Was ist Enzephalitis?

Was ist Enzephalitis?

Enzephalitis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch das Eindringen von Krankheitserregern in das Hirnparenchym verursacht wird. Sie kann in akute und subakute Formen unterteilt werden. Die klinischen Symptome sind hohes Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Koma. Daher müssen wir darauf achten, ein Eindringen von Viren zu verhindern.

1. Unter Enzephalitis versteht man eine entzündliche Erkrankung, die durch das Eindringen von Krankheitserregern in das Hirnparenchym entsteht. Je nach Tragweite der Ursache kann man zwischen einem weiten und einem engeren Sinn unterscheiden. Im engeren Sinne versteht man darunter entzündliche Veränderungen, die durch eine direkte Invasion pathogener Mikroorganismen in das Hirnparenchym entstehen. Meist wird dabei ein enger Begriff verwendet. In den meisten Fällen sind Viren die Ursache, aber auch Infektionen wie Bakterien, Pilze, Spirochäten, Rickettsien, Parasiten usw. können die Ursache sein. Bei manchen kann es sich um allergische Erkrankungen handeln, wie etwa die akute disseminierte Enzephalomyelitis. Unter Enzephalitis versteht man im Allgemeinen eine virale Enzephalitis und eine postinfektiöse Enzephalomyelitis, bei der es sich um eine akute disseminierte Enzephalomyelitis handelt. Je nach Krankheitsverlauf wird in akut, subakut und chronisch unterschieden; je nach den pathogenen Mikroorganismen wird in bakterielle, Pilz-, Virus- usw. Formen unterschieden; je nach epidemischer Lage wird in epidemische und sporadische Formen unterschieden. Enzephalitis kann bei verschiedenen Geschlechtern und in verschiedenen Altersstufen auftreten und ist im Allgemeinen akut oder subakut. Klinisch ist es durch Symptome wie hohes Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Koma und Krämpfe gekennzeichnet, die meist mit Veränderungen der Zusammensetzung der Zerebrospinalflüssigkeit einhergehen. Prävention und Behandlung sollten entsprechend der unterschiedlichen Ursachen erfolgen.

2. Viren

Viren haben keine Zellstruktur und werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Nukleinsäurebestandteile in zwei Kategorien unterteilt: Die eine Kategorie sind Desoxyribonukleinsäureviren (DNA-Viren): Dazu gehören Parvoviren, Papillomaviren (die eine progressive multifokale Leukenzephalopathie verursachen), Adenoviren, Herpesviren und Varizella-Zoster-Viren. Das andere ist das RNA-Virus: Dazu gehören Picornaviren (Poliovirus, Coxsackievirus, ECHO-Virus), Arboviren, Orthomyxoviren (Influenzavirus), Paramyxoviren (Masernvirus und Mumpsvirus), Arenaviren (lymphozytisches Choriomeningitisvirus) und Rhabdoviren (Tollwutvirus). Je nach Schwere des Krankheitsausbruchs kann man bei viraler Enzephalitis zwischen akuter, subakuter und chronischer Enzephalitis unterscheiden. Je nach Virustyp und Infektionsweg kann man zwischen Arboviren, Enteroviren, Atemwegsviren, Herpesviren und Enzephalitis unterscheiden. Je nach Häufigkeit der Erkrankung kann zwischen epidemischer und sporadischer Enzephalitis unterschieden werden. Es wird allgemein angenommen, dass eine akute Enzephalitis eine akute Virusinfektion darstellt, während ein subakuter oder chronischer Krankheitsverlauf, wie beispielsweise eine subakute sklerosierende Panenzephalitis und eine kortikostriatale Degeneration des Rückenmarks, eine chronische Virusinfektion darstellt.

3. Sonstiges

Bakterien (Bartonella-Bazillen (Oroyafieber), Bartonella und andere Arten der Gattung (Katzenkratzkrankheit), Listeria monocytogenes, Mycoplasma pneumoniae, grampositive Stäbchenbazillen, Mycobacterium tuberculosis), Rickettsien (Eckertsia granulocyticus, Q-Fieber-Rickettsien, Ehrlichia chaffeensis, Rickettsia rickettsii, Borrelia burgdorferi, Treponema pallidum), Pilze (Coccidioides immitis, Cryptococcus neoformans, Histoplasma capsulatum), Parasiten (Amöben, Plasmodium falciparum, Toxoplasma gondii, Unterarten Trypanosoma brucei gambiae, Unterarten Trypanosoma brucei ivanica, Waschbärspulwurm Baylisascaris, Gnatostoma spp., Taenia solium) usw. können alle eine Enzephalitis verursachen.

<<:  Behandlung der urämischen Enzephalopathie

>>:  Welche Nahrung ist bei einer Hirnthrombose besser?

Artikel empfehlen

Was ist der normale Estradiolspiegel?

Estradiol ist das aktivste Hormon unter den Östro...

So komplett! Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Ihr Körper braucht.

1. Schauen Sie sich den Kopf an 1. Gelbes und ver...

Wie ist die Formel für Toilettenreiniger? Das sind die Hauptzutaten!

Toilettenreiniger haben verschiedene Namen, wie T...

Was ist der Sonnenhalo?

Sonnenhalo ist ein ganz normales Naturphänomen. W...

So beseitigen Sie dunkle Flüssigkeitsbereiche

Tatsächlich müssen schwangere Frauen auf das Vorh...

Schmerzen im Unterleib und After

Schweregefühl und Schmerzen im Unterleib und im A...

Die Wunde ist verheilt, aber sie quillt

Niemand möchte Wunden am Körper haben, oder? Selb...

Was verursacht ein Blähgefühl im Unterleib bei einer Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion ist eine relativ häufige k...

Wie viele Tage können Sie Loratadin-Tabletten einnehmen?

Loratadin ist ein Medikament zur Behandlung von Al...

Welche Arten von Fünfkorn-Sojamilch gibt es?

Viele Menschen trinken regelmäßig Sojamilch. Es g...

Wie lange kann man ohne Essen überleben?

Viele Menschen wissen nicht, wie lange ein Mensch...

Kann in Weißwein getränkter Ingwer Sommersprossen entfernen?

Das Einweichen von Ingwer in Weißwein ist sehr wi...

Was tun bei Muskelschmerzen durch übermäßiges Training?

Im Leben hören wir immer wieder von Leuten, dass ...