Bei der Adenoidhypertrophie handelt es sich eigentlich um eine Erkrankung, die durch eine Hyperplasie der Mandeln verursacht wird. Es liegt eine schwere Hypertrophie der Rachenmandeln vor und ich glaube, dass es sich um einen ziemlich ernsten Zustand handelt. Zu den häufigsten Symptomen zählen eine Verstopfung der Nase und des Rachens sowie eine Beeinträchtigung der körperlichen Entwicklung. 1. Lokale Symptome: Bei Kindern können aufgrund der Blockierung der hinteren Nasenhöhle und der Rachenöffnung der Eustachischen Röhre durch vergrößerte Rachenmandeln Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden und andere Symptome auftreten. Zu den Symptomen zählen offenes Atmen im Schlaf, Schnarchen mit zurückfallender Zungenwurzel, unruhiger Schlaf in der Nacht, übermäßige Nasensekretion, okklusive Nasengeräusche beim Sprechen und undeutliche Aussprache. Aufgrund langfristiger Mundatmung entwickeln sich die Gesichtsknochen abnorm, der Oberkieferknochen wird länger, der harte Gaumen ist hoch und gewölbt, das Gebiss ist unregelmäßig, die oberen Schneidezähne liegen frei, die Lippen sind dick, das Gesicht ist ausdruckslos, es gibt Anzeichen von Demenz und ein „adenoides Gesicht“ bildet sich. Es besteht eine Ataxie zwischen Schlucken und Atmen, häufig kommt es zu Würgen und Husten. Die abfließenden Sekrete reizen die Atemwegsschleimhäute und es kann leicht zu einer Tracheitis kommen. Eine Verstopfung der Eustachischen Röhre kann leicht eine nichteitrige Mittelohrentzündung verursachen, die eine verminderte Saugkraft und eine Retraktion des Trommelfells zur Folge hat. 2. Systemische Symptome: Häufig liegen systemische Ernährungs- und Entwicklungsstörungen vor, die sich vor allem als reflektorische neurologische Symptome einer chronischen Vergiftung äußern, wie z. B. ein stumpfer Gesichtsausdruck, ein Engegefühl in der Brust und Ruhelosigkeit sowie eine unzureichende Lungenausdehnung, die mit der Zeit zu einer Taubenbrust oder einer flachen Brust führen können. Bei einigen Menschen kommt es aufgrund einer chronischen Nasenverstopfung und langfristiger Hypoxie zu einem Cor pulmonale oder sogar zu akutem Herzversagen. 3. Nasensymptome: Vergrößerte Nasenrachenmandeln und klebrige Sekrete verstopfen die hintere Nasenhöhle. Wenn das Nasensekret nicht abfließen kann, kommt es zu Rhinitis und Sinusitis. 4. Symptome im Rachen und Hals: Wenn die Polypen vergrößert sind, wird die Nase verstopft und der Schleim fließt zurück in den Rachen, was die Atemwegsschleimhaut reizt und häufig Hustenanfälle verursacht. Die Komplikationen können leicht durch Tracheitis, leichtes Fieber und geschwollene Lymphknoten verursacht werden. 5. Schnarchen: Vergrößerte Nasenrachenmandeln (die den Nasopharynx zusammendrücken) führen zu einer verstopften Nase, und der Patient kann nur durch den Mund atmen, hat beim Sprechen ein okklusives Nasengeräusch und neigt im Schlaf zum Schnarchen. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Mandelschmerzen habe?
>>: Kann ich Weintrauben essen, wenn ich Husten habe? Es stellt sich heraus, dass dies der Fall ist
Kumquat ist bei vielen Menschen beliebt. Diese Fr...
Die körperliche Fitness der Menschen nimmt im mod...
Fantastic Prison: Eine neue Ära animierter Kurzfi...
Es ist leicht, Fett am menschlichen Bauch zuzuleg...
Halsschmerzen beim Schlucken werden meist durch E...
Heutzutage leiden viele junge Menschen unter Mage...
Viele Menschen verwechseln Morgengymnastik und Mo...
Zwergwuchs ist eine sogenannte Kleinwuchskrankhei...
Viele Menschen haben aufgrund unregelmäßiger Lebe...
Jeder, der schon einmal eine Rachenentzündung hat...
Im Leben erkranken wir oft aus den verschiedenste...
502-Kleber ist ein in unserem Leben sehr weit ver...
Moxibustion ist im wirklichen Leben bei Menschen ...
JINKI:EXTEND - JINKI EXTEND - Umfassende Bewertun...
Die Gesundheit eines Menschen lässt sich am Stuhl...