Cholezystitis ist eine relativ häufige und oft auftretende Erkrankung. Eine akute Cholezystitis tritt akut auf, entwickelt sich rasch und geht häufig mit Gallensteinanfällen einher, die unerträgliche Bauchschmerzen verursachen. In diesem Fall müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um einen Schock für den Patienten zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine Cholezystitis auch chronisch sein und ist nicht leicht zu heilen. Wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird, tritt sie erneut auf und verursacht dem Patienten große Schmerzen. Bei der akuten Cholezystitis handelt es sich um eine schwerwiegende Entzündung, die im Körper vor allem folgende Beschwerden hervorruft: 1. Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind das häufigste Symptom bei Patienten mit akuter Cholezystitis. Im Anfangsstadium einer akuten Cholezystitis können anhaltende Schmerzen im Mittel- und Oberbauch sowie im rechten Oberbauch auftreten. Ist der Gallenblasengang durch eine Entzündung geschwollen oder durch Steine verstopft, können starke Koliken auftreten und es können ausstrahlende Schmerzen in die rechte Schulter- und Rückengegend auftreten. Vor Ausbruch der Erkrankung liegen häufig fettreiche Ernährung oder langfristige Müdigkeit sowie andere auslösende Faktoren vor. Die Schmerzen treten häufig nachts beim Hinlegen oder bei der Veränderung der Körperposition auf. 2. Gastrointestinale Symptome: Die meisten Patienten mit akuter Cholezystitis haben gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Einige Patienten haben auch Symptome wie Abneigung gegen fettiges Essen. Etwa 10–15 % der Patienten haben eine leichte Gelbsucht. 3. Fieber: Die meisten Patienten mit akuter Cholezystitis haben eine Infektion, sodass sie im Frühstadium Fiebersymptome haben. Die Körpertemperatur beträgt im Allgemeinen 38–39 °C. Wenn die Gallenblase brandig oder perforiert ist, können Schüttelfrost, hohes Fieber und systemische Vergiftungssymptome auftreten. 4. Systemische Symptome: Aufgrund des Fiebers können bei Patienten im Frühstadium Müdigkeit, Schwindel, allgemeines Unwohlsein und andere Symptome auftreten, die frühzeitig behandelt werden müssen. Komplikation 1. Gallenblasenabszess und Hydrops Wenn die Cholezystitis von einer anhaltenden Verstopfung des Gallenblasengangs begleitet wird, kann ein Gallenblasenabszess auftreten. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmern sich die Symptome und der Patient zeigt hohes Fieber und starke Schmerzen im rechten Oberbauch. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Perforation auftritt und eine Notoperation erforderlich ist. Wenn der Gallenblasengang über einen längeren Zeitraum verstopft ist und keine bakterielle Infektion in der Gallenblase vorliegt, kann es zu einer Gallenblasenhydrozele oder -mukozele kommen und die Gallenblase kann vergrößert sein. Klinisch ist im rechten Oberbauch eine schmerzlose oder leicht empfindlich geschwollene Gallenblase zu spüren, die für eine chirurgische Behandlung geeignet ist. 2. Gallenblasenperforation Bei einer Gallenblasenperforation aufgrund einer Gangrän ist der perforierte Teil häufig vom Omentum umgeben. Ist dies nicht der Fall, kann die Sterblichkeitsrate 30 % erreichen. 3. Gallenfistel Eine Gallenblasenentzündung kann eine lokale Perforation verursachen und zur Bildung einer cholezystoduodenalen Fistel, einer cholezystokolonischen Fistel, einer cholezystogastrischen Fistel, einer Jejunalfistel, einer Fistel des Gallengangs usw. führen. |
<<: Können lockere Zähne repariert werden? Wie kann ich das Problem beheben?
>>: Was soll ich tun, wenn ich beim Anblick von Blut ohnmächtig werde?
„Wenn es für meine Tochter ist, könnte ich sogar ...
Akne selbst ist eine sehr lästige Sache. Es ist s...
Viele Menschen waschen sich beim Duschen ihr Gesi...
Es gibt viele große und kleine Meridiane im mensc...
In unserem Leben gibt es viele schwangere Frauen....
Aufgrund der Dinge, mit denen wir täglich in Kont...
Was wir normalerweise als Costochondritis bezeich...
Viele Menschen leiden aufgrund von längerem Beweg...
Viele Menschen wissen nicht, was die Gram-Färbung...
Viele Menschen entscheiden sich für Anti-Aging-Be...
Die Zunge kann unseren körperlichen Zustand wider...
Der sogenannte Universalblutempfänger bezieht sic...
Augenlidzucken ist allgemein als Augenzucken beka...
Jade ist ein Accessoire. Viele Menschen tragen ge...
In einem luftdichten Raum bleiben Feuchtigkeit un...