Ohrspeicheldrüsentumore kommen in unserem Leben tatsächlich sehr häufig vor. Allerdings ähneln die Symptome dieser Erkrankung denen von Ohrspeicheldrüsenerkrankungen wie Mumps, sodass die Betroffenen sie oft nicht unterscheiden können. Sie können mehr über die Symptome eines Ohrspeicheldrüsentumors erfahren und so Ihre Gesundheit schützen. Problembeschreibung Die meisten Ohrspeicheldrüsentumoren treten im Drüsenlappengewebe oberflächlich des Gesichtsnervs auf und machen mehr als 80 % aus. Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Ohrspeicheldrüsentumoren entdeckt zufällig eine schmerzlose, langsam wachsende Masse in der Mitte des Ohrläppchens. Die Dauer der Erkrankung ist ungewiss und kann bei älteren Menschen mehrere Jahre, bei älteren Menschen sogar Jahrzehnte betragen. Zu den Symptomen von Ohrspeicheldrüsentumoren zählen Schmerzen, insbesondere anhaltende Schmerzen, die sich zunehmend verschlimmern, oder Funktionsstörungen oder Lähmungen des Gesichtsnervs, was eines der Anzeichen für bösartige Ohrspeicheldrüsentumoren ist, aber nicht alle bösartigen Tumoren weisen dieses Symptom auf. Bei Patienten mit bösartigen Tumoren und Gesichtslähmung kommt es häufiger zu Metastasen in den zervikalen Lymphknoten und die Prognose ist schlecht. Etwa 10 % der Ohrspeicheldrüsentumoren treten im tiefen Gewebe der Ohrspeicheldrüse auf. Aufgrund seiner tiefen Lage ist es im Frühstadium schwer zu erkennen. Wenn es eine bestimmte Größe erreicht, ist eine Vorwölbung des weichen Gaumens oberhalb und hinter der Mandel auf der betroffenen Seite zu sehen. Diagnostische Tests 1. Anamnese: Achten Sie darauf, wann der Knoten entdeckt wurde, ob Schmerzen bestehen, ob Antibiotika eingesetzt wurden und wie gut diese gewirkt haben. Ohrspeicheldrüsentumor 2. Abtasten Sie sorgfältig die Größe, Ausdehnung, Härte, Knotenhaftigkeit oder Zystizität der Masse. Ob die Grenzen der Masse klar sind, ob sie beweglich ist, ob Verwachsungen vorhanden sind, ob sie fixiert ist und ob eine Gesichtslähmung vorliegt. 3. Analysieren Sie anhand der Krankengeschichte und Untersuchung die Art der Masse, ob sie gutartig oder bösartig ist und ob sie eine Kapsel hat. Bei Bedarf sollte eine Ohrspeicheldrüsen-Angiographie, ein Radionuklidscan oder eine B-Mode-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. 4. Im Allgemeinen wird vor der Operation keine Biopsie durchgeführt. Bei Bedarf wird während der Operation eine gefrorene Biopsie durchgeführt, um die Art zu bestimmen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Hot Yoga zu beachten?
>>: So erkennen Sie einen Ohrspeicheldrüsentumor
Ich glaube, viele meiner Freunde wissen nicht so ...
„Nata Tensei“: Der Reiz einer jenseitigen Fantasi...
Wenn frische Bambussprossen in großen Mengen wach...
Schwarze vertikale Linien auf dem Daumennagel kön...
Rizinus ist ein weit verbreitetes chinesisches He...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „Goal FH – ...
Junge Menschen legen heutzutage besonders viel We...
Tinnitus ist ein sehr häufiges Symptom. Bei Tinni...
Wenn es ums Schlafen geht, hat jeder möglicherwei...
Hatten Sie schon einmal Rückenschmerzen, wenn Sie...
Iss morgens gut, mittags genug und abends weniger...
Rosa Bananen sind Hirsebananen, die reich an vers...
Aknenarben müssen für jeden ein sehr beunruhigend...
Im Alltag lassen runde Körperkurven den ganzen Me...
Man kann sagen, dass Akne überall vorkommt. Aber ...