Die ganze Geschichte und der Reiz von „Goal FH – Goal Field Hunter –“ „Goal FH – Goal Field Hunter –“, das 1994 auf NHK BS9 ausgestrahlt wurde, ist eine Anime-Serie rund um den Fußballsport. Der Film basiert auf einer Originalgeschichte von Yu Terashima, Regie führten Masakazu Higuchi und Kunitoshi Okajima, die Animation stammt von Image K. Die Serie umfasste 39 Folgen und wurde jeden Montag ab 18:00 Uhr ausgestrahlt. 30 Minuten lang und wurde von vielen Zuschauern geliebt. Überblick „Goal FH“ ist eine Geschichte über die Jugend durch Fußball. Der Protagonist Tatsumura Hikaru (Stimme: Sasaki Nozomu) kämpft auf dem Spielfeld an der Seite junger Menschen, die ihre Träume verfolgen. Seine Gefährten sind Miyamoto Takuya (Stimme: Okiayu Ryutaro) und Terabayashi Shotaro (Stimme: Seki Toshihiko), und die Geschichte zeigt, wie er gemeinsam mit ihnen wächst und Schwierigkeiten überwindet. Produktionshintergrund und Personal Dieses Werk wurde von NHK Software geplant und produziert. Das Drehbuch stammte ebenfalls von Yu Terashima und für das Charakterdesign und die allgemeine Animation war Yuuki Iwai zuständig. Die Animationsregisseure waren Akihiro Kanayama und Hideo Shimosaka, der Art Director war Junichi Azuma, die Farbeinstellungen stammten von Maki Tanaka, die Musik war von Megumi Wakakusa und der Sound Director war Etsushi Yamada. Der Titelsong ist „Dogfight“, der zur Gesamtatmosphäre des Films beiträgt. Episoden und Geschichten Jede Folge von Goal FH zeigt das Drama der Jugend bei Fußballspielen und -trainings. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Episoden aufgeführt. - Folge 1: „An diejenigen, die den Traum erben“ (4. April 1994) – Die Geschichte schildert das Treffen der Hauptfiguren und ihren ersten Schritt in Richtung ihres Traums.
- Folge 2: „Kicking Down the Door“ (11. April 1994) – Diese Folge betont die Einstellung, Schwierigkeiten direkt ins Auge zu blicken.
- Folge 3: „Freundschaft durch den Ball“ (18.04.1994) – Die Geschichte schildert die Vertiefung von Freundschaften durch Fußball.
- Folge 4: „Der Vater steht im Weg“ (25.04.1994) – Thema sind Familienkonflikte und Versöhnung.
- Folge 5 „Die Fehleinschätzung des Mittelfeldspielers“ (02. Mai 1994) – Die Taktik und Entwicklung des Mittelfeldspielers werden dargestellt.
- Folge 6 „Untertitel wird noch bekannt gegeben“ (05.09.1994) – Obwohl der Untertitel noch nicht entschieden ist, kommt es zu einem wichtigen Spiel.
- Folge 7 „Die Einsamkeit eines Bankdrückers“ (16.05.1994) – Dargestellt werden die Kämpfe und Hoffnungen der Spieler, die auf der Bank sitzen.
- Folge 8: „Der Rivale hat zugesehen!“ (23.05.1994) – Zeigt die Konfrontation mit dem Rivalen und die anschließende Entwicklung des Protagonisten.
- Folge 9: „Augen, die in die Zukunft blicken“ (30. Mai 1994) – Eine Folge, die Hoffnung und Anstrengung für die Zukunft betont.
- Folge 10: „The Sealed Ace“ (06.06.1994) – Dargestellt werden die Rückkehr eines Ass-Spielers und die Hintergründe seiner Rückkehr.
- Folge 11 „Zerschmetterter Stolz“ (13.06.1994) – Die Geschichte zeigt einen Mann, der seinen Stolz aufgibt und ein Comeback feiert.
- Folge 12 „Was an einem regnerischen Tag geschah“ (20. Juni 1994) – Die Geschichte schildert ein Spiel im Regen und das darauf folgende Drama.
- Folge 13: „Das Geheimnis gelüftet“ (27. Juni 1994) – Dies ist die Folge, in der ein verborgenes Geheimnis gelüftet wird.
- Folge 14 „Strikers Transformation“ (4. Juli 1994) – Strykers Wachstum und Veränderung werden dargestellt.
- Folge 15 „Licht und Schatten an einem Sommertag“ (11.07.1994) – Die Geschichte schildert ein Sommerspiel und das darauf folgende Drama.
- Folge 16 „Das Versagen eines J-Leaguers“ (18.07.1994) – Das Versagen und der Aufschwung eines J-Leaguers werden dargestellt.
- Folge 17 „Elf der Gnade des Volkes ausgeliefert“ (25. Juli 1994) – Die Prüfungen und die Entwicklung des gesamten Teams werden dargestellt.
- Folge 18 „Die Niederlage des Mittelfeldspielers“ (01. August 1994) – Beschreibt die Niederlage des Mittelfeldspielers und seine anschließende Entwicklung.
- Folge 19 „Der imitierte Schuss (vorläufiger Titel)“ (08.08.1994) – Zeigt die Imitation des Schusses und die nachfolgenden Entwicklungen.
- Folge 20: „Eine Zeit des Zögerns“ (15.08.1994) – Eine Geschichte über das Vorankommen trotz Unsicherheit.
