Eine Pipette ist eigentlich ein Messinstrument, das hauptsächlich zum Messen des Volumens einer Lösung verwendet wird. Sie ist leicht und einfach zu verwenden und der Messeffekt ist relativ genau. Sie sollten jedoch auch auf die Verwendungsmethode der Pipette achten. Nur die richtige Methode kann bessere Ergebnisse erzielen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die richtige Verwendung der Pipette und die zu beachtenden Aspekte. 1. Nutzungsschritte Wählen Sie eine Pipette mit den entsprechenden Spezifikationen entsprechend dem Volumen und den Anforderungen der zu übertragenden Lösung aus. Eine Pipette wird im Allgemeinen verwendet, um Lösungen bei der Titrationsanalyse genau zu übertragen, und eine Pipette wird im Allgemeinen verwendet, wenn die Reaktion eine Kontrolle der Menge der hinzugefügten Testlösung erfordert. 2. Überprüfen Sie das Instrument Überprüfen Sie die Mündung und Spitze der Pipette auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen dürfen Sie die Pipette nicht verwenden. 3. Reinigen Sie das Instrument Spülen Sie es zunächst mit Leitungswasser ab und legen Sie es dann in eine Chromsäure-Reinigungslösung. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Halten Sie die Pipette oder Pipette mit der rechten Hand an einer geeigneten Stelle am oberen Ende, wobei sich Ihr Zeigefinger nahe am oberen Ende des Rohrs befindet, Mittelfinger und Ringfinger geöffnet sind, um die Außenseite der Pipette zu halten, der Daumen wird zwischen Mittelfinger und Ringfinger an der Innenseite der Pipette gehalten und der kleine Finger ist natürlich entspannt; halten Sie die Ohrspülbirne mit der linken Hand, halten Sie sie zur Faust, halten Sie den Ohrsaugball in Ihrer Handfläche, mit der Spitze nach unten, halten Sie den Ohrsaugball fest, drücken Sie die Luft im Ball aus, stecken Sie die Spitze des Ohrsaugballs in oder nahe an das obere Ende der Pipette (Pipette) und achten Sie darauf, dass nichts ausläuft. Lösen Sie langsam die Finger Ihrer linken Hand und saugen Sie die Spüllösung langsam in das Röhrchen, bis sie den Teil oberhalb der Skalenlinie erreicht. Entfernen Sie die Ohrsaugbirne und blockieren Sie schnell die obere Öffnung der Pipette (Pipette) mit Ihrem rechten Zeigefinger. Geben Sie die Spüllösung nach einer Weile wieder in die Originalflasche. Spülen Sie die Innen- und Außenwände der Pipette mit Leitungswasser, bis keine Wassertropfen mehr vorhanden sind, waschen Sie sie anschließend dreimal mit destilliertem Wasser, lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie beiseite. 4. Die Lösung aufnehmen Schütteln Sie die aufzunehmende Lösung gleichmäßig, gießen Sie eine kleine Menge der aufzunehmenden Lösung in ein sauberes und trockenes Becherglas, verwenden Sie Filterpapier, um die Feuchtigkeit innen und außen an der Spitze der gereinigten Pipette aufzunehmen, und stecken Sie sie in das Becherglas, um die Lösung aufzunehmen. Wenn die Pipette 1/3 Fassungsvermögen hat, drücken Sie sofort mit dem Zeigefinger Ihrer rechten Hand auf die Öffnung des Röhrchens, nehmen Sie sie heraus, halten Sie sie horizontal und drehen Sie die Pipette, damit die Lösung durch die Innenwand des Röhrchens fließt, und entleeren Sie die Lösung aus der unteren Spitze in den Abfallflüssigkeitsbehälter. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3–4 Mal, bevor Sie die Lösung aufnehmen. 5. Passen Sie den Flüssigkeitsstand an Nehmen Sie ein weiteres sauberes Becherglas in die linke Hand, platzieren Sie die Spitze der Pipette dicht an der Innenwand des Becherglases, halten Sie das Becherglas schräg, halten Sie die Pipette senkrecht und halten Sie die Skalenlinie und Sichtlinie waagerecht (die linke Hand darf die Pipette nicht berühren). Lösen Sie Ihren Zeigefinger leicht (Sie können die Pipette oder das Saugrohr leicht drehen), damit die Lösung im Rohr langsam aus der unteren Öffnung herausfließen kann. Wenn der Flüssigkeitsstand die Skalenlinie fast erreicht, drücken Sie Ihren rechten Zeigefinger fest an, halten Sie einen Moment inne und folgen Sie dann der oben beschriebenen Methode, um die untere Linie des Meniskus der Lösung abzusenken, bis sie die Oberkante der Markierungslinie berührt. Drücken Sie sofort mit Ihrem Zeigefinger auf die Rohröffnung. Platzieren Sie die Spitze nahe an der Innenwand des Bechers und bewegen Sie sie leicht in Richtung der Becheröffnung, um eventuelle Tropfen von der Spitze zu entfernen. Überführen Sie die Pipette oder Pipette vorsichtig in den Behälter mit der Lösung. |
<<: Welche Symptome können bei Patienten mit Kryptokokkenmeningitis auftreten?
>>: Haben Sie Akne auf Ihrer Haut? Sechs Möglichkeiten zur Verbesserung
Die Haut ist ein Teil, dem die Menschen mehr Aufm...
Jeder kennt sicher das Gefühl, dass sich die Ohre...
Tätowierungen sind heutzutage ein Hobby vieler ju...
Wenn wir im Sommer etwas Unreines essen, kann das...
Verspüren Sie beim morgendlichen Zähneputzen plöt...
Hauptzellen gibt es im Körper eines jeden Magens....
Die Ernährungsgesundheit der Menschen ist das Wic...
Die Halswirbelsäule hat einen relativ großen Bewe...
Wenn der Proteingehalt im menschlichen Körper rel...
Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um e...
Manche Menschen leiden häufig unter trockenen Aug...
Akute Rhinitis durch Erkältungen und Rheuma kann ...
Im Alltag sind schwitzende Handflächen für viele ...
„Guten Morgen Altea“: Eine großartige Geschichte,...
Bei Onychomykose suchen Menschen nach verschieden...