Was verursacht Erythema multiforme

Was verursacht Erythema multiforme

Normalerweise sind auf der Haut von Menschen, insbesondere von Frauen, immer verschiedene Flecken zu sehen. Nach dem 30. Lebensjahr treten im Gesicht leicht gelbe Flecken auf. Diese Flecken werden Chloasmen genannt. Dies liegt daran, dass der täglichen Hautpflege keine Beachtung geschenkt wird, was zu Pigmentablagerungen in der Haut führen kann. Zu den Flecken zählen natürlich nicht nur Chloasma, sondern auch Sommersprossen, Schwangerschaftsflecken usw. Was also verursacht Erythema multiforme?

Das Erythema multiforme ist eine akute exsudative entzündliche Erkrankung der Haut und Schleimhäute, auch Erythema multiforme genannt. Da bei dieser Krankheit die Exsudation eine herausragende Eigenschaft ist, wäre die Bezeichnung Erythema multiforme exsudative zutreffender, da diese Bezeichnung die Krankheit, wie der Name schon sagt, vollständig zusammenfasst.

Ursachen:

1. Allergische Reaktion auf Medikamente

Es bezieht sich hauptsächlich auf Menschen mit allergischer Konstitution. Nach der Einnahme bestimmter Medikamente neigen sie zu allergischen Reaktionen und es treten verschiedene Formen von Erythemen, Blasen, Erosionen usw. auf der Haut und den Schleimhäuten auf. Zu den üblichen allergenen Medikamenten gehören Sulfonamide, Antibiotika, Barbiturate, Phenylbutazon, Antipyretika, Dapagliflozin oder Carbamazepin usw.

2. Immunfaktoren

Viele Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Immunität und Erythema multiforme exsudative untersucht und sind überzeugt, dass auch Immunfaktoren beim Ausbruch der Erkrankung eine Rolle spielen. Kraeger et al. (1973) haben beispielsweise die Makrophagenaggregationsaktivität (MAA) bei 5 Patienten mit Erythema multiforme exsudative gemessen und in 2 Fällen eine erhöhte MAA festgestellt. Safai et al. (1975) berichteten über zwei Fälle von bullösem Erythema multiforme exsudative, die durch klinische und histologische Untersuchung diagnostiziert wurden. Sowohl IgG im Serum als auch in der Blasenflüssigkeit waren erhöht, während Komplementkomponenten in der frühen Blasenflüssigkeit abnahmen und Immunkomplexe zunahmen. Kazmicrowski et al. (1978) untersuchten Hautschnitte von 17 Fällen von Erythema multiforme exsudative mittels direkter Immunfluoreszenz und fanden heraus, dass alle Proben von frühen Schäden innerhalb von 24 Stunden nach Ausbruch C3- und/oder IgM-Ablagerungen auf kleinen Blutgefäßen in der Papillarschicht aufwiesen.

3. Virusinfektion

Soltz-Szots (1963) berichtete, dass der Einsatz eines Herpes-simplex-Virus-Impfstoffs zur Behandlung von rezidivierendem, durch Herpes simplex ausgelöstem Erythema multiforme exsudative zur Anwendung kam. Shelley (1967) verwendete 0,01 ml Herpes-simplex-Virus-Impfstoff zur subkutanen Injektion, um das Auftreten von Erythema multiforme exsudative zu reproduzieren. Neben dem Herpes-simplex-Virus können auch Coxsackie-Virus, Masernvirus, Echovirus, Poliovirus usw. als Antigene dienen, die das Auftreten dieser Krankheit auslösen, sodass Erythema multiforme exsudative als allergische Reaktion gilt.

4. Bakterielle Infektion

Sie wird hauptsächlich durch pyogene Kokken verursacht, die als Antigene wirken und Krankheiten verursachen, darunter hämolysierende Streptokokken, Staphylokokken, Brucella, Diphtherie, Erysipelothrix usw.

5. Mykoplasmen-Infektion

Mycoplasma pneumoniae gilt derzeit als Krankheitserreger beim Menschen. So isolierten Lyell et al. (1967) Mycoplasma pneumoniae aus den Blasen von 2/13 Fällen von schwerem Erythema multiforme exsudativum, und der Titer der Komplement-fixierenden Antikörper war erhöht. Sie isolierten auch Mycoplasma pneumoniae, orales Mycoplasma und menschliches Mycoplasma Typ I aus dem Oropharynx von weiteren 5 Patienten mit Erythema multiforme exsudativum. Die pathogene Wirkung von Mycoplasma wird derzeit aus zwei Aspekten erklärt: Einerseits haften die Mycoplasma-Membran und ihre Metaboliten direkt an den Atemwegen und verursachen Krankheiten, andererseits handelt es sich um eine allergische Reaktion.

6. Andere Faktoren

Auslöser der Krankheit können psychischer Stress, übermäßige Müdigkeit, Nahrungsmittelallergien, Infektionen der Hautläsionen und sogar Kälteeinwirkung sein.

Um Erythema multiforme vorzubeugen, müssen Sie auf die Hautpflege achten und Hautinfektionen vorbeugen. Wenn es geschädigte Bereiche auf der Haut gibt, müssen Sie Wege finden, die Heilung zu fördern. Bei juckender Haut muss dieser sofort gestoppt werden und auf keinen Fall mit den Händen gekratzt werden, da es sonst leicht zu einer Infektion mit Bakterien oder Viren kommt. Versuchen Sie im Alltag, sich von Infektionsquellen fernzuhalten.

<<:  So entfernen Sie kleine schwarze Muttermale im Gesicht

>>:  Was ist eine adenomatöse Knotenstruma?

Artikel empfehlen

Taillenmassagetechniken, die Beherrschung der Methode ist sehr wichtig

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Rüc...

Wie lange dauert es, Austern zu backen?

Obwohl Austern köstlich schmecken, sollten Mensch...

So lässt sich Wasser aus einem geschwollenen Gesicht ablassen

Es gibt viele Gründe für Gesichtsödeme, wie z. B....

Wo treten Altersflecken auf?

Altersflecken sind eigentlich das, was wir Chloas...

Kann Chaihu Fieber senken?

Xiao Chaihu Granulat ist ein sehr verbreitetes Ar...

Wie kann man das Kurzgedächtnis effektiv verbessern?

Manche Freunde möchten ihr Gedächtnis im Leben sc...

Die Wirksamkeit und Funktion des Jinsha-Steins

Goldsandstein ist auch als Venusstein bekannt. Es...

Was ist die Ursache für den Insektenschatten im Auge?

Normalerweise kann man mit den Augen sehr gut seh...

Kontraindikationen der Massage

Tuina ähnelt etwas der Massage. Bei beiden Method...

Welche Gefahren bestehen, wenn Müll nicht getrennt wird?

Jeder produziert jeden Tag eine Menge Müll, darun...

Kann Eisenmangel eine hohe Thrombozytenzahl verursachen?

Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des ...

Was bedeutet TSH positiv?

Ich glaube, dass vielen meiner Freunde nicht klar...

Welche Wirkung hat ein Fußbad in Beifuß und Ingwer?

Viele Menschen baden ihre Füße jeden Abend, weil ...

Warum verlieren Menschen ihre Haare?

Jeder Mensch erlebt Haarausfall, manche Menschen ...