Bevor wir eine Krankheit behandeln, müssen wir zunächst eine korrekte Diagnose stellen. Nur auf der Grundlage einer korrekten Diagnose können wir über die Behandlung sprechen. Augenkrankheiten sollten mit Vorsicht behandelt werden. Chronische Bindehautentzündung ist eine häufige und schwierigere Augenkrankheit. Sie sollte so früh wie möglich diagnostiziert und behandelt werden. Lassen Sie uns heute lernen, wie man chronische Bindehautentzündung diagnostiziert. Diagnose Die Patienten verspüren Juckreiz, ein Fremdkörpergefühl und eine Augenermüdung in den Augen. Morgens ist Sekretion in der Scheide vorhanden, tagsüber ist ein schaumiger, weißer Ausfluss in der Scheide zu sehen. Bindehautstauung, geringe papilläre Hyperplasie und Follikelbildung, hauptsächlich in der perianalen Bindehaut. Es gab kein Augenödem, keine Bildung einer Bindehautpseudomembran oder Anzeichen einer Keratitis. Bei einer länger anhaltenden Entzündung kann es zwar zu einer Verdickung der Bindehaut kommen, es kommt jedoch nicht zu Narbenbildung oder Hornhautdurchblutung. Die durch Staphylococcus aureus verursachten Erkrankungen gehen häufig mit einer ulzerativen Blepharitis oder einer peripheren punktförmigen Hornhautinfiltration einher. Hinweis Diese Krankheit tritt häufig auf und ist eine chronische Augenerkrankung. Medikamente können die Symptome lindern, es kann jedoch zu einem Rückfall kommen. Die Sehkraft wird nicht beeinträchtigt, aber eine langfristige Verstopfung führt dazu, dass die Augen verschwommen sehen. Nach dem Blinzeln lässt dies nach und dieser Zyklus wiederholt sich. Der Patient hat trockene Augen und schwere Symptome, aber die Anzeichen sind mild oder nicht offensichtlich. Um die Ursache zu beseitigen, ist es notwendig, bei der Arbeit im Freien eine Schutzbrille zu tragen, übermäßiges Rauchen und Trinken zu vermeiden, ausreichend zu schlafen, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln und verschiedene andere äußere Augenkrankheiten rechtzeitig zu behandeln. Bei Patienten, die schon lange nicht geheilt sind, sollte die Ursache gründlich untersucht werden. Symptome/Chronische Bindehautentzündung Die Hauptsymptome einer chronischen Konjunktivitis sind Augenausfluss und Bindehautverstopfung. Insbesondere weisen Patienten mit chronischer Konjunktivitis im Allgemeinen die folgenden subjektiven Symptome auf: 1. Es gibt nicht viel Sekret, das schleimig ist. Wenn Sie morgens aufwachen, finden Sie Sekret im inneren Augenwinkel. Tagsüber sehen Sie weißes, schaumiges Sekret im Augenwinkel. 2. Bei einer Bindehautstauung handelt es sich hauptsächlich um eine Stauung der Bindehaut des Augenlids, und die erweiterten Blutgefäße sind klar. 3. Wenn die Entzündung über einen längeren Zeitraum anhält, kann es zu einer Verdickung der Bindehaut kommen, es entstehen jedoch keine Narben oder Pannus. 4. Die subjektiven Symptome des Patienten sind mild, hauptsächlich Juckreiz, Brennen, Fremdkörpergefühl, Trockenheit, schwere Augenlider, visuelle Ermüdung usw. Die Symptome sind normalerweise nachts oder bei der Arbeit aus nächster Nähe offensichtlich, einige Patienten verspüren jedoch keine Beschwerden. |
>>: Was sind die Symptome einer allergischen Rhinitis und Konjunktivitis
„Sudden Death During Exercise“ bedeutet, wie der ...
Heutzutage können die Menschen in vielen Situatio...
Ichthyose ist eine häufige Hauterkrankung, die üb...
Viele ältere Menschen haben diese Erfahrung gemac...
Cordyceps sinensis ist jedem wohl bekannt. Es ist...
Sie können Joghurt nicht nur direkt trinken, es g...
Alkalisches Pulver und Backpulver sind eigentlich...
Freunde, die gerne Pflaumen essen, machen sich vi...
„Tico of the Seven Seas“: Eine Geschichte von Abe...
„The World God Only Knows II“ – Ein kompletter Bl...
Unter normalen Umständen ist es normal, einmal am...
Viele Leute, die schon einmal Brot gebacken haben...
Der Appell und die Bewertung von „Tokyo 7th Siste...
Flieder hat nicht nur einen hohen Zierwert, sonde...
In der modernen Zeit kommt es auf das Aussehen an...