Hirntumore stellen eine sehr ernste Bedrohung für Patienten dar, daher müssen wir die Behandlung ernst nehmen und die Behandlungsmethoden wissenschaftlich fundiert auswählen. Die Strahlentherapie ist die häufigste Behandlungsmethode. Den Patienten wird geraten, nicht pessimistisch zu sein, mit den Ärzten zusammenzuarbeiten und wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden anzuwenden. 1. Diese Frage stellen sich viele Patienten häufig. Angesichts einer so schweren Krankheit wie einem Gehirntumor fällt es den Menschen tatsächlich schwer, zur Ruhe zu kommen. Experten mahnen uns jedoch, unserer Trauer nicht nachzugeben und rechtzeitig auszusteigen und uns behandeln zu lassen. Die Behandlung von Hirntumoren erfolgt hauptsächlich durch chirurgische Eingriffe sowie Strahlen- und Chemotherapie. Hierzu sind die richtigen Strahlen- und Chemotherapiemethoden und eine entsprechende Kultur erforderlich. 2. Einige Arten von Hirntumoren reagieren empfindlicher auf Strahlentherapie und können nach einer Strahlentherapie gute therapeutische Wirkungen erzielen. Zu den Indikationen für eine Strahlentherapie gehören: alle intrakraniellen bösartigen Tumoren, unabhängig vom Ausmaß der Resektion; Tumoren, die durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden können; und schnell wachsende Tumoren, die bei einer CT-Nachuntersuchung festgestellt wurden. Chemotherapie ist wie Strahlentherapie eine häufig angewandte Behandlungsmethode, und beide werden normalerweise kombiniert eingesetzt. Grundsätzlich wird sie nach der Operation bei bösartigen Tumoren eingesetzt und in Verbindung mit einer Strahlentherapie durchgeführt. Auch rezidivierende intrakranielle bösartige Tumoren sind eine Indikation für eine Chemotherapie. Bei Kindern mit einem intraspinalen disseminierten Medulloblastom kann eine Implantationschemotherapie die bevorzugte Methode sein. 3. Strahlentherapie und Chemotherapie können Krebszellen jedoch nicht vollständig abtöten. Einige Krebszellen bleiben zurück, die zu Rückfällen und Ausbreitung neigen. Darüber hinaus haben Strahlentherapie und Chemotherapie toxische Nebenwirkungen (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber, Haarausfall, Leukopenie usw.), die die Immunität des Körpers und die Krebsabwehrfähigkeit des Patienten verringern. Der körperliche Zustand des Patienten ist schlechter, was den Zustand verschlimmert und die Ausbreitung und Metastasierung beschleunigt. Sind Strahlen- und Chemotherapie bei Hirntumoren wirksam? Es ist ersichtlich, dass die Probleme von Hirntumorpatienten relativ schwerwiegend sind, aber solange sie Vertrauen haben und der Krankheit positiv begegnen können, glaube ich, dass der Zustand des Patienten wirksam kontrolliert werden kann. Was tun bei einem Hirntumor? Die einzige Lösung ist eine möglichst frühzeitige regelmäßige Behandlung. |
<<: Wie entsteht eine Urethritis und wie kann man ihr vorbeugen?
>>: Wie werden akute Hirntumore behandelt?
Das Problem der Durchblutung ist ein großes Probl...
Die Hauptfunktion des Herzens besteht darin, Druc...
Wir nennen Longan auch Drake. Longan ist eine wei...
Wie wir alle wissen, besteht die Funktion eines K...
Die Attraktivität und Bewertung von "Die Rei...
Wie der Name schon sagt, sind Achselhaare Haare, ...
Das Entfernen von Ölflecken ist für mich das Ärge...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik gibt es vi...
„Gintama: The Movie – The New Benizakura Arc“: Ei...
Obwohl Achselhaare in den meisten Fällen keinen w...
Viele Menschen haben nicht nur blutunterlaufene A...
Viele Menschen verstehen möglicherweise nicht gan...
Alaun wurde in den letzten Jahren bei vielen Gele...
Manche Menschen fühlen sich oft schwindlig und wo...
B-Ultraschall kann nicht nur verwendet werden, um...