Schlechte Lebensgewohnheiten können leicht zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit im menschlichen Körper führen. Wenn sich die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum im Körper ansammelt, kann dies leicht zu Gelenkschmerzen führen und das tägliche Leben und die Arbeit der Menschen stark beeinträchtigen. Schröpfen ist eine Therapie der traditionellen chinesischen Medizin, die nicht nur viele Krankheiten verhindern und behandeln kann, sondern auch eine gesundheitsfördernde Wirkung hat und sehr gut für die Gesundheit ist. Wie lange nach dem Blutschröpfen können Sie duschen? Wie lange nach der Blutschröpfung kann ich duschen? Aderlass und Schröpfen sind eine sehr traditionelle Behandlungsmethode der chinesischen Medizin, die hauptsächlich bei Menschen mit starker Erkältung und Gelenkschmerzen angewendet wird. Die spezielle Operation besteht darin, die Haut des Patienten durch Schröpfen hochzuziehen, sie dann mit einer Nadel zu durchstechen und dann das Blut herauszupressen. Es ist jedoch zu beachten, dass nur sehr wenig Blut herausgepresst wird. Diese Art des Aderlass-Schröpfens kann Kälte und Wind vertreiben, Juckreiz lindern und Feuchtigkeit entfernen. Wenn Sie nach dem Aderlass und Schröpfen duschen möchten, müssen wir beachten, dass Sie grundsätzlich warten müssen, bis die Schröpfspuren verschwunden sind, bevor Sie duschen. Unter Berücksichtigung der besonderen Umstände im Sommer wird jedoch im Allgemeinen empfohlen, acht Stunden zu warten, bevor Sie duschen. Was ist nach dem Aderlass und Schröpfen zu beachten? Nach dem Aderlass und Schröpfen müssen Sie sich warm halten, insbesondere die Schröpfstelle, und direkten Wind meiden, um einer Erkältung vorzubeugen. Beim Aderlass und Schröpfen ist zu beachten, dass nicht zu viel Blut auf einmal abgelassen werden darf. Natürlich kommt es nach dem Aderlass und Schröpfen zu lokalen Stauungserscheinungen. Zu diesem Zeitpunkt können Aderlass und Schröpfen an der ursprünglichen Stelle nicht wiederholt werden. Die Dauer des Aderlasses und des Schröpfens sollte sich nach dem Alter, der körperlichen Verfassung und der Schwere der Erkrankung richten. Beeilen Sie sich nach dem Schröpfen nicht, zu duschen Wenn wir an warmes Badewasser und warmes Schröpfen denken, fühlt es sich sehr angenehm an, sich zu waschen, dann zu schröpfen und dann noch einmal zu waschen. Dabei muss allerdings unbedingt auf die Reihenfolge geachtet werden. Nach dem Duschen kann geschröpft werden, jedoch darf unmittelbar nach dem Schröpfen nicht geduscht werden. Dies liegt daran, dass die Haut nach dem Schröpfen in einem beschädigten Zustand ist und sehr empfindlich ist. Ein Bad während dieser Zeit kann leicht zu Hautschäden und Entzündungen führen. Bei einer kalten Dusche kann es leicht zu einer Erkältung kommen, da die Poren geöffnet sind. Deshalb dürfen Sie unmittelbar nach dem Schröpfen nicht duschen. Die Schröpfzeit sollte 10 Minuten nicht überschreiten Viele Leute sagen, dass das Schröpfen mindestens eine halbe Stunde dauert. Manche Leute glauben, dass die Wirkung des Schröpfens erst nach dem Herausziehen der Blasen sichtbar wird, insbesondere einige ältere Menschen, die diese Ansicht vertreten. Stimmt es, dass das Schröpfen umso besser ist, je länger man es benutzt? Tatsächlich variiert das Schröpfen je nach Größe, Material und Stärke des Unterdrucks der Tasse. Generell empfiehlt es sich jedoch, vom Anzünden des Feuers bis zum Öffnen des Tanks nicht mehr als zehn Minuten vergehen zu lassen. Denn das Hauptprinzip des Schröpfens ist der Unterdruck und nicht die Zeit. Wenn die Schröpfzeit unter hohem Unterdruck zu lange dauert, bis Blasen entstehen, wird dies nicht nur die Haut schädigen, sondern kann auch zu Hautinfektionen führen. Die gleiche Position sollte nicht wiederholt gezogen werden Wenn es einmal nicht klappt, probiere es zweimal mit Schröpfen. Immer wieder an der gleichen Stelle. Ich glaube nicht, dass Schröpfen wirkungslos ist. Tatsächlich ist das nicht richtig. Beim Schröpfen können Sie sogar Ihren ganzen Körper bedecken, da dies eine umfassende Therapie darstellt und zur Entspannung Ihrer Muskeln und Knochen beiträgt. Das wiederholte Herausziehen des Unkrauts an derselben Stelle kann jedoch leicht zu Rötungen, Schwellungen und Hautschäden führen. Wenn sich die Wunde infiziert, ist das Ergebnis kontraproduktiv. |
<<: Handelt es sich um Feuchtigkeit, wenn Blutgerinnsel aus einem Blutbecher entnommen werden?
>>: Welche Vorteile hat es, Zwiebeln im Haus zu halten?
Viele Frauen wünschen sich sehnlichst große Augen...
Ich glaube, dass viele Familien sich Sorgen mache...
One Punch Man OVA – Der Reiz und die Bewertung de...
Harnröhrenhypoplasie ist eine sehr häufige und lä...
Als Lebensmittelzutat dürfte jedem die Zwiebel ei...
Die Grundlage des Zahnwachstums ist das Zahnfleis...
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Die Hirnarterien spielen eine äußerst wichtige Ro...
Jeder Mensch hat eine Leber, und die Hauptfunktio...
Höhenkrankheit kann lebensbedrohlich sein, wenn s...
Wir wissen, dass viele Menschen unter Rückenschme...
Wenn viele Tiere lange Zeit umherwandern, sind di...
Der Gehalt an wirksamen Wirkstoffen in Panax Noto...
Während der Schwangerschaft hofft jeder, dass sic...
Das Wachstum vieler kleiner roter Flecken am Körp...