Das Hodgkin-Lymphom ist eine bösartige Erkrankung, die zum Tod des Patienten führen kann. Bei einer so schweren Krankheit ist es neben der aktiven Vorbeugung im täglichen Leben auch notwendig, ihre Symptome zu verstehen. Wenn sie bei uns unglücklicherweise diagnostiziert wird, können wir eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erreichen, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu bringen. 1. Geschwollene Lymphknoten Bei 90 % der Patienten liegt eine Lymphadenopathie vor, die sich meist als zervikale und mediastinale Lymphadenopathie manifestiert. Eine Lymphknotenvergrößerung ist in der Regel schmerzlos und fortschreitend. Schmerzen nach Alkoholgenuss sind ein relativ spezifischer Befund bei der Diagnose eines Lymphoms. 2. Extranodale Läsionen Im Spätstadium kann die Krankheit auch Organe außerhalb der Lymphknoten befallen, was zu anatomischen und funktionellen Störungen der entsprechenden Organe und zahlreichen klinischen Erscheinungen führt. 3. Systemische Symptome 20 bis 30 % der Patienten leiden unter Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Das Fieber kann leicht, manchmal aber auch zeitweise hoch sein. Darüber hinaus können Juckreiz, Müdigkeit usw. auftreten. 4. Klinische Manifestationen verschiedener histologischer Typen Der nodulär-lymphozytisch vorherrschende Typ (NLPHL) kommt häufiger bei Männern vor; das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 3:1. Die Läsionen betreffen normalerweise die umliegenden Lymphknoten und sind bei der Erstdiagnose meist frühe lokalisierte Läsionen. Etwa 80 % befinden sich im Stadium I oder II. Der natürliche Verlauf der Krankheit ist langsam und die Prognose ist gut. Die vollständige Remissionsrate der Behandlung kann 90 % erreichen und die 10-Jahres-Überlebensrate liegt bei etwa 90 %. Allerdings ist die Prognose von Patienten im Spätstadium (Stadium III und IV) schlecht. Der lymphozytenreiche Typ macht beim klassischen Hodgkin-Lymphom etwa 6 % aus. Er tritt im Durchschnitt in höherem Alter auf und tritt häufiger bei Männern auf. Die klinischen Merkmale liegen zwischen dem nodulären lymphozytenprädominanten Typ und dem klassischen Hodgkin-Lymphom und treten häufig als frühe lokalisierte Läsionen mit einer besseren Prognose auf, die Überlebensrate ist jedoch niedriger als bei NLPHL. Der noduläre Sklerosetyp tritt am häufigsten in Industrieländern auf, meist bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen, mit einer etwas höheren Inzidenz bei Frauen. Es manifestiert sich häufig als Lymphknotenläsion im Mediastinum und anderen Teilen des Zwerchfells und die Prognose ist gut; der gemischtzellige Typ macht in europäischen und amerikanischen Ländern 15 bis 30 % aus und kann in unterschiedlichen Altersstufen auftreten. Klinische Manifestationen: Häufig treten Läsionen der abdominalen Lymphknoten und der Milz auf. Etwa die Hälfte der Patienten befindet sich im Spätstadium (Stadium III oder IV), wenn sie ärztliche Behandlung suchen, und die Prognose ist schlecht. Der Typ der Lymphozytendepletion ist selten und macht etwa 1 % aus. Er tritt häufiger bei älteren Menschen und Menschen auf, die mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert sind. Er betrifft häufig die abdominalen Lymphknoten, die Milz, die Leber und das Knochenmark und wird oft von systemischen Symptomen begleitet. Die Krankheit schreitet rasch fort und die Prognose ist schlecht. |
<<: Werden die Zähne durch das Putzen mit Backpulver wirklich weißer?
>>: Wie wird das Fanconi-Syndrom behandelt?
Viele Frauen haben in ihrer Jugend ein helles und...
Der beste Weg, die Beziehung zwischen Paaren oder...
Akne ist das häufigste Hautproblem. Jetzt ist die...
Viele Menschen müssen im Alltag Kosmetika oder Ha...
In dieser Frühlingszeit haben die Menschen immer ...
Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, vie...
Der Meniskus ist ein relativ wichtiger Teil des K...
Wir alle kennen Enzyme. Enzyme sind in unserem Le...
Longan ist eine weit verbreitete Frucht, die wir ...
Das Symptom Oberschenkelschmerzen ist recht häufi...
Tintenflecken sind schwer zu entfernen. Wenn ein ...
Das Kniegelenk ist ein wichtiger Knotenpunkt im B...
Im Herbst und Winter wird das Wetter allmählich k...
Viele Menschen treiben gern Sport, nicht nur, wei...
„Problemkinder kommen aus einer anderen Welt, nic...