Lungenembolien sind heutzutage relativ häufige Erkrankungen und werden hauptsächlich nach dem Ausmaß der Blutgefäßverstopfung und der Geschwindigkeit, mit der sie auftreten, klassifiziert. Normalerweise treten keine Symptome auf, in schweren Fällen kann dies jedoch direkt zum Schock oder zum Tod des Patienten führen. Bei einer so schweren Erkrankung möchten viele Menschen die Ursachen der Lungenembolie kennen. 1. Thrombose Eine Lungenembolie ist häufig eine Komplikation einer Venenthrombose. Embolien entstehen normalerweise in den tiefen Venen der unteren Extremitäten und des Beckens, gelangen zu den Lungenarterien und verursachen dort eine Embolie. Selten entspringen sie jedoch in den Venen der oberen Extremitäten, des Kopfes und des Halses. Blutstauung, erhöhte Blutgerinnungsfähigkeit und venöse Endothelschäden sind Faktoren, die eine Thrombose begünstigen. Daher können Traumata, lange Bettruhe, Krampfadern, Venenkatheterisierung, Becken- und Hüftoperationen, Fettleibigkeit, Diabetes, Verhütungsmittel oder andere Gründe für einen Hyperkoagulationsmechanismus leicht eine Venenthrombose auslösen. Der frühe Thrombus ist brüchig und in Verbindung mit der Wirkung des fibrinolytischen Systems ist das Risiko einer Lungenembolie in den ersten Tagen der Thrombose am höchsten. Moderne Konzepte gehen von drei Elementen einer Lungenthromboembolie aus: 1. Stagnation des Blutflusses, 2. Zustand der Hyperkoagulabilität des Blutes, 3. Schädigung der Blutgefäßwände. 2. Herzkrankheit Mit 40 % ist es die häufigste Ursache einer Lungenembolie in meinem Land. Es kommt häufig bei allen Arten von Herzerkrankungen vor, tritt jedoch häufiger bei Patienten mit Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz und subakuter bakterieller Endokarditis auf. Am häufigsten kommt es zu Thrombosen in der rechten Herzhöhle, einige wenige haben jedoch auch ihren Ursprung im Venensystem. Neben einer subakuten bakteriellen Endokarditis können bakterielle Embolien auch durch eine Herzschrittmacherinfektion verursacht werden. Bei ersteren stammen die infektiösen Embolien vor allem aus der Trikuspidalklappe. Gelegentlich kann es bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern zu einem Shunt der Mitralklappenvegetation vom linken ins rechte Herz kommen und so in die Pulmonalarterie gelangen. 3. Tumor In meinem Land ist es mit 35 % der zweithäufigste Grund, was deutlich höher ist als die 6 % im Ausland. Häufiger sind Lungenkrebs, Tumoren des Verdauungssystems, Chorionkarzinom, Leukämie usw. Nur etwa ein Drittel der bösartigen Tumoren, die durch eine Lungenembolie kompliziert werden, sind Tumorthromben; der Rest sind Blutgerinnsel. Es wird spekuliert, dass Thrombin und andere Substanzen, die das Gerinnungssystem aktivieren können, wie Histone, Cathepsine und Proteasen, im Blut von Krebspatienten vorhanden sein könnten. Daher ist die Inzidenz einer Lungenembolie bei Krebspatienten hoch und kann sogar das erste Symptom sein. 4. Schwangerschaft und Geburt Eine Lungenembolie kommt am häufigsten bei schwangeren Frauen vor, mehrere Male häufiger als bei gleichaltrigen nicht schwangeren Frauen, und kommt am häufigsten nach der Geburt und nach einem Kaiserschnitt vor. Während einer Schwangerschaft können erhöhter intraabdominaler Druck, eine hormonelle Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur und eine Kompression der Beckenvenen zu einer Verlangsamung des venösen Blutflusses, einer Veränderung der rheologischen Eigenschaften des Blutes und einer Verschlimmerung einer Venenthrombose führen. Darüber hinaus nehmen Gerinnungsfaktoren und Blutplättchen zu und die Aktivität des Plasmaproteolysesystems nimmt ab. Allerdings unterschieden sich diese Veränderungen nicht grundsätzlich von denen bei schwangeren Frauen ohne Thromboembolie. Auch eine Fruchtwasserembolie ist eine ernste Komplikation bei der Geburt. |
<<: Verstehen Sie wirklich die Wirkungen und Nebenwirkungen von Astragalus?
>>: Wie entfernt man Schweißhaare auf den Lippen? Drei Tricks können das Problem lösen
Viele Menschen schminken sich, um schöner zu wirk...
Ebisu Training Diary – Die faszinierende Welt der...
Sich schick zu machen ist etwas, das jeder Schönh...
In der heutigen stressigen Gesellschaft hat jeder...
Apropos eckige Gesichter: Es muss in Ihrem Umfeld...
Leukorrhoe ist eine Substanz, die jede erwachsene...
Die Windelunterlage ist ein sehr praktisches Baby...
Die Angiographie ist eigentlich eine sehr verbrei...
Im Alltag wird Farbe zur Dekoration oder Renovier...
Zervikale Spondylose wird dadurch verursacht, das...
Heiße Quellen sind in den letzten Jahren zu einer...
Formaldehyd ist äußerst schädlich für den menschl...
Da die Lebensbedingungen immer besser werden, ach...
Stürze kommen sehr häufig vor. Viele Menschen ver...
Experten sagen, dass ein Wert von 80 verborgenem ...