Hirntumore stellen eine sehr ernste Bedrohung für Patienten dar, daher müssen wir die Behandlung ernst nehmen und die Behandlungsmethoden wissenschaftlich fundiert auswählen. Die Strahlentherapie ist die häufigste Behandlungsmethode. Den Patienten wird geraten, nicht pessimistisch zu sein, mit den Ärzten zusammenzuarbeiten und wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden anzuwenden. 1. Diese Frage stellen sich viele Patienten häufig. Angesichts einer so schweren Krankheit wie einem Gehirntumor fällt es den Menschen tatsächlich schwer, zur Ruhe zu kommen. Experten mahnen uns jedoch, unserer Trauer nicht nachzugeben und rechtzeitig auszusteigen und uns behandeln zu lassen. Die Behandlung von Hirntumoren erfolgt hauptsächlich durch chirurgische Eingriffe sowie Strahlen- und Chemotherapie. Hierzu sind die richtigen Strahlen- und Chemotherapiemethoden und eine entsprechende Kultur erforderlich. 2. Einige Arten von Hirntumoren reagieren empfindlicher auf Strahlentherapie und können nach einer Strahlentherapie gute therapeutische Wirkungen erzielen. Zu den Indikationen für eine Strahlentherapie gehören: alle intrakraniellen bösartigen Tumoren, unabhängig vom Ausmaß der Resektion; Tumoren, die durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden können; und schnell wachsende Tumoren, die bei einer CT-Nachuntersuchung festgestellt wurden. Chemotherapie ist wie Strahlentherapie eine häufig angewandte Behandlungsmethode, und beide werden normalerweise kombiniert eingesetzt. Grundsätzlich wird sie nach der Operation bei bösartigen Tumoren eingesetzt und in Verbindung mit einer Strahlentherapie durchgeführt. Auch rezidivierende intrakranielle bösartige Tumoren sind eine Indikation für eine Chemotherapie. Bei Kindern mit einem intraspinalen disseminierten Medulloblastom kann eine Implantationschemotherapie die bevorzugte Methode sein. 3. Strahlentherapie und Chemotherapie können Krebszellen jedoch nicht vollständig abtöten. Einige Krebszellen bleiben zurück, die zu Rückfällen und Ausbreitung neigen. Darüber hinaus haben Strahlentherapie und Chemotherapie toxische Nebenwirkungen (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber, Haarausfall, Leukopenie usw.), die die Immunität des Körpers und die Krebsabwehrfähigkeit des Patienten verringern. Der körperliche Zustand des Patienten ist schlechter, was den Zustand verschlimmert und die Ausbreitung und Metastasierung beschleunigt. Sind Strahlen- und Chemotherapie bei Hirntumoren wirksam? Es ist ersichtlich, dass die Probleme von Hirntumorpatienten relativ schwerwiegend sind, aber solange sie Vertrauen haben und der Krankheit positiv begegnen können, glaube ich, dass der Zustand des Patienten wirksam kontrolliert werden kann. Was tun bei einem Hirntumor? Die einzige Lösung ist eine möglichst frühzeitige regelmäßige Behandlung. |
<<: Wie entsteht eine Urethritis und wie kann man ihr vorbeugen?
>>: Wie werden akute Hirntumore behandelt?
Gelenkzysten sind eine relativ häufige Gelenkerkr...
Bei der häufigen Erkrankung Zwölffingerdarmgeschw...
Viele Babys haben Talkumpuder verwendet. Das Auft...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihren Häusern ...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Zink ist ein unverzichtbares Element für unseren ...
Ich glaube, dass viele junge Leute Haarspray verw...
Maulbeeren sind Früchte mit vielen medizinischen ...
Die meisten Menschen haben diese Angewohnheit. Si...
„Namisuke“ – Ein kurzer Anime, der die Brillanz v...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen kleine w...
Das Auftreten von Nierensteinen und Hydronephrose...
Haarschnitte müssen entsprechend der Gesichtsform...
Wie kann man auf eine Bazillenkrankheit prüfen? D...
Kreatinin im Blut ist eine wichtige Substanz, die ...