Was sind die Ursachen für häufige Harnwegsinfekte?

Was sind die Ursachen für häufige Harnwegsinfekte?

Urinieren ist die grundlegendste physiologische Funktion. Jeder Mensch muss täglich mindestens 1 Liter Urin ausscheiden. Der über 1 Liter hinausgehende Urin ist der Abfallstoff, der nach kontinuierlicher Filterung durch den Körper übrig bleibt und über die Harnwege ausgeschieden wird, um ein Stoffwechselgleichgewicht im Körper herzustellen. Die Harnwege sind jedoch relativ empfindlich und können leicht durch äußere Faktoren stimuliert werden und erkranken. Warum haben wir beispielsweise so oft Harnwegsinfektionen?

Eine Harnwegsinfektion, auch als Infektion des Harnsystems bekannt, ist eine entzündliche Reaktion des Urothels auf ein bakterielles Eindringen, die normalerweise von Bakteriurie und Pyurie begleitet wird.

1. Mehr als 95 % aller Harnwegsinfektionen werden durch einzelne Bakterien verursacht. Unter ihnen werden 90% der ambulanten Patienten und etwa 50% der stationären Patienten durch Escherichia-Coli verursacht, die in 140 Arten von Serotypen eingeteilt werden können. Neumoniae, Pseudomonas aeruginosa und fäkale Streptokokkus werden bei Patienten mit Reinfektion, indenkenden Kathetern und komplizierte Harnwegsinfektionen beobachtet; Bakteriämie und Sepsis, die durch Hauttrauma und Drogenabhängige verursacht wurden;

2. Zahlreiche bakterielle Infektionen treten bei Dauerkathetern, der neurogenen Blase, Steinen, angeborenen Fehlbildungen sowie Vaginal-, Darm- und Harnröhrenfisteln auf.

3. Harnwegsinfektionen werden je nach Infektionsort in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt. Je nach Beziehung zwischen den beiden Infektionen kann man sie in isolierte oder sporadische Infektionen und wiederkehrende Infektionen unterteilen. Letztere können in Neuinfektion und bakterielle Persistenz unterteilt werden. Eine bakterielle Persistenz wird auch als Rezidiv bezeichnet. Je nach Zustand der Harnwege zum Zeitpunkt der Infektion kann man sie in einfache Harnwegsinfektionen, komplizierte Harnwegsinfektionen und Urosepsis unterteilen. Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen häufig vor, insbesondere bei sexuell aktiven Frauen und bei Frauen nach der Menopause.

<<:  Tut das Entfernen von Fäden nach der Augenwinkelöffnung weh?

>>:  Ist Nephritis ansteckend?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zur Verdickung der Hornschicht der Haut?

Wenn die Hornschicht der Gesichtshaut dünner wird...

Der Unterschied zwischen dyshidrotischem Ekzem und Tinea manuum

Wenn Sie kein Mediziner sind, ist es schwierig, z...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von mehr Okra

Okra ist in den letzten Jahren ein sehr beliebtes...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, Aknenarben loszuwerden?

Jeder möchte Aknenarben loswerden, aber nur wenig...

Wie entfernt man Schimmelflecken aus der Kleidung?

Wir alle wissen, dass sich unsere Kleidung mit de...

Sollte ich das Hähnchen vor dem Schmoren blanchieren?

Beim Schmoren von Hühnchen muss es blanchiert wer...

Wie entfernt man Klebstoff von Tassen?

Ob in der Industrie oder im Privatleben, die Mens...

Wie massiert man die Wadenmuskulatur?

Viele Frauen möchten schlanke und lange Waden hab...

Kann das Hepatitis-B-Virus (HBV) geheilt werden?

Im Vergleich zu Hepatitis B ist das Hepatitis-B-V...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Kakerlaken?

Kakerlaken gehören zu den vier größten Schädlinge...

Die Rolle von Entzündungsmediatoren bei Entzündungen

Normalerweise kommen wir mit einigen kleineren En...

Was nach einer Femtosekundenoperation zu beachten ist

Zu den Vorsichtsmaßnahmen nach einer Femtosekunde...

Symptome eines schlechten venösen Rückflusses

Venöser Reflux kommt im täglichen Leben sehr häuf...

So waschen Sie tintenverschmierte Kleidung

Wie wäscht man mit Tinte befleckte Kleidung? Ich ...