Was verursacht Ohrenschmerzen?

Was verursacht Ohrenschmerzen?

Ohrenschmerzen sind keine einzelne Krankheit. Es gibt viele Ursachen für Ohrenschmerzen, wie Neuralgie, Reflex-Ohrenschmerzen oder otopathische Ohrenschmerzen. Wenn Ohrenschmerzen auftreten, leiden die Patienten häufig auch unter Symptomen wie Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen und sogar Hörverlust. Um Ohrenschmerzen zu behandeln, ist es notwendig, die Ursache der Krankheit zu verstehen. Beispielsweise ist eine äußere Ohrenerkrankung ein Symptom von Ohrenschmerzen, die durch ein äußeres Trauma verursacht werden. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zu einer Sekundärinfektion kommen. Es kann sogar zu Hörverlust oder sogar zu einer Perforation des Trommelfells führen. Darüber hinaus kann eine durch eine Nasennebenhöhlenentzündung hervorgerufene Infektion über die Blutzirkulation auch Ohrenschmerzen verursachen.

Ursachen und häufige Krankheiten

1. Erkrankungen des äußeren Ohrs

(1) Trauma der Ohrmuschel Äußere Gewalteinwirkung auf die Ohrmuschel kann zu Hämatomen oder Rissen in der Ohrmuschel führen. Ein Ohrhämatom tritt häufig auf der Rückseite der Ohrmuschel auf und verursacht leichte lokale Schmerzen. Nach einer Sekundärinfektion werden die Schmerzen heftiger.

(2) Seröse Chondritis der Ohrmuschel. Seröse Chondritis ist eine Art von Chondroitinitis, bei der sich Flüssigkeit unter dem Chondroitin der Ohrmuschel oder im Knorpel ansammelt. Sie ist normalerweise schmerzlos oder nur leicht geschwollen. Eitrige Chondroitinitis, lokale Rötung und Schwellung mit Schwankung, starke Schmerzen.

(3) Herpes zoster oticus, auch Bamsay-Hunt-Syndrom genannt, ist durch starke Ohrenschmerzen gekennzeichnet. Je nach Zustand kann man es in drei Typen unterteilen. ① Beim Herpes simplex kommt es zunächst zu Ohrenbeschwerden oder einem brennenden Gefühl, gefolgt von Ohrenschmerzen, Rötung und Schwellung der Ohrmuschel und der Haut des äußeren Gehörgangs. Drei bis fünf Tage später tritt Herpes in der lokalen Haut auf.

(4) Eine Verstopfung des Ohrenschmalzes oder Fremdkörper im äußeren Gehörgang können die Haut des Gehörgangs oder das Trommelfell zusammendrücken und dadurch starke Schmerzen verursachen, insbesondere wenn es durch Wasser anschwillt.

(5) Ein Ohrenfurunkel ist eine akute eitrige Entzündung der Haarfollikel oder Talgdrüsen in der Haut des äußeren Gehörgangs und tritt bevorzugt im knorpeligen Teil des Gehörgangs auf. Lokale Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit. Spontan auftretende starke Schmerzen, besonders nachts oder beim Kauen.

(6) Bei der akuten diffusen Otitis externa handelt es sich um eine ausgedehnte eitrige Infektion der Haut des äußeren Gehörgangs. Es bestehen deutliche spontane Schmerzen sowie Schmerzen beim Ziehen der Ohrmuschel oder Druckempfindlichkeit des Tragus.

2. Mittelohrerkrankungen

(1) Die häufigste Ursache eines Trommelfelltraumas ist ein plötzlicher Druckanstieg im äußeren Gehörgang, wie etwa eine Explosion, ein Schlag, ein Tauchen usw. Darüber hinaus kann es zu einer Schädigung des Trommelfells kommen, wenn die Eustachische Röhre zu weit gedehnt wird oder das Instrument beim Entfernen von Fremdkörpern zu tief eingeführt wird. Bei einem Trommelfellriss kommt es zu vorübergehenden reißenden Schmerzen und möglicherweise auch zu Hörverlust, Schwindel und Tinnitus.

(2) Plötzlich auftretende, anhaltende stechende Schmerzen nach einer Infektion bei bullöser Myringitis. Bei der Untersuchung können blutende Blasen im äußeren Gehörgang und am Trommelfell sichtbar werden, die innerhalb weniger Tage von selbst abheilen.

3. Reflex-Ohrschmerzen

(1) Trigeminusnerv

1) Oberkieferast: Bei einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung können über diesen Ast reflektorische Ohrenschmerzen ausgelöst werden.

2) Zu den Nerven des Mandibularasts, die reflexartige Ohrenschmerzen verursachen können, gehören: ① Nervus lingualis. ② Unterer Alveolarnerv. ③Auriculotemporaler Ast.

<<:  Was sind die Ursachen für Halskratzen und Reizhusten?

>>:  Was verursacht Ischias?

Artikel empfehlen

Taubheitsgefühl in den Füßen zeigt an, dass sich die Nerven erholen

Heutzutage wird Taubheit in den Füßen meist durch...

Nach dem Essen fühlt sich meine Kehle verstopft an.

Drei Mahlzeiten am Tag sind eine Essgewohnheit, d...

Was tun bei starkem Schweißgeruch? Vier Möglichkeiten, ihn zu lindern

Der Körpergeruch ist bei jedem Menschen anders. M...

Was verursacht das Minier-Syndrom?

Das Minier-Syndrom ist eine relativ häufige Erkra...

So gehen Sie mit dem Brennen an den Händen beim Paprikaschneiden um

Wenn Sie kochen können, wird es Ihnen schon einma...

Ignorieren Sie Magenschmerzen nicht, Ihr Körper sagt Ihnen,

Magenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerze...

Ist eine Gesichtslähmung leicht zu heilen?

Ich glaube, jeder kennt Gesichtslähmung. Patiente...

Ist festes Parfüm schädlich für den Körper?

In unserem täglichen Leben diskutieren viele Mens...

Welche Voraussetzungen müssen für die Bettenplatzierung erfüllt sein?

In China wird Feng Shui und dem Buch der Wandlung...

Wie man Kiwis zum Abendessen isst, um Gewicht zu verlieren

Viele Menschen befürchten, nach dem Verzehr von K...

Tragen einer Uhr beim Schlafen

Das Tragen einer Uhr beim Schlafen ist eine sehr s...

Verursacht Wolfsbeere innere Hitze?

Wolfsbeeren sind sowohl ein „heiliges“ Gesundheit...

Wirkung der Chloramphenicol-Injektionslösung bei äußerlicher Anwendung

Chloramphenicol-Injektionen sind in unserem tägli...

800m Lauftechnik für Mädchen

Für Mädchen ist Laufen eine sehr schmerzhafte Ang...