Vorsichtsmaßnahmen beim Sitzbad

Vorsichtsmaßnahmen beim Sitzbad

Bevor sich die Patienten mit den Vorsichtsmaßnahmen bei Sitzbädern befassen, sollten sie zunächst verstehen, was sich genau auf Sitzbäder bezieht. Tatsächlich werden beim Sitzbad hauptsächlich äußerlich angewendete Medikamente in die Badewanne gegeben. Im Vergleich zur allgemeinen Methode der Medikamentenanwendung kann ein Sitzbad eine deutlichere medizinische Wirkung haben. Noch wichtiger ist, dass Sitzbäder bei der Behandlung von Entzündungen im weiblichen Genitalbereich sehr hilfreich sind. Daher ist es sehr wichtig, die Vorsichtsmaßnahmen bei Sitzbädern zu kennen.

1. Was bedeutet Sitzbad?

Sitzbäder sind eine Methode zur äußerlichen Arzneimittelbehandlung. Dabei wird das Arzneimittel in die Badewanne gegeben und die behandelte Stelle darin eingeweicht, sodass die betroffene Stelle lange Zeit in der Arzneimittellösung liegt und dadurch die therapeutische Wirkung des Arzneimittels verstärkt wird. Diese Behandlung wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Dammbereichs eingesetzt und erfordert lediglich das Sitzen in der Badewanne. Daher wird sie auch „Sitzbad“-Behandlung genannt.

2. So nehmen Sie ein Sitzbad

Sie müssen das Arzneimittel vorbereiten, bevor Sie ein Sitzbad nehmen. Wenn es sich um ein kristalllösliches Arzneimittel handelt, müssen Sie zuerst nur das Wasser kochen. Wenn es sich um ein chinesisches Kräuterarzneimittel handelt, müssen Sie zuerst das flüssige Arzneimittel kochen und in das Sitzbad gießen. Verwenden Sie zuerst den aufsteigenden Dampf des flüssigen Arzneimittels, um den Damm zu begasen. Wenn die Wassertemperatur geeignet ist, können Sie sich direkt mit dem flüssigen Arzneimittel waschen. Sie können sich auch direkt in das Becken setzen, um den betroffenen Bereich einzuweichen.

3. Wie lange sollte man in einem Sitzbad sitzen?

Die für die Behandlung erforderliche Zeit eines Sitzbads variiert je nach Medikament und Krankheit. Bei allgemeinen äußeren Infektionen kann es zweimal täglich durchgeführt werden, jedes Mal etwa 15 Minuten lang. Bei einer inneren Erkrankung der Vagina oder des Anus dauert es länger. Allerdings muss auch die innere Spülung innerhalb einer halben Stunde abgeschlossen sein, damit die Wassertemperatur nicht so weit absinkt, dass sie für die Behandlung nicht mehr geeignet ist.

4. Vorteile des Sitzbades

1. Sitzbad ist ein äußerliches Arzneimittel, und der betroffene Bereich kann in das Arzneimittel eingeweicht werden. Die therapeutische Wirkung ist viel besser als bei herkömmlichen äußerlichen Pflastern.

2. Die meisten für Sitzbäder verwendeten Medikamente haben eine gewisse bakterizide und antibakterielle Wirkung und können auch die Genitalien reinigen, um sie sauber und hygienisch zu halten.

3. Sitzbäder können auch die Durchblutung fördern und bei der Beseitigung von Hämorrhoiden helfen.

5. Hinweise zum Sitzbad

1. Am besten verwenden Sie ein spezielles Sitzbad. Schließlich erfordert diese Art der Behandlung eine lange Behandlungsdauer. Wenn es sich um eine Badewanne handelt, kann sie bestimmte Verunreinigungen verursachen und ist nicht leicht zu reinigen.

2. Die Wassertemperatur muss während eines Sitzbades gut gehalten werden und die Körpertemperatur muss ebenfalls stabil sein. Daher ist es sehr wichtig, sich während eines Sitzbades im Winter warm zu halten und während eines Sitzbades im Sommer Wind zu vermeiden.

3. Es ist am besten, die medizinische Lösung für das Sitzbad unmittelbar vor der Anwendung zu kochen. Eine lange gelagerte medizinische Lösung ist nicht für die weitere Anwendung geeignet.

6. Tipps zum Sitzbaden

① Während des Sitzbades sollte auf die Sicherheit des Patienten geachtet werden und der Teint, der Puls usw. des Patienten sollten jederzeit beobachtet werden. Wenn der Patient über Schwindel, Müdigkeit usw. klagt, sollte das Sitzbad sofort abgebrochen werden.

② Für Patienten mit Wunden am Damm oder Anus sollten eine sterile Badewanne und eine Sitzbadlösung vorbereitet und die Wunden nach dem Sitzbad gemäß der Verbandmethode behandelt werden.

③ Patientinnen sollten während der Menstruation, in der Spätschwangerschaft und innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung, bei vaginalen Blutungen oder akuten Entzündungen der Beckenorgane keine Sitzbäder nehmen, um Infektionen vorzubeugen.

<<:  Einen Monat nachdem ich meine Augen geöffnet habe, sind meine Augen gewachsen

>>:  Machen Sie Kniebeugen mit dem Doppelten Ihres Körpergewichts

Artikel empfehlen

Was ist der Trick beim Verfeinern von Schmalz?

Schweinefleisch ist ein in unserem täglichen Lebe...

Wie lange können Bakterien aus einem Niesen in der Luft überleben?

Wenn Sie beim Wechsel der Jahreszeiten nicht aufp...

Was ist der Grund für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Routineurin?

Wenn etwas mit dem Körper nicht stimmt, müssen wi...

Warum ist mein Stuhl schwarz, wenn ich auf die Toilette gehe?

Der schwarze Stuhl beim Toilettengang kann physio...

Wie wäscht man Ölflecken aus der Kleidung?

In unserem täglichen Leben essen wir dreimal am T...

Wie wäscht man seine Haare richtig?

Wenn es ums Haarewaschen geht, glaube ich, dass j...

Welche Wanne eignet sich besser zum Baden?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...

Der Unterschied zwischen Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen

Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen sin...

Wie verwendet man ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät?

Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist ein relativ...

Welche konventionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hauttuberkulose?

Kutane Tuberkulose ist eine häufige Hauterkrankun...

Kann Knoblauchsaft Rhinitis behandeln? Drei kleine Mittel gegen Rhinitis

Knoblauch ist eines der am häufigsten verwendeten...

Kann Sesamöl Schwellungen reduzieren?

Sesamöl ist ein Gewürz, das wir in unserem täglic...

Hausmittel gegen Hüftkopfnekrose

Wenn eine Person in jungen Jahren einen Bruch der...