Der Steißbeinnerv befindet sich unterhalb der Taille und oberhalb des Anus des menschlichen Körpers. Unter normalen Umständen verbindet er 4-5 Steißbeinwirbel miteinander. Seine Aktivität ist sehr gering, mit nur geringen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen. Bei jungen Menschen treten Symptome einer Steißbeinneuralgie selten auf. Die meisten Symptome treten bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und sind immer ein dumpfer Schmerz, der lange Zeit nicht gelindert werden kann. 1. Was sind Steißbeinschmerzen? Das Steißbein befindet sich unterhalb der Taille und oberhalb des Anus des menschlichen Körpers. Es wird durch die Verschmelzung von 4 bis 5 Steißbeinwirbeln gebildet. Die Unterseite entspricht dem Kreuzbein und bildet das Kreuzbein-Steißbein-Gelenk. Unter normalen Umständen gibt es grundsätzlich keine Bewegung oder nur eine geringe Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Manche Menschen mittleren und höheren Alters haben ständig Schmerzen im Kreuz- und Steißbein, die lange Zeit nicht gelindert werden können. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Sitzen oder Liegen auf dem Rücken und beeinträchtigen sogar den Stuhlgang mit offensichtlicher Druckempfindlichkeit. 2. Was verursacht Steißbeinschmerzen? Steißbeinschmerzen werden hauptsächlich durch Bänderzerrungen oder Gelenkverschleiß verursacht. Darüber hinaus biegt sich das Steißbein nach einem Bruch oder Schlag in einem steilen Winkel nach vorne, und es können Schmerzen auftreten, wenn es mit trockenem und hartem Kot getroffen wird. Einige davon können auch auf psychologische Faktoren zurückzuführen sein. 3. Untersuchung und Diagnose von Steißbeinschmerzen Zusätzlich zu einer offensichtlichen Druckempfindlichkeit im Kreuz- und Steißbein können die Schmerzen verstärkt werden, wenn man das Steißbein mit zwei Fingern kneift und es während der digitalen rektalen Untersuchung hin und her schüttelt. 4. Selbstbehandlungsmethode bei Steißbeinneuralgie : 1. Dehnen und dehnen Sie den Knöchel Setzen Sie sich aufrecht hin, strecken Sie die Beine nach vorne und halten Sie den Rücken gerade. Drücken Sie dann die Zehen eines Fußes nach unten und strecken Sie die Zehen des anderen Fußes. Beugen Sie dabei Ihr Fußgelenk, um die inneren Muskeln Ihrer Waden und Oberschenkel anzuspannen. Beugen und strecken Sie Ihre Füße abwechselnd. Mit dieser Übung können Sie nicht nur Ischias behandeln, sondern auch Muskelkrämpfe und Schmerzen aufgrund einer schlechten Körperhaltung lindern. Behandlungen für Ischias 2. Bauchatmung Es ist eine relativ wirksame Selbstbehandlung bei Ischias. Die Fischstellung im Yoga besteht darin, sich auf den Rücken zu legen, die Augen zu schließen und die Bauchatmung anzuwenden. Stützen Sie beim Einatmen Ihre Taille mit den Händen. Oberschenkel und Waden schweben ebenfalls nach oben. Halten Sie Ihre Fersen, Schultern und Ihren Kopf auf dem Boden, sodass Ihr Körper eine Bogenform bildet. Atmen Sie dann langsam aus und kehren Sie dann in die Rückenlage zurück. Es ist sehr vorteilhaft bei der Behandlung von Ischias. |
<<: Was tun bei Steißbeinverstauchung? Schmerzlinderung ist der Schlüssel
>>: Was verursacht Hämangiome und was sind die Gefahren
Auf der Suche nach Freiheit und Individualität la...
Schlangenhaut bezieht sich normalerweise auf Icht...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Lederschuhe,...
Vor einem halben Jahrhundert war Krebs für die Ch...
Gesichtsmasken sind im täglichen Leben weit verbr...
Mehr Milch zu trinken kann Ihnen tatsächlich dabe...
Wenn Sie plötzlich Muskelschmerzen in der Innense...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Kinder reagieren sehr empfindlich auf Schmerzen. ...
Wenn ein Paar im wirklichen Leben durch künstlich...
Der Schmerz des Musculus peroneus brevis tritt in...
Eier erfreuen sich in unserem täglichen Leben gro...
Im Frühjahr ist der Körper anfällig für Allergien...
Normaler Urin enthält Spuren von Proteinen, und e...
Divine Gate – Eine epische Geschichte, geboren au...