Wie behandelt man Mundgeruch durch Helicobacter pylori?

Wie behandelt man Mundgeruch durch Helicobacter pylori?

Mundgeruch wird durch das von Bakterien im Mund abgesonderte Gas verursacht. Diese Art von Bakterien hat eine starke Reproduktionsfähigkeit und vermehrt sich schnell. Ein typischer Vertreter hierfür ist beispielsweise Helicobacter pylori. Diese Art von Bakterien ist sehr zerstörerisch und setzt durch die Zersetzung von Speiseresten Gerüche frei. Während der Behandlung ist eine gezielte Behandlung erforderlich. Schauen wir uns an, wie man Mundgeruch durch Helicobacter pylori behandelt.

1. Beseitigen Sie zunächst den Helicobacter pylori im Mund. Sie können ins Krankenhaus gehen, um eine Ultraschall-Zahnreinigung durchzuführen, und Ihren Mund anschließend mit einer Mundspülung mit Chlorhexidin ausspülen. Denken Sie zur Erhaltung Ihrer Mundgesundheit daran, Ihren Mund nach dem Essen auszuspülen und Ihre Zähne täglich mit der Zahnpasta Yunnan Baiyao zu putzen, da diese eine entzündungshemmende Wirkung hat.

2. Behalten Sie gute Essgewohnheiten bei und essen Sie leichte Kost, während Sie das Arzneimittel einnehmen. Essen Sie nicht zu viel Fleisch, rauchen Sie nicht und trinken Sie nicht zu viel. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf. Bleiben Sie nicht lange auf. Behalten Sie gleichzeitig Ihre gute Laune. Vermeiden Sie Sexualleben.

3. Es gibt zwei Möglichkeiten. Suchen Sie zur Bestätigung einen Arzt in einem normalen Krankenhaus auf. Sie können die folgenden Medikamente einnehmen und ein Rezept dafür auswählen (nicht einnehmen, wenn Sie allergisch auf das Medikament reagieren):

Rezept 1: Wismutkaliumcitrat 110 mg, 4-mal täglich, oral 30 Minuten vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen; Amoxicillin 500 mg, Metronidazol 0,2 g, dreimal täglich. Omeprazol 10 mg, einmal täglich, vier Wochen als Kur.

Rezept 2: Wismutkaliumcitrat 110 mg, 4-mal täglich, 30 Minuten vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen; Gentamicin 80.000 Einheiten, 2-mal täglich, 30 Minuten vor dem Frühstück und Abendessen.

4. Löwenzahn kann auch Magen-Darm-Geschwüre behandeln, die durch Helicobacter pylori verursacht werden, und Löwenzahn eignet sich besonders für verschiedene hitzetoxische Erkrankungen. Er ist sehr wirksam bei der Beseitigung von Leberhitze. Er eignet sich auch sehr gut zur Behandlung einiger schwerer Rötungen, Schwellungen und Schmerzen, die durch Leberhitze verursacht werden, sowie verschiedener Erkrankungen, die durch Wundinfektionen oder Eiterung verursacht werden.

<<:  Was bedeutet eine Leberzyste und wie kann sie behandelt werden?

>>:  Darf man bei einer Lebererkrankung Tee trinken?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können Ihnen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist...

Was ist die Ursache für chronischen Husten?

Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...

Vorgehensweise bei der Operation von äußeren Hämorrhoiden

Patienten mit äußeren Hämorrhoiden müssen sich gr...

Wofür wird Perlenpulver verwendet?

Perlenpulver ist für jeden nichts Neues, besonder...

1 Stunde Kochen = eine halbe Packung Zigaretten

Das Lungenkrebsrisiko bei Frauen mittleren und hö...

Was ist das Normalgewicht eines Menschen?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund verbess...

Ist Uranerz strahlenbeständig?

Das Uranerz, über das oft gesprochen wird, ist de...

Wie lange ist die Mückenschutzschnalle verwendbar?

Mückenschutzschnallen sind in letzter Zeit ein be...

Attack on Titan: Final Season 2 – ausführliche Rezension und Bewertung

„Attack on Titan – Die letzte Staffel, 2. Cool“ –...

Ist hyperplastische Anämie schwerwiegend?

Im Allgemeinen sterben die roten Blutkörperchen d...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Eis?

Eis ist eine tolle Erfrischung im Sommer, denn es...

Was tun bei einer Allergie gegen Gesichtshormone?

Aufgrund der häufigen Anwendung bestimmter Hormon...

Was sind die Vorteile der Verwendung von Essig

In meinem Land gibt es eine sehr lange Tradition ...