Hirnödeme sind eine relativ häufige Erkrankung im täglichen Leben. Viele Menschen sind mit dieser Krankheit relativ vertraut. Hirnödeme sind eine relativ schwere Erkrankung und verursachen großen Schaden für den Körper des Patienten. Wenn Sie an einem Hirnödem leiden, sollten Sie sich in Ihrer täglichen Ernährung auf leichte Kost konzentrieren, scharfe und reizende Speisen vermeiden und mehr frisches Gemüse und Obst essen. Bei einem Hirnödem handelt es sich um eine krankhafte Erscheinung, bei der der Wassergehalt im Gehirn zunimmt, was zu einer Vergrößerung des Gehirnvolumens führt. Es handelt sich dabei um die Reaktion des Hirngewebes auf verschiedene pathogene Faktoren. Es kann zu intrakranieller Hypertonie und Hirngewebeschäden führen. In der klinischen Praxis kommt es häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Schädel-Hirn-Traumata, intrakraniellen Infektionen (Enzephalitis, Meningitis usw.), zerebrovaskulären Erkrankungen, intrakraniellen raumfordernden Erkrankungen (wie Tumoren), epileptischen Anfällen und systemischen Erkrankungen wie toxischer Ruhr und schwerer Lungenentzündung vor. Ein Hirnödem ist ein sekundärer pathologischer Prozess, der durch intrakranielle Erkrankungen und systemische Erkrankungen verursacht wird. Gleichzeitig verursacht oder verschlimmert ein Hirnödem häufig einen erhöhten Hirndruck, sodass sich die klinischen Manifestationen häufig mit den Symptomen der primären Läsionen überschneiden und diese verschlimmern. 1. Symptome einer Hirnschädigung Lokale Hirnödeme treten häufig im Umfeld lokaler Hirnkontusionen oder raumfordernder Veränderungen wie etwa bei Hirntumoren und Gefäßerkrankungen auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen eine Verschlechterung von Epilepsie- und Lähmungssymptomen oder eine motorische Aphasie, die durch die Ausweitung des Wasserqualitätsbereichs und die Ausbreitung der Sprach- und Motorzentren verursacht wird. Wenn sich die Symptome nach einer Hirnverletzung allmählich verschlimmern, muss ein Hirnödem in Betracht gezogen werden. Ein diffuses Hirnödem kann sich aufgrund eines unkontrollierten lokalen Hirnödems weiter auf das gesamte Gehirn ausbreiten, oder es kann von Anfang an ein diffuses Hirnödem sein, wie etwa eine diffuse Axonverletzung. 2. Symptome eines erhöhten Hirndrucks Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, vermehrtes Erbrechen, Unruhe, Schläfrigkeit und sogar Koma. Bei einer Augenhintergrunduntersuchung kann es zu einer Stauungspapille kommen. Zu den frühen kompensatorischen Symptomen zählen Veränderungen der Vitalfunktionen, verlangsamter Puls und Atmung sowie erhöhter Blutdruck. Wenn sich Hirnödem und hoher Hirndruck weiter verschlimmern, kann dies zu Hirnödem und Hirnhernien führen. 3. Andere Symptome Ödeme im Frontallappen, Temporallappen und vorderen Thalamus können psychische Störungen und in schweren Fällen Verwirrtheit und Koma verursachen. Erhöhter Hirndruck kann auch psychiatrische Symptome verursachen. Manchmal steigt die Körpertemperatur mäßig an und es kommt zu einem Hirnödem, das den Hypothalamus betrifft, was Symptome einer Hypothalamusschädigung hervorrufen kann. Komplikation : Ein Hirnödem erhöht den Hirndruck, und ein erhöhter Hirndruck kann ein Hirnödem verschlimmern. Wenn es ein gewisses Ausmaß erreicht, kann es zu funktionellen und strukturellen Schäden am Hirngewebe führen. Wenn ein Hirnödem nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, verschlimmert es sich oder entwickelt sich von einem lokalen zu einem diffusen Ödem, was zu schweren Hirnschäden, irreversiblen sekundären pathologischen Veränderungen und schließlich zum Hirntod führen kann. Ursache für dieses Ergebnis sind großflächige Schäden am Hirngewebe und schwere Schäden am Hirnstamm infolge einer Hirnhernie. |
<<: Anleitung zur Injektion von Agkistrodon acutus Hämokoagulase
>>: Welche Augenbrauenformen eignen sich für runde Gesichter?
Dorami & Doraemons – der Film: Die Krise im W...
Der Blutfluss ist im Körper jedes Menschen anders...
Das Olivenöl, von dem wir sprechen, bezieht sich ...
Schmerzen in der Nase werden größtenteils durch E...
Honig ist ein alltägliches Lebensmittel. Honig ha...
Prüfungen bringen für Studenten einen großen sozi...
Neurasthenie kann Ihr Leben und Ihre Arbeit stark...
Manche Masken unterscheiden sich von den gewöhnli...
Der menschliche Bauch ist hauptsächlich in Oberba...
Was ist los mit Übelkeit und Durchfall? Diese Kra...
Die Belästigung durch Mücken im Sommer beeinträch...
Prinzessin Ciel aus dem Regenbogenkönigreich – Di...
Mehl ist das am weitesten verbreitete Lebensmitte...
In den Augen vieler Menschen sind Menschen mit vo...
Halsschmerzen entstehen meist durch Hitze im Körp...