Zahnfleischbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und tritt in den meisten Fällen spontan auf. Der Forschung zufolge gibt es zwei Ursachen für spontane Zahnfleischblutungen: lokale Faktoren und systemische Faktoren. Um diese Krankheit gut behandeln zu können, ist eine symptomatische Behandlung erforderlich. 1. Lokale Faktoren ① Lokale Reizung durch Plaque und Zahnstein. Die Ansammlung von Plaque und Zahnstein kann durch Speiserestaurationen, mangelhafte Zahnfüllungen, mangelnde Mundhygiene usw. verursacht werden und Entzündungen des Zahnbettgewebes, wie z. B. Plaque-Gingivitis und Parodontitis, hervorrufen. ② Andere lokale Reizstoffe (nicht Plaque und Zahnstein) und schlechte Angewohnheiten. Mechanische und chemische Eingriffe, mangelhafte Restaurationen, mangelhafte Füllungen, mangelhafte kieferorthopädische Geräte und die Stimulation der Mundatmung können lokale Entzündungen wie hyperplastische Gingivitis und Parodontitis hervorrufen. ③Lokale Gewebeallergie. Bei lokalem Kontakt mit Allergenen wird eine allergische Reaktion ausgelöst. Bei einer Infektion des Zahnfleisches kommt es zu Rötungen und Schwellungen sowie zu Blutungen. Wie zum Beispiel Plasmazellgingivitis. ④Zahnfleischtrauma und Parodontalchirurgie. 2. Systemische Faktoren ① Endokrine Veränderungen. Unter dem Einfluss erhöhter Sexualhormone und Progesteron wird das Zahnfleischgewebe leicht stimuliert, was zu unspezifischen Entzündungen führt, die Zahnfleischblutungen, vermehrte Exsudation, Zahnfleischhyperplasie usw. zur Folge haben. Wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen bei Jugendlichen, Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft und Zahnfleischtumore. ②Systemische Erkrankungen. Wie etwa Erkrankungen des Blutsystems, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Tumore usw. Die Krankheit wird im Allgemeinen durch eine Abnahme der körpereigenen Immunität verursacht, was wiederum zu einer Verringerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber lokalen Reizen führt und Zahnfleischentzündungen, Störungen des Gerinnungssystems, organische Veränderungen in Blutgefäßen, Veränderungen der Blutflussdynamik usw. hervorruft. ③Einige andere externe Faktoren, die auf den gesamten Körper einwirken. Wie beispielsweise Rauchen, Einnahme von Antikoagulanzien usw. |
<<: Kann ich Kirschen essen, wenn mein Blutzuckerspiegel hoch ist?
>>: Blutungen zwischen den Zähnen können zwei Ursachen haben
Die Oberlippe ist dünn und die Unterlippe dick. I...
Nyan no Urashima – Nyan no Urashima ■ Öffentliche...
Hühneressenz und MSG sind zwei gängige Gewürze. E...
Blut im Auswurf ist ein relativ offensichtliches ...
Ein hoher Blutzuckerspiegel ist sehr gefährlich, ...
Im Alltag sehen wir oft, dass die großen Zehennäg...
Synovialflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die von...
Die Methode zur Blutdruckmessung ist heutzutage s...
Kangaroo Essence Capsules werden durch High-Tech-...
Normalerweise achten viele Menschen nicht besonde...
Testbericht und Empfehlung zur Alice Gear Aegis-E...
Die Zunge ist eines der bekanntesten Organe des M...
Jeder hat Muttermale am Körper, manche haben mehr...
Da viele Menschen unter Schlaflosigkeit leiden, s...
Loser Puder und loser Puder sind bei uns sehr ver...