Welche Folgen haben Trümmerbrüche?

Welche Folgen haben Trümmerbrüche?

Es gibt viele Arten von Frakturen. Im Allgemeinen erfordern Frakturen eine lange Ruhezeit, und Trümmerfrakturen sind noch schwerwiegender. Insbesondere die Folgen von Trümmerfrakturen bereiten vielen Menschen Sorge. Zu den klinischen Folgen von Trümmerbrüchen zählen auch mögliche Bewegungseinschränkungen nach der Behandlung.

1. Die Heilungszeit allgemeiner Frakturen beträgt mindestens drei Monate. Trümmerfrakturen stellen eine schwerwiegendere Art von Frakturen dar. Wenn der Bruch nicht durch große Gewalteinwirkung, sondern durch leichte Gewalteinwirkung verursacht wurde, bedeutet dies, dass eine Erkrankung des Knochens selbst vorliegt, die dazu führt, dass er seine ursprüngliche Härte verliert. Patienten mit dieser pathologischen Fraktur sind nicht für hochintensive Übungen geeignet, es sei denn, die Grunderkrankung des Knochens ist geheilt. Dies ist eine der Folgen einer Trümmerfraktur.

2. Die funktionelle Wiederherstellung ist das Kriterium für die Behandlung von Frakturen. Unabhängig davon, wie gut eine Fraktur behandelt wird, ist sie ein Misserfolg, wenn ein Funktionsverlust eintritt. Der Einschnitt spielt eine wichtige Rolle bei der funktionellen Wiederherstellung. Wenn vor der Kniescheibe ein Längsschnitt vorgenommen wird, beeinträchtigt die Narbenhaftung die funktionelle Wiederherstellung.

3. Eine Trümmerfraktur der Kniescheibe ist eine Folge einer durch direkte Gewalteinwirkung verursachten Trümmerfraktur, und eine Querfraktur ist eine Abrissfraktur. Menschen in den Vierzigern stehen im besten Alter und die Heilung von Frakturen stellt kein Problem dar. Allerdings hat die Hälfte der Kniescheibe keine Blutversorgung der Gelenkoberfläche. Die Heilung von Frakturen hängt nicht davon ab, ob sie zertrümmert sind oder nicht, sondern vom Ausmaß der Blutversorgungsschädigung des durch die Operation verletzten Weichgewebes.

4. Bei intraartikulären Frakturen des Knies sollte frühzeitig auf die funktionelle Wiederherstellung geachtet werden, und die Gipsfixierung sollte über einen längeren Zeitraum nicht angewendet werden. Zu den frühen funktionellen Übungen gehören Dehnungs- und Beugeübungen. Dabei wird schrittweise vorgegangen, wobei die Häufigkeit und Intensität der Aktivitäten allmählich gesteigert werden, wobei aktive Übungen im Vordergrund stehen und passive Aktivitäten als unterstützende Übungen dienen. Die Intensität sollte im Hinblick auf die Schmerzen erträglich sein.

<<:  Was ist die Ursache für hohen Harnsäurespiegel im Blut und was sind die Gefahren

>>:  Was verursacht juckende Nasenlöcher? Seien Sie bei diesen Gründen vorsichtig

Artikel empfehlen

Ich fühle mich immer sehr müde und erschöpft

Im modernen Leben gibt es keine Motivation ohne D...

Offener Ductus pulmonalis arteriosus

Ein offener Ductus pulmonalis kann normalerweise n...

Ist für die routinemäßige Urinuntersuchung Morgenurin notwendig?

Viele Menschen gehen zum ersten Mal für einen rou...

Der beste Weg, Ihre Brüste nach dem Stillen zu vergrößern

Der Grund, warum viele Mütter nicht stillen möcht...

Ist es gut, im Sommer zu schwitzen?

Schwitzen ist in den letzten Jahren zu einer beli...

Die Wirksamkeit und Funktion von reinem Silber

Reines Silber kann Bakterien abtöten, Medikamente...

Kann ich Myrica essen, wenn ich Bauchschmerzen habe?

Magenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden....

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen?

Jeder sollte die Vorbeugung von Nierensteinen ern...

Was kann ich nach einer Magenperforation essen?

Magenperforation, eine Magenerkrankung, ist sehr ...

Kann ein Lipom durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Lipome sind eigentlich eine Krankheit mit relativ...

Blutspende Transaminase ist nicht qualifiziert

Wenn Menschen Blut spenden, führt das Krankenhaus...

Wirkung von Kesselsteinreinigern

Kesselsteine ​​bilden sich nach längerem Gebrauch...

Was ist die Krankheit des schwarzen Zehennagels?

Da Zehen und Finger eng mit unserem täglichen Leb...