Welche Gefahren bergen hohe Kaliumpermanganat-Konzentrationen?

Welche Gefahren bergen hohe Kaliumpermanganat-Konzentrationen?

Im Leben ist jeder mit Kaliumpermanganat vertraut. Viele Menschen wissen, dass Kaliumpermanganat zur Desinfektion verwendet wird, und Kaliumpermanganat ist auch ein sehr starkes Oxidationsmittel. Es ist relativ gut zum Abtöten von Viren und zur Verringerung von Schwellungen geeignet. Wenn die Konzentration von Kaliumpermanganat jedoch zu hoch ist, führt dies zu bestimmten Verbrennungen der Haut. Daher wird die Verwendung von Kaliumpermanganat zur Desinfektion im Allgemeinen nicht empfohlen, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut.

Anwendungsgebiete: Eine 0,1%ige wässrige Lösung dient zum Spülen von Geschwüren, Abszessen, Soor, Wunden und zur Desinfektion von Obst und anderen Lebensmitteln. Eine 0,125 %ige wässrige Lösung wird zum Spülen der Vagina oder für Sitzbäder, zur Behandlung von Weißfluss oder für Sitzbäder verwendet und kann wirksam übermäßigen Weißfluss, Hämorrhoiden usw. behandeln. Eine 0,05%ige wässrige Lösung dient zum Gurgeln, um Mundgeruch zu beseitigen und die Mundhöhle zu desinfizieren. Zum Waschen von Schlangenbisswunden wird eine 1%ige wässrige Lösung verwendet. Eine 0,02%ige wässrige Lösung dient der Magen-Darm-Reinigung, eine 1%ige wässrige Lösung kann zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt werden.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen: Die Kristalle dieses Produkts dürfen nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Dieses Produkt sollte lichtgeschützt aufbewahrt und frisch zubereitet werden. Es verliert seine Wirkung, wenn es nach längerer Lagerung braun wird. Es sollte nicht mit runden Gegenständen zermahlen werden, um eine Explosion zu vermeiden.

Behandlung bei Überdosierung: Kaliumpermanganatkristalle und hochkonzentrierte Lösungen wirken ätzend, reizen das Gewebe oder führen zu einer Schwarzfärbung der Haut. Bei oraler Verabreichung kann es zu einer Schwarzfärbung der Schleimhäute, Magenblutungen sowie Leber- und Nierenschäden kommen. 10 g sind eine tödliche Dosis.

Anwendung und Dosierung: Zur äußerlichen Anwendung verwenden Sie eine 0,1%ige wässrige Lösung zum Waschen von Wundoberflächen und Hohlräumen, eine 0,01%ige bis 0,02%ige wässrige Lösung zur Magenspülung, eine 0,05%ige Lösung zum Gurgeln und eine 0,125%ige wässrige Lösung zum Waschen der Vagina und für Sitzbäder.

Kaliumpermanganatlösung ist für die Reinigung oberflächlicher Wunden oder Körperhöhlen nicht schädlich, aber sie ist ätzend. Bei der Anwendung muss der Kaliumpermanganatanteil streng kontrolliert werden und es muss verhindert werden, dass Kaliumpermanganatkristalle direkt mit der Hautoberfläche in Kontakt kommen.

Welche Schäden können durch häufiges Reinigen der Vulva mit Kaliumpermanganatlösung entstehen?

Manche Menschen verwenden Kaliumpermanganat gemischt mit Wasser, um eine violette Lösung herzustellen und damit täglich die Vulva zu reinigen. Bei einer Infektion, eitrigen Läsion oder einem chirurgischen Schnitt in der Vulva ist es angebracht, eine Kaliumpermanganatlösung für ein Sitzbad zu verwenden. Manche Menschen verwenden diese Lösung jedoch häufig nur, um die Vulva zu reinigen oder Infektionen vorzubeugen, was eher schädlich als hilfreich ist.

Kaliumpermanganat ist ein starkes Oxidationsmittel. Nach dem Waschen mit dieser Lösung trocknet die Hautoberfläche leicht aus. Mit der Zeit wird die Haut trocken und es fehlt ihr an Fett, was zu Hautjucken führt. Wenn das Medikamentenverhältnis nicht gut beherrscht wird (im Allgemeinen 1/5000), zu viel Medikament oder zu wenig Wasser hinzugefügt wird oder die Flüssigkeitskonzentration zu hoch ist, wird die Haut korrodiert und es treten Veränderungen auf, die Verbrennungen ähneln, wie z. B. Blasen auf der Haut oder sogar epidermale Geschwüre. Aus dieser Sicht wird der Missbrauch von Kaliumpermanganat zum Waschen der Vulva nicht nur die richtige Reinigungsfunktion verfehlen, sondern auch unnötige Schmerzen verursachen.

Welche Lösung sollte verwendet werden und wie sollte die Vulva gereinigt werden? Normalerweise müssen Sie nur sauberes warmes oder kaltes Wasser verwenden. Wenn sich an der Vulva viel Ausfluss oder Schmutz befindet, können Sie zum Erreichen dieses Ziels eine kleine Menge Seife oder Badegel mit geringer Alkalität verwenden. Zudem ist zu beachten, dass sich die Reinigung nur auf die Vulva beschränken sollte und die Vagina nicht mit den Händen oder einem Handtuch gesäubert werden darf.

<<:  Wie kann man das schnelle Knochenwachstum kontrollieren?

>>:  Wie entfernt man Kaliumpermanganatflecken?

Artikel empfehlen

Prinzipien der posturalen Drainage

Verschiedene Krankheiten erfordern unterschiedlic...

Der Unterschied zwischen Gebärmuttergiftflecken und Leberflecken

Aufgrund von UV-Strahlung oder Pigmentierung bild...

Was tun, wenn die Wunde durch Pfeffer verbrannt wird

Verletzungen kommen sehr häufig vor. Wunden könne...

Welche Ernährungshinweise gibt es bei Morbus Crohn?

Patienten mit Morbus Crohn müssen auf eine vernün...

Kurzatmigkeit, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen

Wenn unsere Emotionen stark schwanken, kann es se...

Was soll ich tun, wenn mir schwindlig und übel ist?

Plötzlicher Schwindel, wie betrunken, sehr stark,...

In welche Abteilung muss ich mich bei einer Magen-Darm-Behandlung begeben?

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung hat sich auc...

Warum beißt du dir beim Essen auf die Wangen?

Manche Menschen beißen sich beim Essen ständig au...

Können Nierensteine ​​Hämaturie verursachen?

Nierensteine ​​können Hämaturie verursachen, was ...

Kann Gardenie Gelbsucht bei Kindern heilen?

Gardenia jasminoides ist eine Pflanze aus der Fam...

Was bedeutet es, ein Muttermal am Mittelfinger der linken Hand zu haben?

Menschen können alle möglichen Hautprobleme haben...