Die Folgen verstopfter Kopfhaarfollikel sind sehr schwerwiegend, daher müssen sie rechtzeitig befreit werden. Zu den wichtigsten Methoden gehören systemische Therapie, Immuntherapie und lokale Therapie. Sie können entsprechend Ihrer eigenen Situation wählen. Es gibt im Allgemeinen drei Gründe für eine Haarfollikelatrophie: Erstens führt eine übermäßige Talgsekretion und übermäßige Verhornung der Haarfollikel zu Embolien, beeinträchtigt die Ernährung der Haarfollikel, führt zum Schrumpfen und zur Schädigung der Haarfollikel und führt schließlich zu Haarausfall. Diese Art von Haarausfall macht etwa 90 % der von Haarausfall betroffenen Personen aus. Zweitens übermäßige Schuppenbildung oder bakterielle Infektion. 3. Angeborene genetische Gene, vorzeitige Nekrose des Haarfollikelgewebes. Die medikamentöse Behandlung umfasst im Wesentlichen drei Aspekte: 1. Systemische Therapie: Wenn die Hautläsionen großflächig sind und offensichtlich Eiterköpfe vorhanden sind, sollten Breitbandantibiotika verabreicht werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Eiterkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden, was für die Auswahl wirksamerer Arzneimittel von großer Bedeutung ist. 2. Immuntherapie: Patienten mit chronisch wiederkehrenden Anfällen kann einmal wöchentlich ein Furunkulose-Impfstoff subkutan injiziert werden, wobei die erste Dosis 0,5 ml, die zweite Dosis 1 ml, die dritte Dosis 1,5 ml und jede weitere Dosis 2 ml beträgt. Im Allgemeinen treten nach der Injektion keine Nebenwirkungen auf. Wenn Fieber oder andere Beschwerden auftreten, erhöhen Sie die Dosis nicht. Reduzieren Sie bei Bedarf die Dosis oder beenden Sie die Anwendung. 3. Lokale Therapie: Wenn Hautläsionen auftreten, vermeiden Sie das Waschen mit Wasser und vermeiden Sie Kratzen. Die Haare im betroffenen Bereich sollten kurz geschnitten werden. Antibakterielle und juckreizstillende Medikamente wie Haarwasser können lokal angewendet werden. Patienten mit Exsudat können 0,1% Rivanollösung für feuchte Kompressen verwenden, 3-mal täglich, 4-mal, jeweils 20 Minuten. Nachdem die Entzündung gelindert ist, können 2% Chloramphenicolemulsion, 0,5% Neomycinsalbe und 3% Jodtinktur äußerlich angewendet werden. |
<<: Welche Faktoren verursachen degenerative Veränderungen an der Gebärmutterhalswirbelsäule?
>>: Wie behandelt man Pityriasis auf der Kopfhaut? Ist Pityriasis auf der Kopfhaut leicht zu heilen?
Da das Verdauungssystem von Neugeborenen noch nic...
Wein ist ein sehr beliebtes Getränk in unserem tä...
Da die Ernährung den größten Einfluss auf den Mag...
Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an verschie...
Die Magnetfeldtherapie ist eine neue Behandlungsm...
Die Ursache einer makrozytären Anämie ist häufig ...
Ingwersuppe hat viele medizinische Vorteile, aber...
Oft werden geschälte Edamame tatsächlich während ...
Bei heißem Wetter trinken viele Freunde gerne grü...
Yumi Tamuras Meisterwerk „BASARA“: eine epische R...
Puzzle & Dragons Cross: Eine großartige Abent...
Da jeder Körper anders ist, sind auch die verwend...
Wenn die Poren der Haut vergrößert sind, wirkt si...
Bei Patienten mit akuter Gastroenteritis treten h...
Wenn eine schwangere Frau während der Schwangersc...