Was soll ich tun, wenn mein Knöchel schmerzt? Richtige Notfallbehandlung

Was soll ich tun, wenn mein Knöchel schmerzt? Richtige Notfallbehandlung

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich den Knöchel verstaucht. Das Verstauchen des Knöchels verursacht Schmerzen und Schwellungen. Was sollten Sie tun? Das Erste und Wichtigste ist, die Aktivität einzustellen. Sie können Eisbeutel als kalte Kompressen verwenden. Wenn die Situation ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

1. Unterbrechen Sie sofort das Gehen, Trainieren, Arbeiten und andere Aktivitäten, setzen oder legen Sie sich hin und verwenden Sie Kissen, Bettzeug, Kleidung, Rucksäcke usw., um Ihre Füße hochzulegen und so den venösen Rückfluss zu erleichtern und so Schwellungen und Schmerzen zu lindern.

2. Legen Sie sofort einen Eisbeutel oder ein kaltes Handtuch auf die betroffene Stelle, um die Kapillaren zusammenzuziehen und so die Blutung oder Exsudation zu verringern. Dadurch werden Schwellung und Schmerz gelindert.

3. Während oder nach der Anwendung kalter Kompressen können Sie Binden, Dreieckstücher oder andere Hilfsmittel verwenden, um Druck rund um das Sprunggelenk auszuüben. Alternativ können Sie auch mehrere breite Streifen Tape verwenden, die Sie von der Fußsohle über das Sprunggelenk bis hin zum Fußrücken kleben und so das Sprunggelenk fixieren und so den Bewegungsradius verringern. Unabhängig davon, ob eine Bandage oder ein Taping durchgeführt wird, sollte der verletzte laterale Knöchel in Eversion bzw. der verletzte mediale Knöchel in Inversion gebracht werden, um den Zug auf das verletzte Seitenband oder den Muskel zu verringern und dadurch eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermindern oder zu vermeiden.

4. Wenn ein Bruch aufgetreten ist oder vermutet wird, sollten zwei etwa 30 cm lange Holzbretter oder Kartons innen und außen auf die verletzte Stelle gelegt und Wattepads, Handtücher oder Kleidung auf die verletzte Stelle gelegt werden. Anschließend werden die beiden Holzbretter mit Bandagen oder Dreieckstüchern fixiert und zusammengebunden. Handelt es sich um einen offenen Bruch, sollte zur Blutstillung ein Druckverband angelegt und der Bruch anschließend fixiert werden.

5. Vermeiden Sie nach einer Verletzung das Massieren der verletzten Stelle und legen Sie keine heißen Kompressen auf. Mit heißen Kompressen sollten Sie erst 24 Stunden nach der Verletzung beginnen.

6. Für den Transport des Verletzten ins Krankenhaus zur weiteren Diagnose und Behandlung wird am besten ein Einzelrahmen verwendet. Rufen Sie ggf. die Notrufnummer 120 an und bitten Sie professionelle Notfallkräfte um die weitere Vorgehensweise.

<<:  Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Schisandra chinensis

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einem Eingriff zu treffen?

Artikel empfehlen

Kann gemeinsames Schlafen zu einer Dellwarzen-Infektion führen?

Infektionskrankheiten sind eine relativ spezielle...

Lotussamenherzen können Herzfeuer lindern

Jeder weiß, dass der Kern des Lotussamens das Her...

Ist eine Neutrophilenentzündung Asthma?

Wir alle wissen, dass Asthma sehr schädlich ist. ...

Medikamente zur Senkung des Kreatinins

Wenn Sie bei einer Untersuchung feststellen, dass...

Wie wäscht man Tinte auf Kleidung?

Im Alltag kommen Menschen oft mit Tinte in Kontak...

Umgang mit lebenden Seegurken

Seegurken sind Meeresfrüchte mit relativ hohem Nä...

Welche Methoden gibt es, um Krähenfüße zu entfernen?

Immer wenn wir die zarte und glatte Haut anderer ...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...

Warum wälze ich mich im Schlaf so gerne hin und her?

Viele Menschen neigen dazu, sich im Schlaf hin un...

In welchem ​​Alter hört die Knochenentwicklung auf?

Ab einem bestimmten Alter hört die Knochenentwick...

Der Unterschied zwischen Blondieren und Ausbleichen der Haare

Das Verblassen der Haare und das Bleichen sind zw...

Kann ich Traubenkerne essen, wenn ich Magenbeschwerden habe?

Die Traubenkerne, die jeder auf dem Markt sieht, ...