Was sind die Ursachen eines Lungenabszesses?

Was sind die Ursachen eines Lungenabszesses?

Es gibt viele Ursachen für Lungenabszesse, hauptsächlich aufgrund von eitrigen Läsionen des Gewebes um die Lunge herum. Frühe Lungenabszesse werden durch Entzündungen verursacht, die dann langsam zu Abszessen führen. Die Hauptbevölkerung, die an Lungenabszessen leidet, sind junge Männer. Zu den Hauptsymptomen der Krankheit zählen hohes Fieber, Brustschmerzen, Husten großer Mengen dicken Auswurfs und in schweren Fällen Bluthusten. Es wird empfohlen, sich entsprechenden Untersuchungen zu unterziehen, um herauszufinden, ob Sie einen Lungenabszess haben.

Bei einem Lungenabszess handelt es sich um eine eitrige Entzündung des Lungengewebes aufgrund einer Infektion mit verschiedenen Krankheitserregern, die zum Absterben, Zerstören und Verflüssigen des Gewebes und damit zur Bildung eines Abszesses führt. Die wichtigsten klinischen Symptome sind hohes Fieber, Husten und das Aushusten großer Mengen übelriechenden Auswurfs. Zu den häufigsten Erregern zählen Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Klebsiella pneumoniae und Pseudomonas aeruginosa.

Ursachen

Zu den Krankheitserregern zählen häufig Besiedler der oberen Atemwege und der Mundhöhle, darunter aerobe, anaerobe und fakultativ anaerobe Bakterien. Bei 90 % der Patienten mit einem Lungenabszess liegt gleichzeitig eine anaerobe Infektion vor. Bei manchen Patienten können auch allein hochvirulente anaerobe Bakterien die Krankheit verursachen. Zu den häufigen anderen Krankheitserregern zählen Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Klebsiella pneumoniae und Pseudomonas aeruginosa. Escherichia coli und Haemophilus influenzae können ebenfalls eine nekrotisierende Pneumonie verursachen. Lungenabszesse werden je nach Infektionsweg in folgende Typen eingeteilt:

Aspirationslungenabszess

Krankheitserreger gelangen über Mund, Nase und Rachen in den Körper und lösen Erkrankungen aus. Unter normalen Umständen können inhalierte Substanzen durch das mukoziliäre Transportsystem der Atemwege, den Hustenreflex und Lungenmakrophagen schnell ausgeschieden werden. Bei Bewusstseinsstörungen, beispielsweise unter Narkose, im Zustand der Trunkenheit, bei einer Medikamentenüberdosis, Epilepsie, einem Schlaganfall oder aufgrund von Faktoren wie Kälte und extremer Müdigkeit, sind die systemische Immunität und die Abwehr- und Clearance-Funktionen der Atemwege geschwächt und eingeatmete Krankheitserreger können Krankheiten verursachen. Darüber hinaus kann die Erkrankung auch durch das Einatmen eitriger Sekrete bei einer Nasennebenhöhlenentzündung, einem Alveolarabszess usw. ausgelöst werden. Abszesse treten häufig einzeln auf und ihre Lage hängt von der Anatomie der Bronchien und der Körperhaltung ab. Da der rechte Hauptbronchus steiler und gerader verläuft und einen größeren Durchmesser aufweist, kann eingeatmetes Blut leichter in die rechte Lunge gelangen. In der Rückenlage tritt es eher im hinteren Abschnitt des Oberlappens oder im dorsalen Abschnitt des Unterlappens auf, im Sitzen eher im hinteren basalen Abschnitt des Unterlappens und in der Rechtsseitenlage eher im vorderen oder hinteren Abschnitt des rechten Oberlappens. Krankheitserreger sind zumeist anaerobe Bakterien.

Sekundärer Lungenabszess

Bestimmte bakterielle Lungenentzündungen, wie beispielsweise durch Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und Klebsiella pneumoniae, sowie Sekundärinfektionen wie Bronchiektasien, Bronchialzysten, Bronchiallungenkrebs und tuberkulöse Hohlräume können zu sekundären Lungenabszessen führen. Auch eine Fremdkörperobstruktion in den Bronchien ist ein wichtiger Faktor, der zu Lungenabszessen führt, insbesondere bei Kindern. Eitrige Läsionen von Organen in der Nähe der Lunge, wie z. B. ein subphrenischer Abszess, ein perirenaler Abszess, ein Spinalabszess oder eine Speiseröhrenperforation, die sich auf die Lunge ausbreiten, können ebenfalls einen Lungenabszess verursachen. Ein amöbenartiger Leberabszess tritt häufig im oberen Bereich der rechten Leber auf und kann leicht durch das Zwerchfell bis zum rechten Unterlappen der Lunge vordringen, wodurch ein amöbenartiger Lungenabszess entsteht.

Hämatogener Lungenabszess

Aufgrund einer Bakteriämie, die durch eine Hautverletzung, eine Infektion, ein Furunkel, einen Karbunkel, eine Mittelohrentzündung oder eine Osteomyelitis verursacht wird, breiten sich bakterielle Thromben über die Blutbahn in die Lunge aus und verursachen Embolien, Entzündungen und Nekrosen kleiner Blutgefäße, die schließlich zur Bildung eines Lungenabszesses führen. Bei intravenösen Drogenkonsumenten mit rechtsseitiger bakterieller Endokarditis kann es zu Vegetation an der Trikuspidalklappe kommen, die sich ablöst und die kleinen Blutgefäße in der Lunge blockiert. Dadurch bilden sich Lungenabszesse, häufig mehrere Abszesse in den äußeren Feldern beider Lungen. Die häufigsten Erreger sind Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis und Streptococcus.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der äußerlichen Anwendung von Kaliumpermanganatlösung

>>:  Dosierung der Minoxidil-Lösung

Artikel empfehlen

Halsschmerzen und brennende Nase

Die Menschen wachsen mit Getreide und Cerealien a...

Der Reiz und die Kritiken von "Dead Girls": Eine Fusion aus Zombies und Jugend

„Dead Girls“ – Mädchenkämpfe und Freundschaften i...

Reiz und Kritiken zu „Lilliput“: Ein großes Abenteuer in einer kleinen Welt

Der Reiz und Ruf des Königreichs Liliput: Eine ku...

Hat Reiskuchen viele Kalorien?

Jeder kennt Reiskuchen, denn während Festen gelte...

Kann ich den Einlauf auch nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer noch verwenden?

Wenn der Stuhlgang schwierig ist, wird im Allgeme...

Welche Arten von Dehnungsfugen gibt es?

In unserem Alltag sehen wir oft Lücken. Beispiels...

Granulationsgewebe-Hämangiom

Tumore sind häufige Erkrankungen des menschlichen...

Unwillkürliches Zucken der Gesichtsmuskulatur

Unwillkürliches Zucken der Gesichtsmuskeln kann e...

So füllen Sie bei Durchfall und Dehydrierung Wasser nach

Die Magen-Darm-Funktion von Babys ist relativ sch...

Was bedeutet sexuelle Spannung?

Viele Menschen, insbesondere Frauen, sind mit ihr...

Kann Penicillin Hitzepickel heilen?

Hitzepickel sind eine sehr häufige Erkrankung, in...

Was tun, wenn beim Abnehmen kein Stuhlgang auftritt?

Egal wie dünn sie sind, neun von zehn Mädchen hal...

Was genau ist das Katerheilmittel?

Heutzutage können die Menschen in ihrem Leben und...