Die frühen Symptome eines Myeloms sind im Allgemeinen nicht offensichtlich, sodass viele Patienten sich dessen nicht bewusst sind. Erst wenn die Krankheit fortschreitet, treten Symptome wie Knochenschmerzen, Blutungen und eingeschränkte Nierenfunktion auf. Die Behandlung sollte rechtzeitig erfolgen. Zu den üblichen Methoden gehören Strahlentherapie und Chemotherapie. 1. Kombinationstherapie: Eine erhöhte Phosphorylierung ist einer der Mechanismen der Tumorzellresistenz gegen Chemotherapeutika, und der Kalziumkanalblocker Verapamil bewirkt eine Verringerung der Phosphorylierung. Relevante Daten zeigen, dass Verapamil die Resistenz von Patienten mit refraktärem multiplem Myelom gegenüber dem VAD-Regime umkehren kann. 2. Strahlentherapie: Die Strahlentherapie ist eine der gängigen Methoden zur Behandlung des multiplen Myeloms, wird aber im Allgemeinen seltener eingesetzt. Weil es gewisse Einschränkungen hat. Generell ist eine Strahlentherapie nur für Patienten mit Myelom, Knochenschmerzen in Teilkörpern und Symptomen einer Rückenmarkkompression geeignet. 3. Hämatopoietische Stammzelltransplantation: Die Hämatopoietische Stammzelltransplantation kann auch zur Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt werden. Wenn die familiären Verhältnisse des Myelompatienten gut sind, wird empfohlen, das Myelom durch eine autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation zu behandeln. Darüber hinaus kann bei einigen relativ jungen Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen auch eine umfassende Abwägung auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Situation vorgenommen werden, um zu entscheiden, ob sie sich zur Behandlung für eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation entscheiden. 4. Chemotherapie: Die Chemotherapie ist eine der Methoden zur Behandlung des multiplen Myeloms. Wenn der körperliche Zustand des Patienten für eine autologe Transplantation geeignet ist. Den Patienten wird dann empfohlen, eine Kombinationstherapie ohne Melphalan zu wählen. Die bei dieser Kombinationstherapie üblicherweise verwendeten Medikamente sind hauptsächlich die folgenden: Velcade, Dexamethason, Thalidomid, Lenalidomid usw. Darüber hinaus gibt es eine Gruppe von Patienten, deren körperlicher Zustand eine autologe Transplantation nicht zulässt. Für Patienten mit dieser Art von multiplem Myelom können wir eine andere Chemotherapiemethode wählen, nämlich eine Kombinationstherapie, die Melphalan enthält. Bei dieser kombinierten Behandlungsmethode sind neben den häufig eingesetzten Medikamenten wie Velcade, Dexamethason, Thalidomid und Lenalidomid auch weitere Medikamente wie beispielsweise Melphalan erforderlich. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in „Einige gängige Methoden zur Behandlung des multiplen Myeloms“. Ich hoffe, dass es den meisten Patienten und Freunden helfen kann. Myelompatienten, die symptomatisch oder asymptomatisch sind, aber ein mit dem multiplen Myelom verbundenes Organversagen entwickelt haben, sollten frühzeitig behandelt werden. |
<<: Was ist los mit Schwindel und Schwäche in den Gliedmaßen?
>>: Was sind die Gründe für Panik, Schwächegefühl und Zittern?
Wings of Rean: Yoshiyuki Tominos neue Herausforde...
Viele Menschen haben normalerweise Flecken im Ges...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Fuki...
Einige Aktivitäten im Leben können Unannehmlichke...
Die sogenannte hängende Nadellinie ist eine Falte...
Bei Patienten mit Gastritis treten nach Ausbruch ...
Geschirrspülmittel ist ein chemisches Reinigungsm...
Tatsächlich haben viele Freunde versucht, durch F...
„Two Pacific Saurys“: Yoji Kuris experimentelles ...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Freun...
Wenn Menschen Getreide essen, ist es unvermeidlic...
Wenn eine große Anzahl erwachsener Läuse, Larven ...
Die Herzfrequenz ist ein wichtiger Indikator zur ...
Obwohl sich Rheuma und rheumatoide Arthritis nur ...
Nägel sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...