Was tun bei hohem Hämoglobinspiegel?

Was tun bei hohem Hämoglobinspiegel?

In der klinischen Praxis wird der Normalwert des Hämoglobingehalts als Indikator zur Feststellung der Erkrankung verwendet. Laut Forschung gibt es viele Gründe für einen erhöhten Hämoglobinspiegel. Generell gibt es zwei häufige Faktoren: pathologische und physiologische. Ein physiologischer Anstieg erfordert keine Behandlung, während ein pathologischer Anstieg eine Ursachenanalyse und symptomatische Behandlung erfordert.

Hyperhämoglobinämie

Eine physiologische Zunahme kommt häufig bei Föten und Neugeborenen, körperlicher Anstrengung, starkem Schwitzen, Angst usw. vor; eine pathologische Zunahme kommt häufig bei großflächigen Verbrennungen, schwerem Durchfall, chronischer Nebenniereninsuffizienz, Diabetes insipidus, Schilddrüsenüberfunktion, Herz- und Lungenerkrankungen, Gefäßfehlbildungen und anderen Erkrankungen vor.

Wenn der Blutzuckerspiegel über 160 g/l liegt, bedeutet das, dass der Hämoglobinwert erhöht ist. Ihr Hämoglobintestergebnis beträgt 162 g/l und liegt damit an der oberen Normgrenze. Die wahrscheinlichste Ursache ist die Blutkonzentration, die zu einem relativen Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins führt.

Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin:

1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw.

2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw.

3. Pathologische Zunahme: angeborene Herzkrankheit, obstruktives Lungenemphysem, Cor pulmonale, pulmonale arteriovenöse Fistel und abnormale Hämoglobinkrankheit mit geringer Sauerstofftransportkapazität usw.

Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin:

1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw.

2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw.

<<:  Warum habe ich Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schmerzen im Hinterkopf?

>>:  Was verursacht Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Rückenschmerzen?

Artikel empfehlen

Ursachen für Schmerzen an der Innenseite der Schulter

Die Ursache für Schmerzen an der Innenseite der S...

Der Unterschied zwischen Warzen und Hühneraugen

Hühneraugen sind eine Art von Krankheit, die an d...

„Pretty Cure Traumstars!“ Filmkritik: Der Reiz der Serie und neue Abenteuer

Film „PreCure Dream Stars!“ "Umfassende Über...

Unordentlicher Wohnkomplex: Die Berufung und Bewertung von Minna no Uta

„Meiwaku Danchi“ – Der Reiz der Kurzanimation von...

Was ist die richtige Schlafposition?

Vielleicht achten viele von uns nicht besonders a...

Können Sellerie und Bohnen zusammen gebraten werden?

Sellerie und Bohnen sind beides gängige Gemüsesor...

Nagellack entfernen

Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen dem N...

Ist Sesamöl dasselbe wie Sichuan-Pfefferöl?

In unserem Leben essen viele Menschen lieber Sesa...

6 schlechte Badezimmergewohnheiten, die Krebs verursachen können

Dr. Mangos, ein berühmter amerikanischer Onkologe...

Der Unterschied zwischen Nano-Zahnbürste und gewöhnlicher Zahnbürste

Der Mensch muss jeden Tag essen. Essen ist eine A...

Wie lange dauert es, bis rektale Medikamente absorbiert werden?

Die rektale Verabreichung ist eine gängige Method...

Unerklärliche Blutergüsse an Händen und Füßen

Wenn unsere Haut äußeren Einflüssen ausgesetzt is...