Diese Gründe können zu Gicht führen

Diese Gründe können zu Gicht führen

Die meisten Menschen wissen, dass Gicht die Ursache für Gelenkschmerzen ist, aber sie wissen nicht, was der Übeltäter ist. Der erste Grund ist ein hoher Harnsäurespiegel. Sobald der Körper einer Person einen hohen Harnsäurespiegel aufweist, verschlechtert sich der Zustand von Gichtpatienten. Dies hat viel mit dem Blutfluss des Körpers und der Zusammensetzung des Blutes zu tun. Langfristige Beatmung kann Tumore, Erytheme und häufige Gichtanfälle verursachen, die zu Verletzungen der Gelenkbewegung führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind umgehend erforderlich.

Wissen Sie, was die Ursache für Gicht ist?

Die Antwort lautet: Harnsäure. Das heißt, dass Gicht hauptsächlich auf einen hohen Harnsäurespiegel im Blut zurückzuführen ist.

Bei der überwiegenden Mehrheit der Gichtpatienten kommt es zumindest für eine gewisse Zeit zu einer Hyperurikämie. Generell gilt: Je höher die Harnsäurekonzentration im Blut und je länger sie anhält, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Gicht entwickeln und desto schwerwiegender sind die Gichtsymptome. Einige Statistiken haben beispielsweise ergeben, dass etwa 70 bis 90 % der Menschen Gichtanfälle erleiden, wenn die Harnsäurekonzentration im Blut dauerhaft über 540 Mikromol/l liegt. Daher ist Hyperurikämie ein wichtiges biochemisches Merkmal von Gicht und ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut ist die wichtigste Grundlage für die Diagnose von Gicht.

Obwohl der Harnsäurespiegel im Blut der meisten Patienten mit Gichtanfällen deutlich höher als normal ist (420 μmol/l), treten nicht bei allen Patienten mit Hyperurikämie Gichtsymptome auf. 90 % der Patienten mit Hyperurikämie haben keine Symptome eines Gichtanfalls, was als asymptomatische Hyperurikämie bezeichnet wird; während bei einigen Patienten während akuter Gichtanfälle der Harnsäurespiegel im Blut im normalen Bereich liegt. Es gibt sogar Berichte, dass Gichtpatienten mit niedrigem Harnsäurespiegel im Blut mehr als die Hälfte aller Gichtpatienten ausmachen.

Aus diesem Grund können wir die Diagnose Gichtarthritis nicht allein aufgrund eines normalen Harnsäurespiegels im Blut ausschließen und wir können auch nicht bei allen Patienten mit erhöhtem Harnsäurespiegel Gicht diagnostizieren. Eine korrekte Beurteilung sollte auf Grundlage der Krankengeschichte des Patienten, der Symptome, Anzeichen und anderer Untersuchungsergebnisse erfolgen.

Besonders bemerkenswert ist, dass es viele Menschen mit Hyperurikämie gibt. Manche Menschen haben Gelenkschwellungen und -schmerzen aus anderen Gründen, aber sie haben auch zu anderen Zeiten Hyperurikämie. Zu diesem Zeitpunkt können wir nicht voreilig davon ausgehen, dass die Gelenkschmerzen ein Gichtanfall sind. Wir sollten andere Manifestationen kombinieren, um Krankheiten wie Tumore und systemischen Lupus erythematodes auszuschließen.

Früherkennung von Gicht

1. Klinische Diagnosekriterien für akute Gicht: Wiederkehrende akute Arthritis, begleitet von erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut, die wirksam mit Colchicin und Tongfengqing behandelt wird, d. h. innerhalb weniger Stunden nach einem akuten Arthritisanfall alle 1-2 Stunden 0,5-1 mg Colchicin einnehmen. Bei akuter Gicht hören die Gelenkschmerzen im Allgemeinen nach 2-3-maliger Einnahme des Arzneimittels sofort auf und der Patient kann von Gehunfähigkeit wieder gehen.

2. Vom American College of Rheumatology vorgeschlagene Standards: Das Vorhandensein spezifischer Uratkristalle oder Tophi in der Gelenkflüssigkeit, bestätigt durch chemische Methoden oder Polarisationslichtmikroskopie. Die Diagnose kann bestätigt werden, wenn einer der drei oben genannten Punkte erfüllt ist. Bei Patienten mit 6 der folgenden 12 klinischen, Labor- und Röntgensymptome kann Gicht diagnostiziert werden:

⑴ Mehr als ein akuter Arthritisanfall. ⑵Entzündliche Symptome erreichen innerhalb eines Tages ihren Höhepunkt. ⑶Anfall von Monoarthritis. ⑷ Es wurde eine Rötung der Gelenke beobachtet. ⑸Schmerzen oder Schwellung im ersten Metatarsophalangealgelenk. ⑹Einseitiger Befall betrifft das erste Metatarsophalangealgelenk. (7) Einseitiger Beginn mit Beteiligung des Tarsalgelenkes. ⑻ Verdacht auf Tophi. ⑼Hyperurikämie. ⑽Röntgenuntersuchung der asymmetrischen Schwellung im Gelenk. ⑾Subkortikale Zysten gehen nicht mit Knochenerosion einher. ⑿ Bei Gelenkinfarkten ist die mikrobielle Kultur der Gelenkflüssigkeit negativ. ⒀Typischer Gichtfuß, d. h. Arthritis des ersten Großzehengrundgelenks, begleitet von einer Schwellung des Weichgewebes um das Gelenk.

<<:  Was verursacht Darmblutungen?

>>:  Wenn Sie beim Gehen häufig Rückenschmerzen haben, sollten Sie aufpassen. Das sind die Gründe

Artikel empfehlen

Die Gefahren der Anwendung von Vitamin B6 im Gesicht

Obwohl Vitamine für die menschliche Gesundheit se...

Pigmentdysplasie

Dyspigotismus ist eine durch eine Pigmentstörung ...

SHY Tokyo Recapture #2 Review: Übertrifft Erwartungen und Charakterentwicklung

Ausführliche Rezension und Empfehlung von „SHY To...

Kann Makuladegeneration Blindheit verursachen?

Makuladegeneration ist eine Erkrankung des mensch...

Kann Kaffeesatz Formaldehyd entfernen?

Kaffee ist in unserem Leben eine ganz alltägliche...

Wie wählt man Muscheln

Muscheln haben einen hohen Nährwert, einen hohen ...

Schuppen? Weg damit!

Heutzutage leiden viele junge und mittelalte Mens...

Wann ist die beste Zeit für Abendtraining und wie geht das?

Abends zu trainieren ist die beste Zeit zum Train...

Wie raucht man eine Zigarre richtig?

Für viele Menschen vermitteln Zigarren ein dickes...

Wie man Senf isst, ohne zu ersticken

Senf ist etwas, das die Menschen sowohl lieben al...

Wie werden Muskelkrämpfe behandelt?

Muskelkrämpfe, allgemein als Muskelkrämpfe bekann...

Welche Wirkung haben getrocknete Sesamblätter

Jeder kennt Sesam, der im Alltag als Beilage oder...

Hausgemachte Shampoo-Rezepte

Aufgrund von Haarqualitätsproblemen, Hautkrankhei...

Wie kann man ohne Schmerzen ein Kind zur Welt bringen?

Schwangerschaft und Geburt sind für jede Frau ein...