Was sind die Methoden der Nackenübungen

Was sind die Methoden der Nackenübungen

Langes Sitzen führt nicht nur zu Nackensteifheit, sondern auch zu zervikaler Spondylose. Um zervikale Spondylose, die durch hohen Stress verursacht wird, zu lindern, können Patienten sie daher durch Bewegung lindern. Während des Trainings kann dies nicht nur die Durchblutung des gesamten Körpers beschleunigen, sondern auch die durch die Halswirbelsäule verursachte Steifheit lindern und eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns, Gedächtnisverlust, Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne und andere Phänomene behandeln.

Schritte/Methoden

1. Vorbereitung: Sie können im Schneidersitz auf einer Matte oder einem Stuhl sitzen, mit geradem Rücken, möglichst gestrecktem Nacken, leicht zurückgezogenem Kiefer, entspannt herabhängenden Armen und leicht nach hinten geöffneten Schultern. Spüren Sie, wie der ganze Körper vollständig gedehnt wird, halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann langsam.

Achten Sie darauf, die Augen nicht zu schließen und nach vorne zu schauen. Vorwärtsbeuge: Aus der Vorbereitungsposition beugen Sie langsam Ihren Nacken nach vorne und senken Ihren Kopf. Öffnen Sie Ihre Schultern und ziehen Sie sie nach hinten, bis sich die Nacken- und Schultermuskulatur angespannt anfühlt. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, entspannen Sie dann langsam und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wenn Sie bereits Nackenbeschwerden haben, ist es nicht empfehlenswert, die Rückwärtsneigungsbewegung in der „M“-Übung auszuführen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.

2. Linksseitige Pose: Neigen Sie aus der Vorbereitungspose Ihren Kopf langsam nach links und spüren Sie dabei Ihr linkes Ohr nahe an Ihrer linken Schulter, bis sich die Muskeln auf der rechten Seite Ihres Nackens und Ihrer Schulter angespannt anfühlen. Strecken Sie gleichzeitig Ihren rechten Arm so weit wie möglich nach unten, halten Sie dabei Ihre Wirbelsäule gerade, entspannen Sie sich dann langsam und kehren Sie in die Vorbereitungspose zurück.

3. Richtige Pose: Neigen Sie aus der Vorbereitungsposition Ihren Kopf langsam nach rechts und bringen Sie Ihr rechtes Ohr und Ihre rechte Schulter einander nahe. Gegenüber der linken Seite, Aktion eins

Zu.

4. Linksdrehung: Drehen Sie aus der Vorbereitungsposition Ihren Kopf nach links und versuchen Sie, hinter Ihren Körper zu schauen, aber drehen Sie Ihren Körper nicht. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

5. Rechtsdrehung: Aus der Vorbereitungsposition dreht sich der Kopf nach rechts, was das Gegenteil der Linksdrehung in die entgegengesetzte Richtung ist, die Bewegungen sind jedoch dieselben.

Vorsichtsmaßnahmen

Menschen mit Nackenbeschwerden sollten die „M-Übung“ nicht blind nachahmen und die Bewegungen nicht bewusst nachahmen wie der Trainer. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Flexibilität Ihrer Halswirbelsäule zu trainieren und so Schläfrigkeit und Schmerzen zu lindern.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome von Hautkrankheiten

>>:  Welche Symptome treten bei einer Milzschwäche auf und wie ist die Ernährung anzupassen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt das Baden?

Vielleicht weiß jeder nur, dass ein Bad viele Vor...

So behandeln Sie Augenringe

Wie behandelt man Augenringe? Wir alle kennen den...

So schützen Sie die Mundhygiene

In unserem täglichen Leben haben immer mehr Mensc...

Welche Komplikationen können bei einer Aortendissektion auftreten?

Während der Behandlung einer Aortendissektion müs...

OLs acht Tipps, um das Leben zu genießen

1. Zeichnen mit Psychologie Wenn Sie unter Druck ...

Kappa no Paataro: Was ist der Reiz der einzigartigen Charaktere und der Geschichte?

Kappa no Paataro - Kappa no Paataro ■ Öffentliche...

Welche Art von Aloe Vera kann gegessen werden

Aloe Vera ist eine in unserem täglichen Leben wei...

Was ist falsch an den unebenen Nägeln und kleinen Grübchen?

Viele Krankheiten des Menschen spiegeln sich in d...

Mehl lässt die Haare nach dem Haarewaschen ausfallen

Mehl ist das am weitesten verbreitete Lebensmitte...

Was ist mit den Ohren los?

Viele Menschen haben schon einmal ein Klingeln in...

Wie man das Gedächtnis der linken Gehirnhälfte entwickelt

Wir alle wissen, dass die linke und die rechte Ge...

„Ich bin der König“-Rezension: Tief eintauchen in die Welt der Könige

„Ich bin der König“ – Eine bewegende Geschichte, ...

Was sind die Unterschiede zwischen dem Magen von Kabeljau und dem von Fischen?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, gesund zu...