Wie werden Kieferlymphknoten behandelt?

Wie werden Kieferlymphknoten behandelt?

Die Lymphknoten werden klinisch als submandibuläre Lymphknoten bezeichnet, was ebenfalls eine relativ häufige Art von Lymphknotenerkrankung darstellt. Klinisch wird die Natur der submandibulären Lymphknotenerkrankungen sehr ernst genommen. Wenn diese Art von Krankheit zu spät behandelt wird, kann sie leicht bösartig werden und sich sogar zu einem submandibulären Lymphom entwickeln. Daher müssen submandibuläre Lymphknoten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Wie behandelt man Kieferlymphknoten?

1. Systemische Behandlung

Bei akuter Lymphadenitis sollte zunächst die Entzündung kontrolliert werden, um ihre Ausbreitung zu verhindern, und es sollten wirksame und ausreichende Antibiotika wie Penicillin, Streptomycin oder andere Breitbandantibiotika eingesetzt werden. Die Auswahl der Medikamente kann auch auf der Grundlage des Arzneimittelempfindlichkeitstests der Probe erfolgen. Bei tuberkulöser Lymphadenitis können Isoniazid 100 mg, 3-mal täglich, zur Langzeitanwendung über 18–24 Monate und Streptomycin 0,5 g, zweimal täglich als intramuskuläre Injektion, verwendet werden. Die unterstützende Therapie besteht in der Ergänzung notwendiger Vitamine und Flüssigkeiten sowie der Regulierung des Elektrolythaushaltes.

2. Äußere Anwendung des entzündungshemmenden Arzneimittels

Waschen und trocknen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels die Haut an der Anwendungsstelle. Reiben Sie die Haut mit Ingwer ein, bis sie rot wird (dies kann die Poren der betroffenen Stelle öffnen, Qi und Durchblutung fördern und das anschließende Aufbringen eines Pflasters kann die therapeutische Wirkung verstärken). Erwärmen Sie das Pflaster bei niedriger Hitze, um es weicher zu machen und es leichter aufzutragen (achten Sie auf die richtige Temperatur. Das Pflaster sollte weich genug sein, damit es darauf haftet. Ist die Temperatur zu hoch, wird das Pflaster fettig und verbrennt die Haut. Sie können es auch mit Dampf, einem Heizkörper oder einer Tasse kochendem Wasser vorwärmen. Solange das Pflaster weich genug ist, um es leichter aufzutragen, können Sie es auf die betroffene Stelle kleben).

3. Chirurgische Behandlung

Wenn eitrige Lymphknoten von einem Abszess im Mundboden oder einer Zellulitis begleitet werden, sollten eine Inzision und Drainage durchgeführt werden, um Eiter und abgestorbenes Gewebe zu entfernen. Eine einzelne oder aktiv proliferierende Lymphknotentuberkulose, die schlecht auf eine medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose anspricht, kann operativ entfernt und pathologisch untersucht werden.

<<:  Welche Methoden gibt es, um die Schwellung roter und geschwollener Akne zu reduzieren?

>>:  Gibt es Nebenwirkungen beim Alkoholkonsum nach der Einnahme von Ceftriaxon?

Artikel empfehlen

Lithospermum officinale-Öl gegen Gesichtsrötungen

Wenn Sie rote Blutstreifen im Gesicht haben, wird...

Können Ibuprofen-Retardkapseln zusammen mit Ceftriaxon eingenommen werden?

Ibuprofen ist ein häufig verwendetes Schmerzmitte...

So pflegen Sie ein Jadearmband

Wie es heißt, kann Jade Menschen nähren. Das rege...

Einen Wasserkocher entkalken

Was die Verwendung des Wasserkochers betrifft, so...

Schmerzen und Blähungen im Oberbauch

Magen und Darm sind die Durchgangsstationen für d...

Kann Zahnpasta Hämorrhoiden behandeln?

Patienten mit Hämorrhoiden leiden normalerweise u...

Was tun, wenn Ihre Haut aufgrund einer Ichthyose trocken ist?

Ichthyose äußert sich normalerweise in trockenen ...

Game Center Arashi: Neubewertung nostalgischer Klassiker

„Game Center Arashi“: Ein klassischer Anime, der ...

Warum essen wir während des Mittherbstfestes Mondkuchen?

Während des Mittherbstfestes vermissen die Mensch...

Desinfektionsprinzip von Wasserstoffperoxid

Viele Alltagsgegenstände werden mit Wasserstoffpe...

Was tun, wenn Ihre Freizeitschuhe an den Fersen reiben?

Jeder hat ein oder mehrere Paar Freizeitschuhe in...