In der klinischen Praxis wird der Normalwert des Hämoglobingehalts als Indikator zur Feststellung der Erkrankung verwendet. Laut Forschung gibt es viele Gründe für einen erhöhten Hämoglobinspiegel. Generell gibt es zwei häufige Faktoren: pathologische und physiologische. Ein physiologischer Anstieg erfordert keine Behandlung, während ein pathologischer Anstieg eine Ursachenanalyse und symptomatische Behandlung erfordert. Hyperhämoglobinämie Eine physiologische Zunahme kommt häufig bei Föten und Neugeborenen, körperlicher Anstrengung, starkem Schwitzen, Angst usw. vor; eine pathologische Zunahme kommt häufig bei großflächigen Verbrennungen, schwerem Durchfall, chronischer Nebenniereninsuffizienz, Diabetes insipidus, Schilddrüsenüberfunktion, Herz- und Lungenerkrankungen, Gefäßfehlbildungen und anderen Erkrankungen vor. Wenn der Blutzuckerspiegel über 160 g/l liegt, bedeutet das, dass der Hämoglobinwert erhöht ist. Ihr Hämoglobintestergebnis beträgt 162 g/l und liegt damit an der oberen Normgrenze. Die wahrscheinlichste Ursache ist die Blutkonzentration, die zu einem relativen Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins führt. Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin: 1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw. 2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw. 3. Pathologische Zunahme: angeborene Herzkrankheit, obstruktives Lungenemphysem, Cor pulmonale, pulmonale arteriovenöse Fistel und abnormale Hämoglobinkrankheit mit geringer Sauerstofftransportkapazität usw. Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin: 1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw. 2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw. |
<<: Warum habe ich Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schmerzen im Hinterkopf?
>>: Was verursacht Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Rückenschmerzen?
Obwohl das Kinn kein Gesichtsmerkmal ist, beeinfl...
Unser Körper ist mit verschiedenen Meridianen und...
Wenn Ihr Mund nach einem Aufprall geschwollen ist...
Verletzungen können beim Sport oder in anderen un...
Neben Essen und Schlafen ist auch ausreichende kö...
Es gibt viele Gründe für Nackenschmerzen, und Nac...
Die Frage, ob Obstschalen essbar sind, scheint zu...
Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren wi...
Jeder möchte den Menschen den Eindruck vermitteln...
Mücken sind eine Art kleiner Tiere, die wir im So...
„Tempuru“ – Eine Einladung in eine faszinierende ...
Die Gefahren einer Thalliumvergiftung sind relati...
In unserem Leben leiden viele Menschen an Hautkra...
Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Be...
Brüste sind für Freundinnen nicht nur ein wichtig...