Hautkrankheiten sind ein relativ weit gefasster Begriff und eine der häufigsten Krankheiten. Sie umfassen eine Vielzahl von Symptomen und Erscheinungsformen. Es gibt auch viele Ursachen für Hautkrankheiten, wie physikalische und chemische Faktoren und Insektenstiche. Darüber hinaus sind Nahrungsmittelallergien bei Menschen mit allergischer Konstitution auch eine wichtige Ursache für Hautkrankheiten. Darüber hinaus können genetische, psychische, endokrine usw. Faktoren Hautkrankheiten verursachen. 1. Physikalische und chemische Faktoren Druck und Reibung, schnelle lokale Temperaturänderungen, Strahlung, Licht, Wärmestrahlung, chemische Reagenzien und andere Faktoren können Hautkrankheiten verursachen. Einige Faktoren können Hauterkrankungen verschlimmern. So kann beispielsweise übermäßiges Kratzen zu einer Sekundärinfektion führen, heißes Wasser, Seifenlauge und die falsche Einnahme von Medikamenten können Ekzemläsionen verschlimmern und Sonneneinstrahlung kann Lichtempfindlichkeitserkrankungen verschlimmern. 2. Biologische Faktoren Zu den häufigsten Krankheitserregern zählen Insektenstiche, der Kontakt mit bestimmten Pflanzen, Parasiten und mikrobielle Infektionen, wie zum Beispiel verschiedene durch Virusinfektionen hervorgerufene Hauterkrankungen. 3. Lebensmittel und andere Krankheiten Einige Nahrungsmittel, wie etwa Garnelen, können allergische Erkrankungen auslösen. Viszerale Läsionen, lokale Infektionen, Störungen des Blut- und Lymphkreislaufs usw. können entsprechende Hautkrankheiten verursachen. Diabetiker neigen beispielsweise zu Juckreiz, lokale Infektionen verursachen eine infektiöse ekzematöse Dermatitis und Durchblutungsstörungen können Zyanose und Elastizitätsverlust verursachen. 4. Vererbung Bei manchen Krankheiten gibt es eine klare familiäre Vorgeschichte, wie zum Beispiel Ichthyose und Albinismus. 5. Neuropsychiatrische Faktoren Nervenschäden können zu ernährungsbedingten Geschwüren führen; Stress und Anspannung stehen in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Alopecia areata, Lichen simplex chronicus usw. 6. Stoffwechsel- und endokrine Faktoren Stoffwechselstörungen können zu Amyloidose der Haut, Xanthomen usw. führen, während das Cushing-Syndrom zu Akne, Hirsutismus usw. führt. Die häufigsten Ursachen für Hautkrankheiten sind Infektionen und allergische Dermatitis. Neben den degenerativen Veränderungen des Alterns sind jedoch auch Altershautkrankheiten und Hautkrebs wichtige Hautkrankheiten. Darüber hinaus müssen wir auf verschiedene Hauterkrankungen achten, die durch Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung verursacht werden. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen der pigmentierten Purpura-Dermatose?
>>: Wie behandelt man Blasen, die durch kochendes Wasser verursacht wurden, richtig?
Geschichten des Kojiki, Teil 2: Die Niederlage de...
„Shura ga Yuku“: Eine meisterhafte OVA, die eine ...
Krankheiten befallen oft die verletzlichsten Teil...
Zeit-Raum-Detektiv Genshikun - Zeit-Raum-Detektiv...
Wie wir alle wissen, hat ein längeres Leben an ei...
Manche Frauen haben beim Geschlechtsverkehr das G...
Gesichtslähmung ist eine Erkrankung, die beim Men...
Wir alle wissen, dass der Magen uns unter normale...
Knoblauch ist ein bekanntes Gewürz zum Kochen. Of...
Wenn Raucher im Krankenhaus eine Lungenuntersuchu...
Häufiger Verzehr von schwarzen Bohnen kann zu tro...
Viele Menschen frieren Joghurt zu Hause zu Eiscre...
Der Netzhautvenenverschluss ist eine relativ häuf...
Oberflächliche Gastritis und Refluxösophagitis si...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...