- Folge 21 „Die Krise des Kommandanten“ (22.08.1994) – Die Geschichte schildert die Krise des Kommandanten und wie er sie überwindet.
- Folge 22 „Untertitel wird noch bekannt gegeben“ (29.08.1994) – Obwohl der Untertitel noch nicht entschieden ist, kommt es zu einem wichtigen Spiel.
- Folge 23 „Untertitel wird noch bekannt gegeben“ (05.09.1994) – Obwohl der Untertitel noch nicht entschieden ist, kommt es zu einem wichtigen Spiel.
- Folge 24 „Das V-Ziel der Einheit“ (13. September 1994) – Zeigt die Einheit und den Sieg des Teams.
- Folge 25 „Der Rivale aus Brasilien“ (20. September 1994) – Dargestellt wird ein Showdown mit einem Rivalen aus Brasilien.
- Folge 26 „Rat Gottes“ (27. September 1994) – Diese Folge schildert den Rat Gottes und die darauffolgenden Ereignisse.
- Folge 27 „Der verletzte Libero“ (04.10.1994) – Zeigt Liberos Verletzung und seine anschließende Entwicklung.
- Folge 28: „Ein Elfmeterschießen“ (17.10.1994) – Zeigt den Druck eines Elfmeters und die darauf folgenden Ereignisse.
- Folge 29 „Wendepunkt für die Reserve“ (24.10.1994) – Der Wendepunkt und die Entwicklung der Reservespieler werden dargestellt.
- Folge 30: „Ein Ziel in meinem Kopf“ (31.10.1994) – Das Ziel in meinem Kopf und die darauffolgenden Entwicklungen werden dargestellt.
- Folge 31 „Konfrontation: Zwei Stürmer“ (7. November 1994) – Dargestellt wird ein Showdown zwischen zwei Stürmern.
- Folge 32 „Untertitel wird noch bekannt gegeben“ (14.11.1994) – Obwohl der Untertitel noch nicht entschieden ist, kommt es zu einem wichtigen Spiel.
- Folge 33 „Ein unerwarteter Feind“ (14. November 1994) – Dargestellt wird eine Konfrontation mit einem unerwarteten Feind.
- Folge 34 „Passport to Victory“ (21.11.1994) – Die Reise zum Sieg wird dargestellt.
- Folge 35 „Der wiedergeborene Musterschüler“ (28.11.1994) – Die Veränderung und Entwicklung des Musterschülers wird dargestellt.
- Folge 36 „Die Nacht vor der Schlacht“ (5. Dezember 1994) – Dargestellt werden die Spannung und Vorfreude am Vorabend der Schlacht.
- Folge 37 „Der einsame Held“ (12. Dezember 1994) – Die Geschichte schildert die Kämpfe eines einsamen Helden.
- Folge 38 „Sharing Glory“ (19. Dezember 1994) – Zeigt das Teilen von Ruhm.
- Folge 39 „Jäger im Feld“ (26. Dezember 1994) – Die letzte Schlacht im Feld wird dargestellt.
Charaktervorstellung Die Hauptfiguren von Goal FH sind: - Tatsumura Hikaru (Stimme: Sasaki Nozomu) – Der Protagonist, ein junger Mann, der seine Träume durch Fußball verfolgt. Sein Heranwachsen und seine Freundschaften stehen im Mittelpunkt der Geschichte.
- Takuya Miyamoto (Stimme: Ryutaro Okiayu) – Hikaris bester Freund, und sie kämpfen Seite an Seite auf dem Feld. Seine Unterstützung und sein Wachstum tragen zur Geschichte bei.
- Shotaro Terabayashi (gesprochen von Toshihiko Seki) – Hikaris Rivale und manchmal Verbündeter. Seine Anwesenheit fördert das Wachstum des Lichts.
Einspruch und Bewertung der Arbeit „Goal FH“ hat viele Zuschauer berührt, indem es das Drama der Jugend durch Fußball darstellt. Besonders gelobt wurde die Serie für ihre realistische Darstellung der Entwicklung und Freundschaft der Protagonisten sowie für die Spannung der Spiele. Jede Folge hat ein anderes Thema und die Show zeichnet sich durch eine Erzählweise aus, die die Zuschauer tief bewegt. Auch die Animationsqualität ist hoch, wobei die Charakterdesigns und die Darstellungen der Spielszenen als realistisch und schön gelobt werden. Auch die Musik war ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks und der Titelsong „Dogfight“ gefiel vielen Fans sehr. Empfehlungen und wie man zuschaut „Goal FH“ ist nicht nur für Fußballbegeisterte zu empfehlen, sondern auch für alle, die ein Jugenddrama genießen möchten. Das ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die sich mit Themen wie Freundschaft, Anstrengung und Wachstum identifizieren können. Der Film ist jetzt auf DVD und über Streaming-Dienste verfügbar, also schauen Sie unbedingt vorbei. Dieses Werk ist ein Meisterwerk, das die Brillanz der Jugend und den Charme des Fußballs voll zum Ausdruck bringt, weshalb es von so vielen Menschen geliebt wird. „GOAL FH – GOAL Field Hunters“ wird die Zuschauer mit Sicherheit durch die Geschichte junger Menschen, die ihre Träume auf dem Spielfeld verfolgen, inspirieren und begeistern. |