Ist ein Puls von 99 normal?

Ist ein Puls von 99 normal?

Menschen unterschiedlichen Alters haben im Allgemeinen einen unterschiedlichen Herzschlag. Wenn ihre Emotionen zu stark schwanken oder sie Sport treiben, ist auch ihr Herzschlag unterschiedlich. Es gibt viele Gründe, die unterschiedliche Herzschläge beeinflussen. Wenn der normale Herzschlag jedoch den minimalen Normalbereich überschreitet oder nicht darin liegt und dies häufig vorkommt, ist es am besten, für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen und sich dann aktiv behandeln zu lassen.

Ist ein Puls von 99 normal?

Die Herzfrequenz beträgt 99 Schläge pro Minute, was einer normalen Herzfrequenz entspricht, da der normale Bereich der Herzfrequenz bei 60–90 Schlägen pro Minute liegt. Tatsächlich beträgt die durchschnittliche Herzfrequenz der meisten Menschen im intermittierenden Zustand 60–70 Schläge/Minute. Bei normalen Alltagsaktivitäten atmen die meisten Menschen etwa 70 bis 80 Mal pro Minute. Wenn Ihre Herzfrequenz also gelegentlich 99 Schläge/Minute erreicht, ist das normal. Wenn die Herzfrequenz bei intermittierender körperlicher Betätigung und im Alltag jedoch 90 Schläge pro Minute übersteigt, gilt dies als relativ schnelle Herzfrequenz. Es ist möglich, dass die körperliche Verfassung der Person diese relativ schnelle Herzfrequenz verursacht. Andererseits kann es auch andere Gründe geben, wie z. B. Anämie, Schilddrüsenüberfunktion usw., die alle zu einer relativ schnellen Herzfrequenz führen können.

Was verursacht einen unregelmäßigen Herzschlag?

Negative Emotionen können Herzrhythmusstörungen verursachen, die tödlich sein können

Negative Emotionen sind die Ursache für Herzrhythmusstörungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Elektrokardiogramm bei durch Wut verursachten Herzrhythmusstörungen chaotischer und instabiler ist als bei allgemeinen Herzrhythmusstörungen und daher am tödlichsten ist.

Säure-Basen-Ungleichgewicht

Ist der Elektrolyt- oder Säure-Basen-Haushalt im Körper gestört, kann es ebenfalls zu Herzrhythmusstörungen kommen. Eine schwere Hypokaliämie kann ventrikuläre Arrhythmien verursachen und zu Kammerflimmern führen. Eine schwere Azidose kann zu einer direkten Hemmung des Myokards führen, was zu einer schwachen Kontraktion und einer verringerten Reaktion auf Katecholamine führt und schließlich zu einem Herzstillstand führt. Starker Bluthochdruck und Hypokalzämie können die Kontraktilität des Myokards schwächen, einen intraventrikulären Reizleitungsblock verursachen und zu einem Herzstillstand führen. Diese Ursache für Herzrhythmusstörungen kommt relativ häufig vor.

Verschiedene organische Herzerkrankungen

Bei angeborenen Herzfehlern, koronaren Herzkrankheiten, Herzklappenerkrankungen, Myokarditis, Perikarditis, Kardiomyopathie und Endokarditis ist das Auftreten von Arrhythmien sehr wahrscheinlich, da der Sinusknoten und das Reizleitungssystem des Herzens durch die Läsionen beeinträchtigt sind. Daher treten Arrhythmien bei fast allen Arten von Herzerkrankungen auf.

Die elektrischen Signale des Herzschlags werden verzögert oder blockiert

Arrhythmien treten auf, wenn die elektrischen Signale, die den Herzschlag steuern, verzögert oder blockiert werden. Geschieht dies, kann es zum einen daran liegen, dass die speziellen Nervenzellen, die die elektrischen Herzsignale erzeugen, nicht richtig arbeiten und zum anderen kann es sein, dass die elektrischen Herzsignale im Herzen nicht normal weitergeleitet werden können.

Persönliches Leben

Tatsächlich können auch normale Menschen an Herzrhythmusstörungen leiden. Wenn sie übermäßig müde sind, starken Tee trinken, durch Zigaretten und Alkohol stimuliert werden oder große emotionale Schwankungen haben, können andere körperliche oder geistige Stimulationen Herzrhythmusstörungen verursachen. Generell gilt, dass diese Rhythmusstörung nicht gefährlich ist, dennoch sollte man vorsichtig sein, um eine übermäßige Schädigung des Herzens zu vermeiden. Dies ist auch eine Ursache für Herzrhythmusstörungen.

Systemische oder andere systemische Erkrankungen

Ursachen für Herzrhythmusstörungen können beispielsweise Erkrankungen des Nervensystems, des endokrinen Systems, Stoffwechselerkrankungen, Traumata, Operationen, Herzkatheteruntersuchungen usw. sein.

Arzneimittelwirkungen

Die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Herzkontraktion beeinträchtigen und Herzrhythmusstörungen verursachen. Darüber hinaus kann eine Schlafmittelvergiftung auch schwere Herzrhythmusstörungen hervorrufen. Dies ist eine der Ursachen für Herzrhythmusstörungen.

<<:  Wie viele Herzschläge pro Minute bei einem Erwachsenen

>>:  Ist ein Puls von 51 normal?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen hohe Kaliumpermanganat-Konzentrationen?

Im Leben ist jeder mit Kaliumpermanganat vertraut...

Ist das Down-Syndrom erblich?

Wenn die Schwangerschaft einen bestimmten Monat e...

Kann ich Mango auf leeren Magen essen?

Mangofleisch ist saftig und lecker, aber manche L...

Anämische Purpura

Anämische Purpura ist eine Art von Purpura, die d...

Welche Funktionen hat Ärmelleder?

Die Frucht der Grapefruit ist sehr nahrhaft. Sie ...

Was tun, wenn der Weisheitszahn entfernt werden muss?

Aufgrund des Wachstums der Weisheitszähne haben v...

Ist Rindfleisch ein purinreiches Lebensmittel?

In unserer täglichen Ernährung empfehlen wir Ihne...

Kann Vitamin E im Gesicht angewendet werden?

Wir hören oft, dass Vitamin C und Vitamin E sehr ...

Warum habe ich nach dem Aufwachen Durst?

Normalerweise sollten Sie sich nach dem Aufwachen...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Ich glaube, dass viele Leute Tinte auf ihrer Klei...

Wie groß ist der Embryo in der sechsten Schwangerschaftswoche?

Wie wir alle wissen, ist die Entwicklung des Embr...

Wie ist die Wirkung von Akupunkturpunkten bei zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...

Wie wirksam ist Pfefferwasser bei der Behandlung von palmoplantarer Pustulose?

Palmoplantare Pustulose ist eine chronische Krank...

Welche Lebensmittel beruhigen die Nerven?

Wenn wir uns oft gereizt und ruhelos fühlen, führ...