikalen Spondylose können die Nervenwurzeln der Wirbelsäule komprimiert, gedehnt und gereizt werden, was zu Taubheitsgefühlen und Schwellungen in den Fingern führt. Es äußert sich als Taubheitsgefühl und Schwellung an der radialen oder ulnaren Seite oder an allen fünf Fingern und kann mit einer verminderten Griffstärke einhergehen. Eine zervikale spondylotische Radikulopathie kann Schmerzen im Nacken, Rücken, Kopf, den oberen Gliedmaßen und Händen verursachen.

2. Vorübergehende ischämische Attacke (TIA)

Ältere Menschen, die an einer vorübergehenden ischämischen Attacke (TIA), auch vorübergehende zerebrale Ischämie oder Mini-Schlaganfall genannt, leiden, leiden häufig an Bluthochdruck, Hyperlipidämie und anderen Symptomen. Bluthochdruck kann Gefäßkrämpfe verursachen, hohe Blutfettwerte können zu einer erhöhten Blutviskosität führen und der Blutfluss ist im Schlaf relativ langsam. Diese Faktoren können zu einer vorübergehenden zerebralen Ischämie führen und Taubheitsgefühle in einseitigen Fingern verursachen.

3. Schlaganfall

Bei Schlaganfallpatienten treten häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und eine geschwollene Zunge auf. Zu den Symptomen zählen Taubheitsgefühle und Schwellungen in den Fingern, häufig geht die Erkrankung jedoch auch mit Taubheitsgefühlen in den Armen und anderen Körperteilen einher.

4. Diabetes

Diabetes kann viele Komplikationen verursachen. Bei einer peripheren Neuropathie treten Symptome wie Taubheitsgefühl und Missempfindungen in den Gliedmaßen auf.

5. Rheumatoide Arthritis

Zu den frühen Symptomen zählen Taubheitsgefühle und Schwellungen in den Fingern. Diese treten häufiger auf, wenn sie von geschwollenen und schmerzenden Gelenken begleitet werden. Wenn die Haut im Gesicht und an den Fingern hart wird, kann es sich um Sklerodermie handeln.

6. Karpaltunnelsyndrom

Auch als Karpaltunnelstenose bekannt, bezeichnet sie eine Erkrankung, die durch ein Handgelenkstrauma, einen Bruch, eine Verrenkung, Verstauchung oder Überlastung hervorgerufen wird und zu einer Verdickung des Karpalbandes, einer Schwellung der Muskeln im Kanal, einer durch Blutstauung verursachten Gewebedegeneration oder einer Degeneration und Hyperplasie der Handwurzelknochen führt, wodurch der Umfang der Kanalhöhle reduziert und der Mittelnerv komprimiert wird, was zu Taubheitsgefühlen und Schwäche in den Fingern führt.

7. Handy-Ellenbogen

Das Kubitaltunnelsyndrom, in den letzten Jahren allgemein als Handy-Ellenbogen bekannt, steht in engem Zusammenhang mit der häufigen Nutzung von Mobiltelefonen im täglichen Leben und bei der Arbeit. Denn wenn Menschen mit dem Handy telefonieren, sind die Ellenbogen oft mehr als 90 Grad gebeugt. Das Beibehalten dieser Sprechhaltung über einen längeren Zeitraum führt dazu, dass der Nervus ulnaris im Kubitaltunnel komprimiert oder gedehnt wird, was dazu führen kann, dass Ringfinger und kleiner Finger taub werden und sich in eine krallenförmige Hand verwandeln oder der Daumen nicht zur Handfläche zeigen kann, Daumen und Zeigefinger schwach sind und die Finger nicht getrennt oder geschlossen werden können. Wenn Sie mit den Armen als Kissen schlafen, werden Ihre Ellbogen um mehr als 90 Grad verdreht. Wenn Sie diese Schlafhaltung mehrere Stunden lang beibehalten, führt dies ebenfalls zum Telefonellenbogen.

8. Periphere Neuritis

Wenn die Verdauung und Aufnahme schlecht funktionieren und die Unterernährung über einen langen Zeitraum anhält, kann ein Vitamin-B1-Mangel entstehen, der zu peripherer Neuritis und Taubheitsgefühl in den Händen führt. Achten Sie in diesem Fall einfach darauf, die Ernährung zu verbessern und mehr Vitamin B1 einzunehmen.

9. Chronischer Alkoholismus

Bei manchen Menschen, die häufig trinken, kann ein Taubheitsgefühl in den Handflächen ein Hinweis auf eine chronische Alkoholvergiftung sein. Wenn bei einer chronischen Alkoholvergiftung nicht rechtzeitig eingegriffen wird, kann es zu Funktionsstörungen verschiedener Körpersysteme und sogar zu irreversiblen pathologischen Schäden kommen, wie etwa chronischen Magen-Darm-Entzündungen und Geschwüren, alkoholbedingter Myokarditis, Fettleber oder Leberzirrhose, Degeneration des zentralen Nervensystems oder Hirnatrophie.

<<:  Wie behandelt man das Kiefergelenksyndrom?

>>:  Was sind die Symptome einer Hüftgelenksynovitis?

Artikel empfehlen

Drei Monate altes Baby hat Virusfieber

Fieber ist eine weit verbreitete Erkrankung und v...

Gesundheitsprodukte mit Zink und Selen

Derzeit gibt es viele Arten von Gesundheitsproduk...

Hautstruktur

Die Hauttextur bezieht sich normalerweise auf die...

Was tun, wenn im Winter Schuppen am Körper auftreten?

Herbst und Winter sind extrem trockene Jahreszeit...

Die Gefahren von Bleichmittel

Es gibt zwei Arten von Bleichmitteln: eines wird ...

Verstopfte Nase durch Erkältung? Es funktioniert mit nur einem Handgriff!

Die meisten Erkältungen werden durch Wind und Käl...

Was sind die Schäden einer Fettleber

Fettleber ist eine relativ schwere Lebererkrankun...

Sind Schwangerschaftstests genau?

Frühschwangerschaftsteststreifen sind relativ gen...

Was ist Medizinstein?

Was ist medizinischer Stein? Teetrinken ist für v...

Erhöht oder verringert Kandiszucker die innere Hitze?

Wir alle wissen, dass Kandiszucker in unserem Leb...