Was soll ich tun, wenn ich Blut im Urin und Unterleibsschmerzen habe? Worauf Sie achten sollten

Was soll ich tun, wenn ich Blut im Urin und Unterleibsschmerzen habe? Worauf Sie achten sollten

Hämaturie ist ein Symptom. Klinisch gesehen tritt Hämaturie nicht allein auf. Hämaturie kann auch von Symptomen wie Unterleibsschmerzen begleitet sein. Was zu tun ist, wenn Hämaturie von Unterleibsschmerzen begleitet wird, ist auch ein Anliegen vieler Menschen. In diesem Fall wird im Allgemeinen eine symptomatische Behandlung angewendet.

1. Dies ist eine Harnwegsinfektion. Harnwegsinfektionen werden in der Regel durch Entzündungen und Wassermangel verursacht. Die Hauptsymptome sind Dringlichkeit, Häufigkeit und Schmerzen beim Wasserlassen. Ich schlage vor, dass Sie eine entzündungshemmende Behandlung einnehmen. Nehmen Sie einige Xiaofu Taier-Tabletten und Sanjin-Tabletten, essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen, überanstrengen Sie sich nicht, achten Sie mehr auf Ruhe und bleiben Sie gut gelaunt, seien Sie nicht zu gestresst, halten Sie Ihre Vulva sauber und trinken Sie viel Wasser. Wenn Sie zu viel Wasser trinken, werden Bakterien über den Urin ausgeschieden.

2. Hämaturie ist nur ein Symptom. Es gibt viele Ursachen für Hämaturie. Sie sollten zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen, insbesondere bei starker makroskopischer Hämaturie, die von systemischen Symptomen begleitet wird. Sie müssen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Patienten mit Hämaturie sollten auf Ruhe achten, und diejenigen mit makroskopischer Hämaturie sollten im Bett ruhen. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen sowie Meeresfrüchte, Garnelen, Krabben, Lamm usw. Vermeiden Sie Alkohol und Tabak und treiben Sie nur mäßigen Geschlechtsverkehr. Während der Anfangsphase ist Geschlechtsverkehr strengstens verboten. Sie sollten aktiv Sport treiben und Ihre körperliche Fitness verbessern.

3. Patienten mit Hämaturie sollten den Verzehr von scharfen und reizenden Nahrungsmitteln, fettigen und fettigen Nahrungsmitteln, scharfen Fleischspeisen sowie reizenden Meeresfischen, Garnelen und Krabben vermeiden. Wie Pfeffer, Nelken, Weißwein, Chili, Sichuan-Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Fenchel, Gänsefleisch, Hahn, Hundefleisch, Hammel, verschiedene Seefische, Garnelen, Krabben, Koriander, Toon-Kopf, Senf, Litschi, Longan-Fleisch, Chuanxiong usw. Darüber hinaus sollten Patienten während der Behandlung einer Hämaturie mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die eine blutstillende und blutkühlende Wirkung haben, wie zum Beispiel Wintermelone, Kakikuchen, Hirtentäschel, Mungobohnen usw. Darüber hinaus können Sie mehr vitaminreiches Obst essen.

<<:  Was verursacht erhöhte Ferritinwerte?

>>:  Wie wird eine Koronarangiographie durchgeführt? CT-Koronarangiographie-Untersuchung

Artikel empfehlen

Welche Wirkung haben schwarze Wolfsbeeren und Honig?

Es ist in Ordnung, in Wasser eingeweichte schwarz...

Was tun, wenn die Ferse gebrochen ist

Wenn Menschen jeden Tag zu lange laufen, brechen ...

Welche Lebensmittel können die Milchproduktion verringern?

In letzter Zeit haben viele schwangere Mütter, di...

Pankreatitis-Klassifikation

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, das das Imm...

Der Unterschied zwischen Babyallergien und Ekzemen

Die menschliche Haut und der menschliche Körper k...

Können Mumps Unfruchtbarkeit verursachen?

Tatsächlich verstehen viele Menschen Mumps nicht....

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich erkältet bin oder husten?

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich erkältet b...

Unterschiede zwischen den physikalischen Eigenschaften von Borsäure und Borax

Viele Menschen können Borax und Borsäure nicht un...

Gekochte Kastanien geschält

Kastanien sind eine weit verbreitete Nuss. Sie sc...

Was ist die Ursache für dumpfe Schmerzen unter den rechten Rippen?

Freunde, die einen dumpfen Schmerz unter den rech...

Juckende Pickel an den Fußsohlen

Fußpilz ist tatsächlich sehr schwer zu heilen. Den...

Wie groß sind die Eierstöcke einer Frau?

Frauen müssen auf die Pflege ihrer Eierstöcke ach...